Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Darstellung der Anwendung von IAS2 im Vergleich zum HGB

Título: Darstellung der Anwendung von IAS2 im Vergleich zum HGB

Trabajo de Seminario , 2012 , 20 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Ruijun Hao (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die IAS vertreten das öffentliche Interesse. Sie sind gut verständliche und ausführbare globale Rechnungslegungsstandards von hoher Qualität. Diese Standards können weltweit Teilnehmern am Kapitalmarkt und anderen Nutzern bei wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen helfen. Dies zeigt, dass die IAS in der Welt für viele Unternehmen, insbesondere für kapitalorientierte Unternehmen wichtig sind. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem IAS 2. Sie behandelt die Zielsetzung, Definition und den Anwendungsbereich des IAS 2. Deshalb ist das Ziel dieser Arbeit, die folgenden Fragen zu beantworten:
Was regelt der IAS 2? Wie werden Vorräte bilanziert? Wie werden die Vorräte bewertet? Welche Methoden werden genutzt? Welche Ziele möchte IAS 2 erreichen?
In Deutschland müssen jedes Unternehmen und jeder einzelne Kaufmann sich nach Handelsgesetzbuch (HGB) richten. Obwohl die IAS weltweite Standards sind, hat das HGB in Deutschland eine hohe Position. Die Vorräte orientieren sich auch am HGB. Durch diese Seminararbeit sollen die folgenden Fragen beantwortet werden.
Wie werden die Vorräte nach HGB bewertet? Was muss man beachten, wenn man die Vorräte bewertet?
Ein Vergleich zwischen IAS und HGB ist sinnvoll für ein Unternehmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem IAS 2 im Vergleich zum HGB. Am wichtigsten ist, die folgenden Fragen zu lösen:
Welche Unterschiede bestehen zwischen IAS 2 und HGB? Wie werden die Vorräte in IAS 2 und im HGB bewertet? Welche Bedeutung hat der Vergleich von HGB und IAS 2?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • IAS 2
    • Zielsetzung von IAS 2
    • Grundlagen von Vorräten nach IAS 2
      • Definition und Anwendungsbereich des IAS 2
      • Ansatz der Vorräte
      • Vorratsbilanzierung
    • Bewertung von Vorräten
      • Anschaffungskosten
      • Herstellungskosten
    • Bewertungsvereinfachungsverfahren
      • Fifo-Methode
      • Durchschnittskosten-Methode
      • Nettoveräußerungswert
    • Folgebewertung
      • Schätzungen des Nettoveräußerungswertes
      • Verbrauchsfolgeverfahren
  • Vorräte nach HGB
    • Inventur
    • Bewertung der Vorräte nach HGB
  • Vergleich von IAS 2 und HGB
    • Definition der Vorräte nach IAS 2 und HGB
      • Definition der Vorräte nach IAS 2
      • Definition der Vorräte nach HGB
    • Bewertung der Vorräte nach IAS 2 und HGB
      • Anschaffungskosten und Herstellungskosten
      • Folgebewertung
      • Zuschreibung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Darstellung der Anwendung des International Accounting Standards 2 (IAS 2) im Vergleich zum deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) im Hinblick auf die Bewertung von Vorräten. Sie zielt darauf ab, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Normen aufzuzeigen und die Relevanz des Vergleichs für Unternehmen zu beleuchten.

  • Die Zielsetzung und den Anwendungsbereich von IAS 2
  • Die Bewertung von Vorräten nach IAS 2 und HGB
  • Die verschiedenen Bewertungsmethoden nach IAS 2 und HGB
  • Der Vergleich von IAS 2 und HGB in Bezug auf die Vorratsbewertung
  • Die Bedeutung des Vergleichs von HGB und IAS 2 für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit gliedert sich in drei Hauptkapitel. Das erste Kapitel befasst sich mit IAS 2 und behandelt dessen Zielsetzung, die Grundlagen von Vorräten, die Bilanzierung und die Bewertung von Vorräten. Das zweite Kapitel widmet sich der Bewertung von Vorräten nach HGB. Das dritte Kapitel vergleicht die beiden Normen im Hinblick auf die Definition und Bewertung von Vorräten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind IAS 2, HGB, Vorräte, Bewertung, Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Fifo-Methode, Durchschnittskosten-Methode, Nettoveräußerungswert, Folgebewertung, Zuschreibung und Vergleich.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Darstellung der Anwendung von IAS2 im Vergleich zum HGB
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,7
Autor
Ruijun Hao (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
20
No. de catálogo
V277587
ISBN (Ebook)
9783656704911
ISBN (Libro)
9783656706786
Idioma
Alemán
Etiqueta
darstellung anwendung ias2 vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ruijun Hao (Autor), 2012, Darstellung der Anwendung von IAS2 im Vergleich zum HGB, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277587
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint