Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Gesetzliche Grundlagen des Qualitätsmanagements

Title: Gesetzliche Grundlagen des Qualitätsmanagements

Academic Paper , 2005 , 39 Pages

Autor:in: Dr. phil. Rudolf Kutz (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bislang wurden Änderung in der Sozialgesetzgebung, insbesondere im Gesundheitswesen, fast ausschließlich unter dem Begriff Gesundheitsstrukturgesetze diskutiert. Die letzte Änderung liegt gerade 3 Jahre zurück und sollte eine weitere ökonomische Expansion – ein weiteres Ansteigen der Kostenspirale – verhindern. Die Patientenrechte sollten gestärkt werden und das Qualitätsmanagement wurde in allen Segmenten des Gesundheitswesens verpflichtend. Bis zum Jahre 2003 sollten alle Krankenhäuser über ein internes QM verfügen.
Diese Ansprüche wurden bis heute nicht realisiert, Krankenhäuser verfügen – wenn überhaupt – über eine Zertifizierung, aber Qualitätsberichte, die eine öffentliche Diskussion über Qualität im Versorgungssystem zuließen, existieren nur in sehr wenigen Einrichtung, werden aber selten veröffentlicht. Die Schnittstellenprobleme, die den Anspruch nach Kontinuität und Nahtlosigkeit der Behandlung etablieren sollten, wurden nur im Bereich der Disease-Management-Programme verwirklicht und die Kostenspirale ist weiter angestiegen.
Die neuere Entwicklung verändert auch die Begrifflichkeiten. Die derzeitigen gesetzlichen Modifikation nennt man ‚Gesundheitsmodernisierungsgesetz‘ und ihre Zielorientierung ist primär auf Beitragsstabilität, insbesondere auf Beitragssenkung in Form von Präferenzen wie Eigenverantwortung, Privatisierung der Krankenversicherung und mehr Selbstbeteiligung ausgerichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen im SGB V
  • SGB IX Rehabilitation
  • Rechtsgrundlagen des QM in der Pflege
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die relevanten Gesetze und Verordnungen zu analysieren und die Auswirkungen auf die Praxis zu beleuchten.

  • Entwicklung des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Qualitätsmanagements im SGB V
  • Rehabilitation und Qualitätsmanagement im SGB IX
  • Qualitätsmanagement in der Pflege
  • Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen und stellt die aktuelle Situation dar. Es wird auf die Bedeutung von Qualitätsmanagement für die Patientenversorgung und die Notwendigkeit einer transparenten und effizienten Gesundheitsversorgung hingewiesen.

  • Das Kapitel "Grundlagen im SGB V" analysiert die relevanten Paragraphen des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Qualitätsmanagements in der ambulanten Versorgung. Es werden die Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen und die Anforderungen an die Vertragsärzte im Bereich des Qualitätsmanagements erläutert.

  • Das Kapitel "SGB IX Rehabilitation" befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Qualitätsmanagements im Bereich der Rehabilitation. Es werden die relevanten Paragraphen des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) analysiert und die Bedeutung des Qualitätsmanagements für die Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen hervorgehoben.

  • Das Kapitel "Rechtsgrundlagen des QM in der Pflege" behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Qualitätsmanagements in der Pflege. Es werden die relevanten Gesetze und Verordnungen analysiert und die Anforderungen an die Pflegeeinrichtungen im Bereich des Qualitätsmanagements erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, die rechtlichen Grundlagen, das SGB V, das SGB IX, die Rehabilitation, die Pflege, die Patientenversorgung, die Transparenz, die Effizienz und die aktuelle Entwicklung des Gesundheitswesens.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Gesetzliche Grundlagen des Qualitätsmanagements
College
University of Regensburg
Author
Dr. phil. Rudolf Kutz (Author)
Publication Year
2005
Pages
39
Catalog Number
V278222
ISBN (eBook)
9783656707059
ISBN (Book)
9783668136847
Language
German
Tags
gesetzliche grundlagen qualitätsmanagements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. phil. Rudolf Kutz (Author), 2005, Gesetzliche Grundlagen des Qualitätsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint