Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen

Título: Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen

Examen , 2006 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sonderpädagogin Anne Graefen (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Aufgabenstellung dieser Klausur lautet: Beschreiben Sie die Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen!

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spastik
  • Zerebrale Bewegungsstörungen
  • Ursachen zerebraler Bewegungsstörungen
    • Die infantile Zerebralparese (ICP): Folgezustände frühkindlicher Hirnschäden
    • Später erworbene Zerebralschäden:
  • Erscheinungsformen zerebraler Bewegungsstörungen
    • Topographischer Aspekt
    • Funktioneller Aspekt
      • Dyskinesen (extrapyramidales Syndrom)
      • Ataxie (cerebellares Syndrom)
      • Schwere Spastik
  • Auswirkungen und Begleiterscheinungen einer schweren Spastik
  • Lernen
  • Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen. Sie soll die Spastik als häufigste Erscheinungsform zerebraler Bewegungsstörungen (ZB) aus medizinischer und pädagogischer Perspektive beleuchten. Die Arbeit untersucht die Heterogenität des Personenkreises mit ZB, klassifiziert ZB nach Ursachen und Erscheinungsformen und definiert den Begriff der schweren Spastik. Anschließend werden die Auswirkungen und Begleiterscheinungen einer schweren Spastik in den verschiedenen Entwicklungsbereichen beschrieben, bevor der Begriff des Lernens näher beleuchtet und die Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen untersucht werden.

  • Definition und Ursachen der Spastik
  • Klassifizierung und Erscheinungsformen zerebraler Bewegungsstörungen
  • Auswirkungen einer schweren Spastik auf die Entwicklung
  • Der Einfluss der Spastik auf das Lernen
  • Pädagogische und therapeutische Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit schwerer Spastik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 definiert den Begriff „Spastik“ und erläutert die Ursachen und Auswirkungen dieser Körperbehinderung. Kapitel 3 beleuchtet den Begriff „zerebrale Bewegungsstörungen“ und unterscheidet ihn vom Begriff „Zerebralparese“. Es werden die verschiedenen Einteilungen und Klassifizierungen von ZB vorgestellt, insbesondere die Unterscheidung nach Ätiologie und Topographie. Kapitel 4 geht detaillierter auf die Ursachen von ZB ein und unterscheidet zwischen der infantilen Zerebralparese (ICP) und später erworbenen Zerebralschäden. Kapitel 5 beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von ZB, sowohl topographisch als auch funktionell. Es werden die verschiedenen Formen der Spastik, Dyskinesen und Ataxie erläutert und die Definition einer schweren Spastik (schw. S) vorgestellt. Kapitel 6 beleuchtet die Auswirkungen und Begleiterscheinungen einer schw. S in den verschiedenen Entwicklungsbereichen. Kapitel 7 beschäftigt sich mit dem Begriff des Lernens und seinen verschiedenen Facetten. Kapitel 8 untersucht die Auswirkungen einer schw. S auf das Lernen und stellt verschiedene Herausforderungen und Möglichkeiten für Menschen mit schw. S im Bildungssystem dar.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Spastik, zerebrale Bewegungsstörungen, Zerebralparese, schwere Spastik, Lernen, Entwicklung, Inklusion, Pädagogik, Therapie, Bildung, Herausforderungen, Möglichkeiten.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Rehabilitationswissenschaften)
Curso
Körperbehindertenpädagogik
Calificación
2,0
Autor
Sonderpädagogin Anne Graefen (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
13
No. de catálogo
V278328
ISBN (Ebook)
9783656714507
ISBN (Libro)
9783656714484
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen spastik lernen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sonderpädagogin Anne Graefen (Autor), 2006, Auswirkungen einer schweren Spastik auf das Lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint