Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie antique

Für eine autonome Moral. Abaelards "Nosce te ipsum"

Der Universalienstreit in der Frühscholastik

Titre: Für eine autonome Moral. Abaelards "Nosce te ipsum"

Dossier / Travail de Séminaire , 1994 , 22 Pages , Note: 2

Autor:in: Dieter Stubbemann (Auteur)

Philosophie - Philosophie antique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit erörtert zunächst den philosophiegeschichtlichen Ort des Abaelard, indem sie die Grundzüge der Frühscholastik darstellt. Weiter wird die Philosophie Abaelards referiert, wobei die Konzeption seiner Ethik im Vordergrund steht. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung seiner Philosophie.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Der philosophiegeschichtliche Ort: Am Ende der Frühscholastik
  • II. Zur Person Abaelards
  • III. Zur Philosophie Abaelards
    • a. Überblick
    • b. Die Ethik
  • IV. Zur Wertung Abaelards
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des mittelalterlichen Philosophen Abaelard, einem bedeutenden Vertreter der Frühscholastik. Sie analysiert seine philosophischen Ansichten, insbesondere seine Ethik, und setzt sie in den Kontext der damaligen Zeit. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, denen Abaelard in seiner Zeit begegnete, und untersucht die Relevanz seiner Ideen für die heutige Zeit.

  • Die philosophischen und theologischen Strömungen der Frühscholastik
  • Das Leben und Werk Abaelards
  • Die Ethik Abaelards und ihre Bedeutung für die Zeit
  • Die Rezeption und Kritik an Abaelards Werk
  • Die Aktualität von Abaelards Ideen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Frühscholastik und die zentralen Streitpunkte dieser Epoche, insbesondere den Universalienstreit. Es werden die wichtigsten Vertreter des Realismus und des Nominalismus vorgestellt, sowie die Herausforderungen, denen die Philosophie in dieser Zeit begegnete.

Das zweite Kapitel widmet sich der Person Abaelards. Es beschreibt seine Lebensgeschichte, seine Ausbildung und seine Karriere als Philosoph und Theologe. Es werden seine Erfolge und Misserfolge, sowie seine Beziehungen zu anderen wichtigen Persönlichkeiten der Zeit beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert die Philosophie Abaelards, insbesondere seine Ethik. Es werden seine zentralen Ideen und Argumente vorgestellt, sowie die Kritik, die er von anderen Philosophen und Theologen seiner Zeit erfuhr.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Abaelard, Frühscholastik, Philosophie, Ethik, Universalienstreit, Nominalismus, Realismus, Theologie, Kirche, Dogma, Vernunft, Autonomie, Moral, Kritik, Rezeption.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Für eine autonome Moral. Abaelards "Nosce te ipsum"
Sous-titre
Der Universalienstreit in der Frühscholastik
Université
University of Bremen
Cours
Modelle befreiender Theorie in der europäischen Geschichte
Note
2
Auteur
Dieter Stubbemann (Auteur)
Année de publication
1994
Pages
22
N° de catalogue
V277852
ISBN (ebook)
9783668282209
ISBN (Livre)
9783668282216
Langue
allemand
mots-clé
moral abaelards nosce universalienstreit frühscholastik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dieter Stubbemann (Auteur), 1994, Für eine autonome Moral. Abaelards "Nosce te ipsum", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277852
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint