Eine der einflussreichsten Mätressen des französischen Königs Louis XV. (1710–1774) war die Marquise de Pompadour (1721–1764), geborene Jeanne Antoinette Poisson. Fünf Jahre lang blieb sie die Geliebte des Herrschers und danach seine Freundin. Anders als ihre um 22 Jahre jüngere Nachfolgerin Gräfin Dubarry (1743–1793) interessierte sich Madame de Pompadour für politische Fragen. Sie ernannte und stürzte Minister und verschaffte ihren Verwandten die besten Posten bei Hofe. Das Taschenbuch „Madame Pompadour. Die erste bürgerliche Mätresse von Louis XV.“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Marquise de Pompadour (1721-1764)
- Louis XV., König von Frankreich und Navarra (1710–1774)
- Jeanne Antoinette Poisson
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Vorschau zielt darauf ab, einen Überblick über die Person der Marquise de Pompadour, ihre Beziehung zu Ludwig XV. und ihren Einfluss auf den französischen Hof zu geben. Die Arbeit beleuchtet ihr Leben, ihren Aufstieg und ihre politische Rolle.
- Das Leben und der Aufstieg von Jeanne Antoinette Poisson zur Marquise de Pompadour
- Die Beziehung zwischen der Marquise de Pompadour und König Ludwig XV.
- Der politische Einfluss der Marquise de Pompadour am französischen Hof
- Die Familie und Herkunft der Marquise de Pompadour
Zusammenfassung der Kapitel
Marquise de Pompadour (1721-1764): Dieser Abschnitt stellt die Marquise de Pompadour vor, beleuchtet ihre Herkunft und ihren Aufstieg zur einflussreichsten Mätresse Ludwigs XV. Er beschreibt verschiedene Porträts der Marquise, die von verschiedenen Malern angefertigt wurden. Die Informationen legen den Grundstein für eine tiefergehende Untersuchung ihres Lebens und ihrer Rolle am französischen Hof. Die Nennung der Maler und der Entstehungszeiträume der Porträts unterstreicht die Bedeutung der Marquise in der französischen Gesellschaft jener Zeit.
Louis XV., König von Frankreich und Navarra (1710–1774): Dieser Teil behandelt König Ludwig XV. als den Herrscher Frankreichs und Navarras und stellt ihn im Kontext seiner Beziehung zu der Marquise de Pompadour dar. Die kurze Information über seine Lebensdaten etabliert ihn als zentralen Akteur in der Erzählung und betont den Einfluss, den die Marquise auf seine Herrschaft hatte. Die Gegenüberstellung seines Lebenslaufs mit dem der Marquise bereitet den Weg für die Betrachtung ihrer Beziehung und ihres gegenseitigen Einflusses.
Jeanne Antoinette Poisson: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das frühe Leben von Jeanne Antoinette Poisson, bevor sie Marquise de Pompadour wurde. Er beschreibt ihre familiäre Situation, die Arbeit ihres angeblichen Vaters und den Tod ihrer Mutter. Die Details über ihre Herkunft und ihre familiären Verhältnisse beleuchten ihren sozialen Aufstieg und ermöglichen ein besseres Verständnis der Umstände, unter denen sie aufwuchs und später in die französische Oberschicht aufstieg. Die Geschichte ihrer Mutter und ihrer Familie ist entscheidend für das Verständnis ihres eigenen Lebenswegs.
Schlüsselwörter
Marquise de Pompadour, Ludwig XV., Frankreich, Mätresse, Politik, Hof, Jeanne Antoinette Poisson, Aufstieg, Einfluss, Porträt, Familie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Vorschau: Marquise de Pompadour
Was ist der Inhalt dieser Vorschau?
Diese Vorschau bietet einen umfassenden Überblick über die Marquise de Pompadour, ihre Beziehung zu Ludwig XV. und ihren Einfluss auf den französischen Hof. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Wer sind die Hauptpersonen dieser Vorschau?
Die Hauptpersonen sind die Marquise de Pompadour (geborene Jeanne Antoinette Poisson), und König Ludwig XV. von Frankreich und Navarra. Die Vorschau beleuchtet deren Leben, ihre Beziehung und den Einfluss der Marquise auf den König und den französischen Hof.
Welche Themen werden in der Vorschau behandelt?
Die Vorschau behandelt das Leben und den Aufstieg der Jeanne Antoinette Poisson zur Marquise de Pompadour, ihre Beziehung zu Ludwig XV., ihren politischen Einfluss am französischen Hof, ihre Familie und Herkunft. Es werden verschiedene Porträts der Marquise und deren Bedeutung thematisiert.
Wie ist die Vorschau strukturiert?
Die Vorschau ist in mehrere Abschnitte gegliedert: Ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen (zu Marquise de Pompadour, Ludwig XV. und Jeanne Antoinette Poisson) und Schlüsselwörter.
Was wird in der Zusammenfassung zu Marquise de Pompadour behandelt?
Die Zusammenfassung beschreibt die Herkunft und den Aufstieg der Marquise de Pompadour zur einflussreichsten Mätresse Ludwigs XV. Sie erwähnt verschiedene Porträts der Marquise und deren Bedeutung für das Verständnis ihrer Rolle in der französischen Gesellschaft.
Was erfährt man in der Zusammenfassung zu Ludwig XV.?
Dieser Abschnitt stellt König Ludwig XV. im Kontext seiner Beziehung zur Marquise de Pompadour dar. Es werden seine Lebensdaten genannt und sein Einfluss durch die Marquise auf seine Herrschaft thematisiert.
Worauf konzentriert sich die Zusammenfassung zu Jeanne Antoinette Poisson?
Die Zusammenfassung zu Jeanne Antoinette Poisson konzentriert sich auf ihr frühes Leben vor ihrem Aufstieg zur Marquise de Pompadour. Sie beschreibt ihre familiäre Situation, die Arbeit ihres angeblichen Vaters und den Tod ihrer Mutter.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Vorschau?
Die Schlüsselwörter sind: Marquise de Pompadour, Ludwig XV., Frankreich, Mätresse, Politik, Hof, Jeanne Antoinette Poisson, Aufstieg, Einfluss, Porträt, Familie.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2014, Marquise de Pompadour, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277623