Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Standortentscheidungen. Herausforderungen und instrumentelle Umsetzung im Investitionscontrolling

Title: Standortentscheidungen. Herausforderungen und instrumentelle Umsetzung im Investitionscontrolling

Bachelor Thesis , 2014 , 35 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bastian Michaeli (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wahl des betrieblichen Standortes kann einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg von Unternehmen leisten, denn die Bedingungen, die man an einem potentiellen Standort vorfindet, beeinflussen maßgeblich das Leistungsspektrum. Ein typisches Merkmal der Standortwahl ist ihr strategischer Charakter. Die Entscheidung für einen Standort übt einen langfristigen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens aus.
Fehlentscheidungen bei der Wahl von Standorten können aufgrund der damit verbundenen Kosten Unternehmensexistenzen bedrohen. Ein aktuelles Beispiel für eine Fehlerhafte Standortentscheidung, welche bedrohende Ausmaße annimmt, bietet der Konzern ThyssenKrupp, mit seinen defizitären Stahlwerken in Brasilien und den USA, die aufgrund der finanziellen Schieflage des Konzerns zum Verkauf stehen.
Die Entscheidung über einen Standort bedarf daher einer sorgfältigen betriebswirtschaftlich fundierten Analyse.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Standortentscheidungen von Unternehmen getroffen werden und welche Kriterien dabei von Relevanz sind.
Ziel ist es einen Überblick über das Thema der Standortentscheidung im Hinblick auf die Implementierung im Investitionscontrolling zu verschaffen.
Im ersten Teil der Ausarbeitung werden zunächst Grundlagen für das Verständnis des Standortproblems erarbeitet. Aufbauend auf einer Darstellung der strategischen Rolle und der entscheidungsrelevanten Determinanten, erfolgt die Skizzierung eines Entscheidungsablaufes und schließlich die Erörterung der sich für Unternehmen ergebenden
Herausforderungen.
Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine Einordnung des Untersuchungsgegenstandes in den Bereich des Investitionscontrollings. Im Anschluss daran werden mögliche Bewertungsverfahren dargestellt und ihre Stärken bzw. Schwächen kritisch diskutiert.
Anschließend werden im letzten Teil der Ausführung die Ergebnisse zusammengefasst und ein abschließendes Fazit gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen betrieblicher Standortentscheidungen
    • Determinanten der betrieblichen Standortentscheidung
    • Der Ablauf eines Standortentscheidungsprozesses
    • Die betriebliche Standortentscheidung als Herausforderung
  • Unterstützung von Standortentscheidungen im Investitionscontrolling
    • Grundlagen des Investitionscontrollings
    • Monetäre Bewertungsverfahren
    • Die Nutzwertanalyse als multikriterielles Bewertungsverfahren
    • Die Szenario Analyse als Prognoseverfahren
    • Kritische Würdigung
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Thematik der Standortentscheidung im Investitionscontrolling. Ziel ist es, die Herausforderungen und die instrumentelle Umsetzung von Standortentscheidungen im Rahmen des Investitionscontrollings zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die Determinanten der Standortentscheidung, den Ablauf eines Standortentscheidungsprozesses und die Rolle des Investitionscontrollings bei der Entscheidungsfindung.

  • Determinanten der Standortentscheidung
  • Ablauf eines Standortentscheidungsprozesses
  • Instrumentelle Umsetzung im Investitionscontrolling
  • Nutzwertanalyse als multikriterielles Bewertungsverfahren
  • Szenarioanalyse als Prognoseverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Standortentscheidung im Investitionscontrolling ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen betrieblicher Standortentscheidungen. Es werden die Determinanten der Standortentscheidung, der Ablauf eines Standortentscheidungsprozesses und die Herausforderungen der Standortwahl beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Unterstützung von Standortentscheidungen im Investitionscontrolling. Es werden die Grundlagen des Investitionscontrollings, monetäre Bewertungsverfahren, die Nutzwertanalyse als multikriterielles Bewertungsverfahren und die Szenarioanalyse als Prognoseverfahren vorgestellt. Die Kapitel schließen mit einer kritischen Würdigung der behandelten Themen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Standortentscheidungen, Investitionscontrolling, Determinanten, Nutzwertanalyse, Szenarioanalyse, Prognose, Bewertung, Herausforderungen, instrumentelle Umsetzung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Standortentscheidungen. Herausforderungen und instrumentelle Umsetzung im Investitionscontrolling
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
2,0
Author
Bastian Michaeli (Author)
Publication Year
2014
Pages
35
Catalog Number
V278249
ISBN (eBook)
9783656735731
Language
German
Tags
standortentscheidungen herausforderungen umsetzung investitionscontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Michaeli (Author), 2014, Standortentscheidungen. Herausforderungen und instrumentelle Umsetzung im Investitionscontrolling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint