Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Musiktherapie bei Suchtkranken

Title: Musiktherapie bei Suchtkranken

Term Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Isabel Wagner (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Musik ist ein wichtiges Medium in der Sozialen Arbeit, auch was die Therapie mit Suchtkranken angeht.
Musik begleitet jeden Menschen durch sein ganzes Leben und das in vielen verschiedenen Lebenslagen, so auch in der Therapie von abhängigen Menschen. Emotionen werden hervorgerufen und es fällt leichter sich auszudrücken. Da jeder Musik anders erfährt, geschieht der Umgang mit ihr individuell.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Themengebiete Musiktherapie und Sucht zu gewähren.
Außerdem soll bewusst gemacht werden, dass es beim Musik machen in Form von Therapie nicht um Perfektion geht, sondern um die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen der Patienten.
Die folgende Arbeit schildert erst die Gebiete Musiktherapie und Sucht. Daraufhin befasst sie sich dann genauer mit der Anwendung von Musiktherapie bei Drogenabhängigen und Alkoholikern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Musiktherapie?
    • Rezeptive Musiktherapie
    • Aktive Musiktherapie
    • Arbeitsfelder
    • Einzelmusiktherapie
    • Gruppenmusiktherapie
    • Bausteine der Musik und ihre Wirkung auf den Hörer
  • Sucht
    • Sucht in Deutschland
    • Die wichtigsten Rauschmittel
    • Ursachenforschung
    • Suchterkennung
    • Suchtbehandlung
  • Musiktherapie mit suchtkranken Menschen
    • Musiktherapie mit Drogenabhängigen
    • Musiktherapie mit Alkoholikern – Ansätze zur Behandlung
      • Phasen der Alkoholabhängigkeit
      • Zitat
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Musiktherapie bei Menschen mit Suchtproblemen. Ziel ist es, einen Einblick in die Themengebiete Musiktherapie und Sucht zu geben und die Anwendung von Musiktherapie bei Drogenabhängigen und Alkoholikern zu beleuchten.

  • Die Rolle der Musik in der Sozialen Arbeit und in der Therapie von Suchtkranken
  • Die verschiedenen Formen der Musiktherapie (rezeptiv, aktiv)
  • Die Anwendung von Musiktherapie bei verschiedenen Suchtformen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit)
  • Die Bedeutung von Musik als Medium zur emotionalen Ausdrucksfähigkeit und zur Förderung der Selbstwahrnehmung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Musiktherapie in der Behandlung von Suchtkranken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Musiktherapie und Sucht ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Musiktherapie und beschreibt die verschiedenen Formen der Musiktherapie, darunter die rezeptive und die aktive Musiktherapie. Es werden auch die verschiedenen Arbeitsfelder der Musiktherapie vorgestellt, wie z.B. die Arbeit mit Kindern, Erwachsenen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Suchtproblemen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema Sucht und beleuchtet die Ursachen, die Auswirkungen und die Behandlungsmöglichkeiten von Suchtkrankheiten. Das vierte Kapitel widmet sich der Anwendung von Musiktherapie bei Menschen mit Suchtproblemen, insbesondere bei Drogenabhängigen und Alkoholikern. Es werden verschiedene Ansätze zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit vorgestellt und die Bedeutung von Musik als therapeutisches Instrument in diesem Kontext hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Musiktherapie, Sucht, Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Rezeptive Musiktherapie, Aktive Musiktherapie, Einzelmusiktherapie, Gruppenmusiktherapie, emotionale Ausdrucksfähigkeit, Selbstwahrnehmung, therapeutische Ziele, Behandlungsansätze, Sozialarbeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Musiktherapie bei Suchtkranken
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,7
Author
Isabel Wagner (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V277548
ISBN (eBook)
9783656704386
ISBN (Book)
9783656709985
Language
German
Tags
Musiktherapie Sucht Sozialarbeit Musik suchtkrank sozial
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Wagner (Author), 2012, Musiktherapie bei Suchtkranken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint