Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Photography and Film

Tarantinos "Inglourious Basterds" und der deutsche Film im 3. Reich

Title: Tarantinos "Inglourious Basterds" und der deutsche Film im 3. Reich

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 21 Pages

Autor:in: Hannah Honnef (Author)

Art - Photography and Film
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Politik hat die Kunst oft beeinflusst, ihr ein Thema gegeben und für Inspiration gesorgt, doch die Kunst wurde auch benutzt. Als Kommunikationsmittel, durch Parteiplakate, Werbespots und als Propagandamittel. Bei dem Wort Propaganda denkt man meistens an Hitler, der sich dieser Kunst wohl am besten bedient hat. Hitler benutzte die Medien um sich, wie kein Anderer zuvor, ein Image aufzubauen, das die Massen täuschen konnte. Doch dies konnte er nur mit Hilfe von verschiedenen Personen schaffen, allen voran Joseph Goebbels und Leni Riefenstahl. Der Propagandaminister und die Filmemacherin, sowie Schauspielerin nutzten die Kunst des Films um das NS Regime zu glorifizieren und schafften dadurch ein verzerrtes Zeitbild.
Einem ganz anderen Film möchte ich meine Hausarbeit widmen. Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“. Der Film ist, so der Regisseur selbst: „Eine Spur Reservoir Dogs, ein Spritzer True Romance und ein paar Tropfen Pulp Fiction.“ Aber vor allem ist es ein Film, der uns deutschen erlaubt über unsere Vergangenheit zu lachen und der es trotzdem schafft dem Nationalsozialismus mit dem richtigen Maß an Ernsthaftigkeit zu begegnen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung die Kunst in der Politik
    • Leni Riefenstahl und Joseph Goebbels
  • Der Film Inglourious Basterds
    • Zusammenfassung der Handlung
  • Der deutsche Film im dritten Reich
    • Aufbau der Filmplakate und der Film im Film
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Film "Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino und beleuchtet, wie der Film die Geschichte des Nationalsozialismus auf eine einzigartige und provokative Weise verarbeitet. Dabei wird analysiert, wie Tarantino die historische Realität des Zweiten Weltkriegs mit fiktiven Elementen verschmilzt und eine alternative Geschichte des Holocaust erzählt.

  • Die Verwendung von Filmsprache und filmischen Stilmitteln zur Darstellung des NS-Regimes
  • Der Einfluss von Italo-Western und klassischen Filmgenres auf die narrative Struktur des Films
  • Die Darstellung von Gewalt und die ethischen Fragen im Kontext des Films
  • Die Rolle von Humor und Ironie als Mittel der Kritik am Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet den Einfluss von Politik auf die Kunst und untersucht, wie Propaganda durch Film und andere Medien zur Manipulation der Massen eingesetzt wurde. Dabei werden die Figuren Leni Riefenstahl und Joseph Goebbels als prominente Vertreter dieser Zeit vorgestellt.
  • Das zweite Kapitel widmet sich dem Film "Inglourious Basterds" und gibt einen Überblick über seine Handlung und historische Einordnung. Zudem werden die filmischen Einflüsse, die Inspirationsquellen und die Produktion des Films beleuchtet.
  • Im dritten Kapitel wird der deutsche Film während des Dritten Reiches betrachtet und die spezifischen Merkmale der Filmindustrie in dieser Zeit beleuchtet. Ein Fokus liegt auf der Ästhetik der Filmplakate und der Rolle von "Film im Film" als propagandistisches Instrument.

Schlüsselwörter

Der Film "Inglourious Basterds", Quentin Tarantino, NS-Propaganda, Filmgeschichte, Italo-Western, alternative Geschichte, Holocaust, Gewalt, Humor, Ironie, deutsche Filmindustrie, Filmsprache.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Tarantinos "Inglourious Basterds" und der deutsche Film im 3. Reich
College
Aachen University of Applied Sciences
Author
Hannah Honnef (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V278085
ISBN (eBook)
9783656711278
ISBN (Book)
9783656712121
Language
German
Tags
Tarantino Inglourious Basterds Hitler Film drittes Reich Leni Riefenstahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Honnef (Author), 2013, Tarantinos "Inglourious Basterds" und der deutsche Film im 3. Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint