Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung

Möglichkeiten und Grenzen


Akademische Arbeit, 2007

34 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


1 Inhaltsverzeichnis

2 Einleitung

3 Historische Entwicklung
3.1 Geschichtliche Entwicklung der Ausbildung
3.2 Pflegestandards und Expertenstandards
3.3 Qualitätszirkel
3.4 Weitere verwendete Instrumente zur Qualitätssicherung
3.5 Der Problemlösungsprozess

4 Gesetzliche Grundlagen für Qualitätssicherung in der Pflege
4.1 Gesetzliche Grundlagen im fünften Sozialgesetzbuch
4.1.1 § 70 Qualität, Humanität und Wirtschaftlichkeit
4.1.2 § 112 Zweiseitige Verträge und Rahmenempfehlungen über Krankenhausbehandlung
4.1.3 § 113 Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Krankenhausbehandlung
4.1.4 § 135a Verpflichtung zur Qualitätssicherung
4.1.5 § 137 Qualitätssicherung bei zugelassenen Krankenhäusern
4.2 Gesetzliche Grundlagen im elften Sozialgesetzbuch
4.2.1 § 72 Zulassung zur Pflege durch Versorgungsvertrag
4.2.2 § 80 Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
4.2.3 § 80a Leistungs- und Qualitätsvereinbarung mit Pflegeheimen
4.2.4 § 112 Grundsätze
4.2.5 § 113 Leistungs- und Qualitätsnachweise
4.2.6 § 114 Örtliche Prüfung
4.2.7 § 115 Ergebnisse von Qualitätsprüfungen
4.3 Gesetzliche Grundlagen im Heimgesetz
4.3.1 § 2 Zweck des Gesetzes
4.3.2 § 3 Leistungen des Heims, Rechtsverordnungen
4.3.3 § 11 Anforderungen an den Betrieb eines Heims
4.3.4 § 13 Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht
4.3.5 § 15 Überwachung
4.3.6 Konsequenzen bei Mängeln

5 Zertifizierungen in Pflegeeinrichtungen
5.1 Gründe, die für eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 sprechen
5.1.1 Prozessstandardisierung
5.1.2 Wettbewerbsvorteil
5.1.3 Basis zur Weiterentwicklung in Richtung EFQM bzw. TQM
5.1.4 Absicherung gegen Haftungsansprüche
5.1.5 Motivationsschub
5.1.6 Weiterentwicklung der Organisation
5.2 Gründe, die gegen eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 sprechen
5.2.1 Ausbleiben einer besseren Ergebnisqualität
5.2.2 Hoher Bürokratieaufwand
5.2.3 Geringe Aussagekraft des Zertifikats
5.2.4 Umsetzungsprobleme - Weiterentwicklung bleibt aus
5.2.5 Hoher Verbrauch von Unternehmensressourcen
5.2.6 Negative Öffentlichkeitswirkung
5.2.7 Kosten durch die Begleitung, Zertifizierung und Rezertifizierungen

6 Qualitätsgrenzen durch derzeitige Rahmenbedingungen
6.1 Rahmenbedingungen durch die gesetzliche Refinanzierung
6.2 Notwendigkeit der externen Qualitätssicherung
6.3 Auswirkungen der derzeitigen Rahmenbedingungen
6.3.1 Arbeitsbedingungen und Belastung
6.3.1.1 Abbau von Pflegekräften, höherer Arbeitsaufwand und Mehrarbeit
6.3.1.2 Patientensicherheit und pflegerische Versorgungsqualität
6.3.2 Berufsausstieg

7 Fazit

8 Abkürzungsverzeichnis

9 Literaturverzeichnis (mit weiterführender Literatur)
9.1 Literatur
9.2 Quellen aus dem Internet

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten

Details

Titel
Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung
Untertitel
Möglichkeiten und Grenzen
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Note
1,7
Autor
Jahr
2007
Seiten
34
Katalognummer
V278200
ISBN (eBook)
9783656706236
ISBN (Buch)
9783656710554
Dateigröße
594 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätsmanagement, Pflege, Pflegemanagement, Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung, Pflegeeinrichtungen, Krankenhaus, QM, Qualitätsmanagementsysteme, Qualitätsmanagement-Systeme, Krankenpflege, Altenpflege
Arbeit zitieren
Dipl. Pflegewirt (FH) Martin Römer (Autor:in), 2007, Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278200

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden