Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Die Ikonographie im Gemälde "Tirol" von Franz Marc

Titre: Die Ikonographie im Gemälde "Tirol" von Franz Marc

Dossier / Travail , 2009 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Silke Strecker (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der ikonographischen Beschreibung des Bildes "Tirol" von Franz Marc. Die Besonderheit bei diesem Gemälde liegt darin, dass Marc es zunächst 1913 malte und es sogar im „ersten deutschen Herbstsalon“ ausgestellt wurde. Dann nahm Marc es jedoch zurück und vollendete es erst 1914, indem er die Marienfigur hinzufügte. Weiterhin wird eine kurze Einführung zu seinen biografischen Daten sowie dem künstlerischen Hintergrund der Epoche des Expressionismus gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Biografische Daten zu Franz Marc
  • Die Epoche des Expressionismus
  • Die Ikonographie
    • Präikonographische Beschreibung
    • Ikonographische Beschreibung
    • Ikonographische Interpretation
    • Ikonologische Interpretation
  • Literatur- und Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit „Tirol“ von Franz Marc befasst sich mit der Ikonografie eines Gemäldes und dessen Bedeutung im Kontext des Expressionismus. Die Arbeit zielt darauf ab, die ikonografischen Elemente des Gemäldes zu analysieren und in Beziehung zu Franz Marcs Leben und Werk sowie zur Kunstrichtung des Expressionismus zu setzen.

  • Franz Marcs Leben und Werk im Kontext des Expressionismus
  • Die Ikonographie des Gemäldes „Tirol“
  • Die Bedeutung von Natur, Tier und Farbe im Expressionismus
  • Die künstlerische Entwicklung Franz Marcs
  • Die Bedeutung der Ikonografie für die Kunstgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die biografischen Daten von Franz Marc und zeichnet die Entwicklung des Künstlers von seiner frühen Faszination für die Religion bis hin zu seiner Hinwendung zur Malerei nach. Es werden die wichtigsten Stationen seines Lebens und die prägenden Einflüsse auf sein künstlerisches Schaffen dargestellt, insbesondere die Begegnung mit dem Impressionismus und der Expressionismus.

Das zweite Kapitel widmet sich der Epoche des Expressionismus und stellt die wichtigsten Merkmale und Vertreter dieser Kunstrichtung vor. Es wird auf die Bedeutung des Expressionismus für die Kunstgeschichte und die gesellschaftlichen Umstände eingegangen, die zur Entstehung dieser Kunstrichtung führten.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Ikonographie des Gemäldes „Tirol“. Es werden die verschiedenen Ebenen der Ikonografie analysiert, von der präikonographischen Beschreibung über die ikonographische Beschreibung und Interpretation bis hin zur ikonologischen Interpretation. Es wird gezeigt, wie das Gemälde als Ausdruck von Franz Marcs künstlerischer Entwicklung und seiner Weltanschauung verstanden werden kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Franz Marc, Expressionismus, Ikonografie, „Tirol“, Natur, Tier, Farbe, Kunstgeschichte, Symbolismus.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Ikonographie im Gemälde "Tirol" von Franz Marc
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Cours
Zum Seminar: „Geist ist geil! Die Spuren des Geistigen in der modernen Kunst und Gesellschaft“
Note
1,3
Auteur
Silke Strecker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
13
N° de catalogue
V277613
ISBN (ebook)
9783656726623
ISBN (Livre)
9783656726630
Langue
allemand
mots-clé
ikonographie gemälde tirol franz marc
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silke Strecker (Auteur), 2009, Die Ikonographie im Gemälde "Tirol" von Franz Marc, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277613
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint