Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung

Titel: Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung

Seminararbeit , 2004 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anja Müller (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeder Mensch möchte sicherlich speziell in seinem Aufgabengebiet eine gewisse Professionalität
erreichen. Als zukünftiger Erwachsenbildner geht mir das nicht anders. Auch ich
möchte mein pädagogisches Handeln weitest gehend professionalisieren und die Worthülse
„Professionalität“ für mich mit Inhalt füllen. Die „Deutungsmuster“, die mir in meinem Studium nicht zum ersten Mal begegnet sind, im Zusammenhang mit der Professionalität zu betrachten, ist sicherlich noch ein relativ unerforschter Aspekt und scheint mir besonders reizvoll zu sein. Bei der Analyse und Erörterung des Textes „Struktureigenschaften pädagogischen Handelns“ aus dem Buch „Deutungsmuster
und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung“ (von Rolf Arnold) geht es genau um diesen Aspekt. Ich werde versuchen einzelne Komponenten und Perspektiven der Professionalität in der Erwachsenenbildung unter dem Blickwinkel der Struktureigenschaften pädagogischen Handelns hervorzuheben oder differenzierter ausgedrückt: „Wie kann die Pädagogik als Wissenschaft ihren Beitrag zur Professionalisierung ihres praktischen Handelns leisten?“ Zu diesem Zweck ist meine Arbeit wie folgt aufgebaut: Als erstes widme ich mich dem Begriff „Deutungsmuster“ da er im Arnold-Text eine zentrale Rolle einnimmt, dessen Bedeutung aber dort nicht erläutert wird. Im zweiten und Hauptteil der Arbeit komme ich dann zum eigentliche Text Arnolds „Struktureigenschaften pädagogischen Handelns“ und schließlich versuche ich in den Schlussbemerkungen die Bedeutung des Textes speziell für mein späteres professionelles Handeln herauszustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Deutungsmuster
  • 2. Struktureigenschaften pädagogischen Handelns
    • 2.1 Deutungsmusteransatz als ein Erwachsenbildungsansatz
    • 2.2 pädagogische Professionalisierung
    • 2.3 die 4 Struktureigenschaften päd. Handelns
      • a) Umgang mit berufsethischen Handlungsnormen
      • b) Umgang mit sich selbst als Voraussetzung für den Umgang mit anderen
      • c) Umgang mit systematischem Wissen
  • 3. Schlussbemerkung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Struktureigenschaften pädagogischen Handelns" von Rolf Arnold beschäftigt sich mit der Rolle von Deutungsmustern in der Erwachsenenbildung und untersucht, wie diese sich auf pädagogisches Handeln auswirken. Das Ziel des Textes ist es, den Beitrag der Pädagogik zur Professionalisierung des praktischen Handelns in der Erwachsenenbildung zu beleuchten.

  • Deutungsmuster als zentrale Elemente der Wirklichkeitsinterpretation in der Erwachsenenbildung
  • Professionalisierung des pädagogischen Handelns durch die Berücksichtigung von Deutungsmustern
  • Die vier Struktureigenschaften pädagogischen Handelns: Umgang mit berufsethischen Handlungsnormen, Umgang mit sich selbst, Umgang mit anderen und Umgang mit systematischem Wissen
  • Der Beitrag der Sozialpsychologie zur subjektorientierten Erwachsenenbildung
  • Die Bedeutung von Lebenserfahrungen und alternativen Deutungsmustern in der Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Professionalität in der Erwachsenenbildung ein und beleuchtet die Relevanz von Deutungsmustern für pädagogisches Handeln. Kapitel 1 befasst sich mit der Begriffsklärung von Deutungsmustern, die als zeitstabile und stereotype Sichtweisen und Interpretationen von Mitgliedern einer sozialen Gruppe definiert werden. Es wird erläutert, dass die Lebenswelt jedes Menschen durch spezifische Erfahrungen, Intentionen und Motivationen geprägt ist und die objektive Wirklichkeit dem Menschen nicht zugänglich ist. Kapitel 2 widmet sich den Struktureigenschaften pädagogischen Handelns und untersucht die Rolle von Deutungsmustern in diesem Kontext. Es werden vier zentrale Struktureigenschaften vorgestellt: Umgang mit berufsethischen Handlungsnormen, Umgang mit sich selbst, Umgang mit anderen und Umgang mit systematischem Wissen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Deutungsmuster, pädagogisches Handeln, Erwachsenenbildung, Professionalisierung, Sozialpsychologie, Lebenserfahrungen, subjektorientiertes Lernen und Wirklichkeitsinterpretation.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung
Hochschule
Universität Erfurt  (Institut für Berufspädagogik)
Note
1,7
Autor
Anja Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
22
Katalognummer
V27812
ISBN (eBook)
9783638297578
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutungsmuster Handeln Erwachsenenbildung Thema Pädagogisches Handeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Müller (Autor:in), 2004, Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27812
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum