Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die deutsche Steuerfahndung. Eine Untersuchung und Empfehlung für Verbesserungsmöglichkeiten

Title: Die deutsche Steuerfahndung. Eine Untersuchung und Empfehlung für Verbesserungsmöglichkeiten

Seminar Paper , 2014 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Edwin Locker (Author)

Law - Tax / Fiscal Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Uli Hoeneß sagte 2005: „Ich weiß, dass das doof ist. Aber ich zahle volle Steuern.“ Lassen wir außer Acht, dass er inzwischen zugegeben hat, Steuern zu hinterziehen, und dass Herr Hoeneß inzwischen rechtskräftig verurteilt wurde. Nur einen Teil seiner Steuerschuld zu zahlen steht einer Steuerhinterziehung gleich, auch weitere Prominente standen wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Boris Becker: 300.000€ Geldstrafe und zwei Jahre auf Bewährung, Klaus Zumwinkel: 1.000.000€ Geldstrafe und zwei Jahre auf Bewährung, Ludwig-Holger Pfahl: zwei Jahre und drei Monate , Uli Hoeneß: drei Jahre und sechs Monate. Das Informationsbild der Internetseite Statista macht zusätzlich klar, wie notwendig die Arbeit der Steuerfahnder in Deutschland ist. Insgesamt 18 Milliarden Euro Steuergelder und 71,9 Millionen Bußgelder wurden durch sie eingenommen. Die Stichworte Steuerhinterziehung und Steuerfahndung tauchen immer wieder in den Medien auf. Bekannte Personen bekennen sich der Steuerhinterziehung schuldig oder die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Verfahren. Doch woher bezieht die Staatsanwaltschaft ihre Informationen? Wie kommen die Behörden an solch persönliche Informationen wie Vermögenswerte oder Einkommen die die Grundlage bilden, eine Steuerhinterziehung zu vermuten?
Diese Hausarbeit soll die Arbeitsweise der deutschen Steuerfahndung untersuchen und eine Empfehlung für diverse Verbesserungsmöglichkeiten geben. Vorab wird der rechtliche Rahmen dargestellt: An welche Rechtsquellen muss sich die deutsche Steuerfahndung halten und was genau ist eine Steuerhinterziehung? [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ausgangssituation / Ziel der Arbeit
  • 2 Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 2.1 Die Abgabenordnung
    • 2.2 BMF-Schreiben und Allgemeinverfügungen
    • 2.3 Rechtsprechung
    • 2.4 Steuerhinterziehungsarten
      • 3.1 Schwarzarbeit
      • 3.2 Verschweigen des Vermögens / der Einkünfte
      • 3.3 Karussellgeschäft
  • 4 Institutionen der Informationssammlung
    • 4.1 Das Finanzamt
    • 4.2 Der Zoll
    • 4.3 Sonstige
  • 5 Verbesserungsmöglichkeiten und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der deutschen Steuerfahndung. Ziel ist es, die Funktionsweise der Steuerfahndung zu untersuchen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Steuerfahndung
  • Arten der Steuerhinterziehung
  • Institutionen der Informationssammlung
  • Herausforderungen und Verbesserungspotenziale
  • Effektivität der Steuerfahndung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation und das Ziel der Arbeit. Es werden aktuelle Daten zur Steuerprüfung und Steuerhinterziehung in Deutschland präsentiert, um den Kontext der Arbeit zu verdeutlichen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Steuerfahndung, inklusive der Abgabenordnung, BMF-Schreiben, Rechtsprechung und verschiedenen Steuerhinterziehungsarten wie Schwarzarbeit, Vermögensverschweigung und Karussellgeschäft. Im dritten Kapitel werden die Institutionen der Informationssammlung, wie das Finanzamt, der Zoll und weitere relevante Einrichtungen, detailliert beschrieben. Das vierte Kapitel widmet sich den Verbesserungsmöglichkeiten und dem Fazit der Arbeit. Es werden Erkenntnisse aus der Untersuchung zusammengefasst und konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Steuerfahndung erarbeitet.

Schlüsselwörter

Steuerfahndung, Abgabenordnung, Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit, Vermögensverschweigung, Karussellgeschäft, Finanzamt, Zoll, Verbesserungsmöglichkeiten, Effektivität, Rechtliche Rahmenbedingungen, Institutionen, Informationssammlung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die deutsche Steuerfahndung. Eine Untersuchung und Empfehlung für Verbesserungsmöglichkeiten
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Edwin Locker (Author)
Publication Year
2014
Pages
27
Catalog Number
V278303
ISBN (eBook)
9783656714798
ISBN (Book)
9783656714811
Language
German
Tags
steuerfahndung eine untersuchung empfehlung verbesserungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Edwin Locker (Author), 2014, Die deutsche Steuerfahndung. Eine Untersuchung und Empfehlung für Verbesserungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint