Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Proklamierte Liebesethik und das wahre Wesen der ‚Tristanliebe’ im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg

Titre: Proklamierte Liebesethik und das wahre Wesen der ‚Tristanliebe’ im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 17 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Jelena Zagoricnik (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die tragische Geschichte Tristans und Îsôts ist eine allseits bekannte und in der Forschung höchst kritisch und vielschichtig untersuchte, die jedoch zu grundverschiedenen literaturwissenschaftlichen Schlüssen führte. Gottfrieds Version der uralten keltischen Tristan-Sage, die als ihre Quelle Thomas von Britannien nennt, ist zugleich ein philosophisches und didaktisches Werk, das lehren will, dass die Liebe nicht nur aus purem Glück bestehe, nicht immer mit den Konventionen der Gesellschaft harmoniere, sondern auch ihre Schattenseiten habe und das gerade dies ihre Schönheit ausmache. In seinen philosophischen Partien, den Exkursen zum Wesen der Minne, klärt der Erzähler sein Publikum über das ideale Wesen der Liebe auf und etabliert somit eine Liebesethik. Auf der Handlungsebene erzählt er die zur Didaxe gedachte Geschichte über Tristans und Îsôts Liebe. Doch was rät Gottfried seinen Rezipienten bezüglich der Minne und was für eine Art von Liebesethik etabliert er letztendlich? Handelt es sich bei dieser proklamierten idealen Liebe um die Hohe Minne, um eine ‚Harmonie-Minne’ oder um eine antinomische Liebe? Und um welches Liebeskonzept handelt es sich speziell bei Tristans und Îsôts Liebe? Ist sie die Wahre oder gar Exemplarische?
Wie Anna KECK es formuliert, hat die Liebe zwischen Tristan und Îsôt, die ihr eigenes Wesen hat und „die offenbar nicht unter dem Begriff der ‚höfischen’ oder einer anderen Liebe unterzubringen ist“, in der literaturwissenschaftlichen Forschung „ihren Ausdruck […] im Begriff der ‚Tristanliebe’ [gefunden]“. Neuere kritische Interpretationen von Gottfrieds Tristan neigen dazu die Liebe der Protagonisten als ideale Minne aufzufassen und sympathisieren nun mit ihr, wo sie doch in der älteren Forschung eher negativ beurteilt wurde. Um dem Wahrheitsgehalt der Auffassung der neueren Forschung – dass der Erzähler mit der Trankesliebe die ideale Minne meine – nachzugehen, soll in dieser Arbeit folglich das Wesen der Tristan’schen Liebe einer genauen Prüfung unterzogen werden. Dazu soll auf narrative Liebes-Exkurse und wesentliche Ereignisse in der Tristan-Îsôt-Geschichte in Werkchronologie eingegangen werden, wobei in einem ersten Schritt der Prolog mitsamt seinem Programm und Nutzen der Tristan-maere für die Rezipienten untersucht wird, um die von Gottfried konstituierte Liebesethik herauszuarbeiten. In den ersten beiden Unterkapiteln des dritten Kapitels erfolgt eine Analyse des Minnetranks auf seinen Zwangscharakter,...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Prolog: Programm und der Nutzen des Tristan
  • Der Minnetrank und das Wesen der Trankesliebe
    • Der Trank und seine Einnahme
    • Die Wirkung des Tranks und die Entstehung der Liebe
    • Der Minne-Exkurs
    • Das wahre Wesen der Trankesliebe
  • Schlusswort
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Liebesbeziehung zwischen Tristan und Îsôt in Gottfrieds von Straßburg Tristan. Ziel ist es, die von Gottfried proklamierte Liebesethik zu untersuchen und das Wesen der „Tristanliebe" zu ergründen. Dabei wird die Frage gestellt, ob es sich bei der Liebe der Protagonisten um die Hohe Minne, eine „Harmonie-Minne" oder eine antinomische Liebe handelt.

  • Die Liebesethik in Gottfrieds Tristan
  • Das Wesen der „Tristanliebe"
  • Die Rolle des Minnetranks
  • Der Einfluss des Minne-Exkurses
  • Die Bedeutung der tragischen Liebe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Wesen der „Tristanliebe". Der Prolog wird im zweiten Kapitel analysiert, wobei der Fokus auf dem Programm des Werks und dem Nutzen von Liebesgeschichten für den Rezipienten liegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Minnetrank und seiner Wirkung auf Tristan und Îsôt. Dabei werden die Einnahme des Tranks, die Entstehung der Liebe und der Minne-Exkurs untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Tristanliebe", die Liebesethik, den Minnetrank, den Minne-Exkurs, die Hohe Minne, die tragische Liebe und die literaturwissenschaftliche Interpretation von Gottfrieds Tristan.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Proklamierte Liebesethik und das wahre Wesen der ‚Tristanliebe’ im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg
Université
University of Zurich  (Deutsches Seminar)
Cours
ohne Veranstaltung: Schriftliche Arbeit zu einem frei gewählten Thema (3 ECTS)
Note
bestanden
Auteur
Jelena Zagoricnik (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
17
N° de catalogue
V278346
ISBN (ebook)
9783656708544
ISBN (Livre)
9783656709626
Langue
allemand
mots-clé
Tristan Tristan und Isolde 'Tristanliebe' Minnetrank Gottfried von Strassburg Liebesethik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jelena Zagoricnik (Auteur), 2012, Proklamierte Liebesethik und das wahre Wesen der ‚Tristanliebe’ im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278346
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint