Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Coaching richtig anwenden – Prozesse und Werkzeuge

Erfolgreiches Coaching in Unternehmen

Titre: Coaching richtig anwenden – Prozesse und Werkzeuge

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Anders (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kaum ein Gebiet ist so bedeutend und wird dennoch gleichzeitig so unterschätzt wie die effektive Auseinandersetzung mit der Mitarbeiterförderung. Dabei sind gerade die Menschen das, was Unternehmen ausmachen. Sie bilden, formen und leben die Werte jedes Unternehmens und tragen dazu bei, dass Prozesse erfolgreich funktionieren. Dies bedeutet, dass jedes Unternehmen darauf bedacht sein sollte, das Beste aus Ihren Mitarbeitern herauszuholen und zu fördern. Führungskräfte müssen für diese wichtige Aufgabe gewappnet sein. Ein wichtiger Faktor hierfür bildet das Coaching.

Während es in der Vergangenheit üblich war einen externen Coach zu beauftragen, integrieren immer mehr Führungskräfte Coaching in Ihren Führungsstil um Mitarbeiter effektiv zu fördern. Die Problematik hierbei ist jedoch, dass es nach wie vor an qualifizierten Führungskräften mangelt und Coaching-Prozesse entweder nicht oder mangelhaft durchgeführt werden. Das führt dazu, dass Mitarbeiter nicht in der Lage sind ihr Potential voll auszuschöpfen und sich fachlich und persönlich nicht gut genug weiterentwickeln können. Effiziente Coaching-Prozesse sind jedoch für alle Beteiligten (Führungskräfte, Unternehmen und Mitarbeiter) gewinnbringend. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Thematik Coaching kritisch auseinander und beleuchtet die Faktoren die für erfolgreiche Coaching-Prozesse verantwortlich sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Methodik und Gliederung
  • Hintergrund
    • Definition
      • Begriffsbestimmung
      • Abgrenzung
    • Coaching Ort
      • Intern
      • Extern
  • Coaching Prozess
    • Auftragsklärung
    • Ist-Analyse
    • Soll-Analyse
    • Arbeitsphasen
    • Nachbereitung und Abschluss
  • Coaching-Werkzeuge
    • Zuhören
    • Fragen stellen
      • Offene Fragen
      • Geschlossene Fragen
      • Suggestive Fragen
      • Hypothetische Fragen
      • Lösungsorientierte Fragen und die Wunderfrage
      • Zirkuläre Fragen
    • Feedback
    • Erfolgskontrolle mit T.O.T.E.
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik Coaching und analysiert die Faktoren, die für erfolgreiche Coaching-Prozesse verantwortlich sind. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Coaching zu entwickeln und die Bedeutung von Coaching-Prozessen für die Mitarbeiterförderung und den Unternehmenserfolg aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung von Coaching
  • Analyse des Coaching-Prozesses und seiner Phasen
  • Relevante Coaching-Werkzeuge und ihre Anwendung
  • Erfolgsfaktoren für effektive Coaching-Prozesse
  • Bedeutung von Coaching für die Mitarbeiterentwicklung und den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik Coaching ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt die Relevanz von Coaching für die Mitarbeiterförderung und den Unternehmenserfolg heraus und verdeutlicht die Notwendigkeit für effektive Coaching-Prozesse.

Das Kapitel "Hintergrund" definiert den Begriff Coaching und grenzt ihn von ähnlichen Begriffen wie Beratung und Mentoring ab. Es beleuchtet verschiedene Coaching-Orte, sowohl intern als auch extern, und zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Coaching-Anwendung auf.

Das Kapitel "Coaching Prozess" analysiert die einzelnen Phasen eines Coaching-Prozesses, von der Auftragsklärung über die Ist- und Soll-Analyse bis hin zur Nachbereitung und dem Abschluss. Es verdeutlicht die Bedeutung jeder Phase für den Erfolg des Coaching-Prozesses.

Das Kapitel "Coaching-Werkzeuge" stellt verschiedene Werkzeuge vor, die für ein effizientes und erfolgreiches Coaching eingesetzt werden können. Dazu gehören Zuhören, Fragen stellen, Feedback geben und die Erfolgskontrolle mit dem T.O.T.E.-Modell.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Coaching, Mitarbeiterförderung, Führungskräfteentwicklung, Coaching-Prozess, Coaching-Werkzeuge, Erfolgsfaktoren, Mitarbeiterentwicklung, Unternehmenserfolg.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Coaching richtig anwenden – Prozesse und Werkzeuge
Sous-titre
Erfolgreiches Coaching in Unternehmen
Note
1,0
Auteur
Julia Anders (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
20
N° de catalogue
V277722
ISBN (ebook)
9783656705208
ISBN (Livre)
9783656706441
Langue
allemand
mots-clé
Personal Organisation Coaching Unternehmen Coaching Personalführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Anders (Auteur), 2013, Coaching richtig anwenden – Prozesse und Werkzeuge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277722
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint