Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Health Economics

Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen

Title: Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen

Lecture Notes , 2014 , 20 Pages , Grade: wurde nicht benotet

Autor:in: Claus Schildge (Author)

Economy - Health Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Skript von Herr Schütz zum Thema "Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen" im berufsbegleitenden Master-Studiengang Gesundheitsökonomie (Modul Führung und Management)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet „systemisch“ im „systcoach“?
  • Management
    • Begriffsabgrenzung des Managements
    • Was tun Manager?
    • Funktionaler Managementbegriff: Managementkonzepte – Management by…
    • Institutioneller Managementbegriff - wer sind Manager?
    • Differenzierung der Funktionsanteile nach Managementebene
    • Differenzierung der Entscheidungsbasis nach Managementebene
    • Zielfunktion des Managements: Effektivität vs. Effizienz
    • Unternehmensphilosophie, -ethik, -politik: Oberste Handlungsebene des Managements
    • Generelle Zielfunktion: Zeit, Ergebnis, Qualität
    • Aufgaben, Motivationen und Klassifizierungen von Managern
    • Führungsqualitäten nach Jim Collins und Morton J. Hansen
    • Unternehmerqualitäten nach Napoleon Hill: Denke nach und werde reich
    • Führung - Personalmanagement oder „Menschen führen, Leben wecken“
    • Werteorientierte Führung: Die Mischung machts
    • Die glorreiche Acht
    • Die sechs Führungsgrundsätze nach Prof. Malik / Hochschule St. Gallen (Klausur)
    • Management und -funktionen: Aufgaben wirksamer Führung nach Malik (Klausur)
    • Inhalte von Managementtätigkeiten: Werkzeuge wirksamer Führung nach Malik (Klausur)
    • Wer führt, braucht entsprechendes Handwerkszeug
    • Zielfunktion Soziale Organisationen: Zeit, Ergebnis, Qualität und Betriebsklima
    • Drei Schlüsselkompetenzen nach Mintzberg
  • Gesundheitsmarkt - Die Ausgangssituation
  • Komplexität / Labilität des patientenorientierten Versorgungsprozesses „Gesundheitsuniversum“
  • Herausforderungen zur Komplexitätsbewältigung
  • Unternehmenssteuerung
  • Normatives Management: Ausgleich zwischen Stakeholdern eines Unternehmens
  • Managementtätigkeiten / Managementrollen: 10 Rollen von Managern nach Mintzberg
  • Was bedeutet „systemisch“ im „systcoach“?
  • Systemisches Denken
  • Management
  • Begriffsabgrenzung des Managements
  • Was tun Manager?
  • Funktionaler Managementbegriff: Managementkonzepte – Management by…

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „MIGG Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen“ befasst sich mit dem Management im Gesundheitswesen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Steuerung komplexer Systeme in diesem Bereich. Der Fokus liegt dabei auf dem systemischen Denken und der Anwendung von Managementkonzepten, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Gesundheitsmarktes zugeschnitten sind.

  • Systemisches Denken und seine Bedeutung im Gesundheitswesen
  • Managementkonzepte und ihre Anwendung im Gesundheitswesen
  • Herausforderungen und Chancen der Steuerung komplexer Systeme im Gesundheitswesen
  • Die Rolle von Führungskräften und deren Kompetenzen im Gesundheitswesen
  • Die Bedeutung von Werten und Ethik im Management des Gesundheitswesens

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in das systemische Denken und erläutert die Bedeutung dieses Ansatzes für das Management im Gesundheitswesen. Es wird betont, dass das systemische Denken eine ganzheitliche Betrachtungsweise erfordert, die die Interdependenzen und Fernwirkungen von Entscheidungen berücksichtigt.

Im Anschluss werden die verschiedenen Managementkonzepte vorgestellt, die im Gesundheitswesen Anwendung finden. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Zielvereinbarungen, Mitarbeitermotivation und Delegation eingegangen.

Der Text beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Komplexität des Gesundheitsmarktes ergeben. Es werden die verschiedenen Stakeholder des Gesundheitswesens vorgestellt und die Bedeutung des normativen Managements für den Ausgleich zwischen deren Interessen betont.

Schließlich werden die verschiedenen Managementrollen vorgestellt, die von Führungskräften im Gesundheitswesen eingenommen werden. Es wird betont, dass Führungskräfte über ein breites Spektrum an Kompetenzen verfügen müssen, um die komplexen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu bewältigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Management im Gesundheitswesen, systemisches Denken, Managementkonzepte, Komplexität, Stakeholder, Führungsrollen und die Bedeutung von Werten und Ethik im Gesundheitswesen. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Steuerung komplexer Systeme im Gesundheitswesen und bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Managementprinzipien und -konzepte in diesem Bereich.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln  (Gesundheitsökonomie)
Course
Führung und Management inkl. Personalmanagement
Grade
wurde nicht benotet
Author
Claus Schildge (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V277740
ISBN (eBook)
9783656705406
ISBN (Book)
9783656706830
Language
German
Tags
steuerungssysteme gesundheitswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claus Schildge (Author), 2014, Steuerungssysteme für das Gesundheitswesen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint