Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Erziehung, Bildung und Sozialisation. Lernzusammenfassung in Stichpunkten

Titre: Erziehung, Bildung und Sozialisation. Lernzusammenfassung in Stichpunkten

Préparation aux examens , 2014 , 10 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Manuel Lemke (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Lernzusammenfassung in Stichpunkten für das Fach "Erziehung, Bildung und Sozialisation". Die Themenbereiche (Wissensteil und Verständnisteil der Klausur) sind ausführlich bearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen und Begriffe EBS
    • Erziehung, Bildung, Sozialisation, Persönlichkeitsentwicklung
    • primäre, sekundäre, tertiäre Sozialisation
    • Sozialisationsinstanz
    • Sozialisationstheorie von Erikson
    • eine psychologische Sozialisationstheorie
    • eine soziologische Sozialisationstheorie
    • Waldorfpädagogik
    • Montessori-Pädagogik
    • Pädagogik nach Jesper Juul
  • Erziehung
  • Bildung
  • Sozialisation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Primäre S. → Soziabilisierung
  • Sekundäre S. → Enkulturation
  • Tertiäre S. → Individuation
  • Sozialisationsinstanzen
  • Sozialisationstheorie von Erikson 1902 – 1994 → Identitätsentwicklung
  • Psychologische Sozialisationstheorie von Freud 1856 - 1938 → Psychoanalyse
  • Eine soziologische Sozialisationstheorie – Urie Bronfenbrenner 1917-2005
  • Waldorfpädagogik
  • Montessori-Pädagogik
  • Fazit
  • Pädagogik nach Jesper Juul

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Grundlagen und Begriffen der Erziehung, Bildung und Sozialisation. Er beleuchtet die verschiedenen Phasen der Persönlichkeitsentwicklung und die Rolle von Sozialisationsinstanzen. Der Text analysiert verschiedene Sozialisationstheorien, darunter die von Erikson, Freud und Bronfenbrenner. Darüber hinaus werden die Waldorfpädagogik und die Montessori-Pädagogik im Detail vorgestellt und verglichen.

  • Die Bedeutung von Erziehung, Bildung und Sozialisation für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die verschiedenen Phasen der Sozialisation und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Menschen
  • Die Rolle von Sozialisationsinstanzen und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Analyse verschiedener Sozialisationstheorien und ihre unterschiedlichen Perspektiven auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Vorstellung und der Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori-Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Begriffe der Erziehung, Bildung und Sozialisation. Er definiert diese Begriffe und erläutert ihre Bedeutung für die Entwicklung des Menschen. Anschließend werden die verschiedenen Phasen der Sozialisation, die primäre, sekundäre und tertiäre Sozialisation, vorgestellt. Der Text erklärt, wie diese Phasen die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen und welche Sozialisationsinstanzen in diesen Phasen eine Rolle spielen.

Im weiteren Verlauf des Textes werden verschiedene Sozialisationstheorien vorgestellt und analysiert. Die Sozialisationstheorie von Erikson, die sich auf die Identitätsentwicklung konzentriert, wird ausführlich erläutert. Die psychologische Sozialisationstheorie von Freud, die die Bedeutung des Unbewussten für die Persönlichkeitsentwicklung betont, wird ebenfalls behandelt. Schließlich wird die soziologische Sozialisationstheorie von Bronfenbrenner vorgestellt, die die Bedeutung des Umweltkontexts für die Persönlichkeitsentwicklung hervorhebt.

Der Text widmet sich anschließend der Waldorfpädagogik und der Montessori-Pädagogik. Er stellt die zentralen Aspekte dieser Pädagogikformen vor und vergleicht sie miteinander. Die Waldorfpädagogik, die auf der Antroposophie basiert, wird in Bezug auf ihre Ziele, Merkmale und Konzepte erläutert. Die Montessori-Pädagogik, die sich auf die Förderung der Selbstständigkeit und Eigeninitiative des Kindes konzentriert, wird ebenfalls im Detail vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Erziehung, Bildung, Sozialisation, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisationsinstanzen, Sozialisationstheorien, Erikson, Freud, Bronfenbrenner, Waldorfpädagogik, Montessori-Pädagogik, primäre Sozialisation, sekundäre Sozialisation, tertiäre Sozialisation, Identitätsentwicklung, Psychoanalyse, Umweltkontext, Antroposophie, Selbstständigkeit, Eigeninitiative.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erziehung, Bildung und Sozialisation. Lernzusammenfassung in Stichpunkten
Cours
Erziehung Bildung Sozialisation, Pädagogik
Note
2,0
Auteur
Manuel Lemke (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
10
N° de catalogue
V278011
ISBN (ebook)
9783656712398
ISBN (Livre)
9783656713029
Langue
allemand
mots-clé
erziehung bildung sozialisation lernzusammenfassung stichpunkten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manuel Lemke (Auteur), 2014, Erziehung, Bildung und Sozialisation. Lernzusammenfassung in Stichpunkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278011
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint