Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Relations économiques Internationales

Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise

Titre: Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise

Texte Universitaire , 2009 , 41 Pages , Note: 1

Autor:in: MMag. Markus Frick (Auteur)

Economie politique - Relations économiques Internationales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beleuchtet die Maßnahmen der europäischen und US-amerikanischen Zentralbankem sowie der USA und der EU zur Finanzmarktstabilisierung und Konjunkturbelebung im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008/2009. Außerdem werden die eingeleiteten Maßnahmenpakete von Österreich und Deutschland detaillierter beschrieben und analysiert. Die Untersuchung schließt ab mit einer Beschreibung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und dessen Hilfsmaßnahmen.

Aus dem Inhalt:

- Maßnahmen der Zentralbanken und Nationalbanken.
- Maßnahmenpakete der USA und der EU.
- Maßnahmen des IWF.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Maßnahmen der Zentralbanken und Nationalbanken
    • Einlagensicherung
    • Mindestreserve
    • Zinsen und Geldmenge
      • Federal Reserve (Fed)
      • Europäische Zentralbank (EZB)
  • Maßnahmenpakete der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
    • Finanzmarktstabilisierung
    • Konjunkturpakete
  • Maßnahmenpakete der Europäischen Union (EU)
    • Österreich
      • Maßnahmenpaket: Interbankenmarkt und Finanzmarktstabilität
      • Konjunkturpakete
    • Deutschland
      • Maßnahmenpaket: Interbankenmarkt und Finanzmarktstabilität
      • Konjunkturpakete
    • Fazit Konjunkturpakete
  • Internationaler Währungsfonds (IWF)
    • Island
    • IWF-Hilfe für weitere Länder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Maßnahmen, die von Zentralbanken, Nationalbanken und internationalen Organisationen zur Bewältigung der Finanzkrise ab 2008 ergriffen wurden. Der Schwerpunkt liegt auf den Reaktionen der USA, der EU und dem Internationalen Währungsfonds (IWF).

  • Einlagensicherung und ihre Bedeutung zur Vermeidung von Liquiditätsproblemen im Bankensektor.
  • Die Rolle der Zentralbanken als „lender of last resort“ und die Auswirkungen von Zinssenkungen und zusätzlichen Liquiditätshilfen.
  • Konjunkturpakete und ihre Bedeutung für die Stabilisierung der Wirtschaft.
  • Die Reaktion des Internationalen Währungsfonds (IWF) auf die Finanzkrise und die Unterstützung von Ländern in Not.
  • Die Herausforderungen und Folgen der eingeleiteten Maßnahmen für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Maßnahmen der Zentralbanken und Nationalbanken zur Bewältigung der Finanzkrise. Es werden insbesondere die Einlagensicherung, die Mindestreserve und die Zinspolitik sowie die Rolle der Zentralbanken als „lender of last resort“ beleuchtet. Der Fokus liegt auf den Strategien der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB).

Kapitel 2 befasst sich mit den Maßnahmenpaketen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Dabei werden die Finanzmarktstabilisierung und die Konjunkturpakete im Detail dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich den Maßnahmenpaketen der Europäischen Union (EU). Es werden die Strategien von Österreich und Deutschland beleuchtet.

Kapitel 4 untersucht die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) in der Bewältigung der Finanzkrise. Es werden die Hilfsprogramme für Island und andere Länder vorgestellt.

Schlüsselwörter

Finanzkrise, Zentralbanken, Nationalbanken, Einlagensicherung, Mindestreserve, Zinsen, Geldmenge, Federal Reserve (Fed), Europäische Zentralbank (EZB), Maßnahmenpakete, Konjunkturpakete, Internationaler Währungsfonds (IWF), Liquiditätshilfen, Finanzmarktstabilisierung, Weltwirtschaft.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise
Université
Klagenfurt University
Note
1
Auteur
MMag. Markus Frick (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
41
N° de catalogue
V278609
ISBN (ebook)
9783656711131
ISBN (Livre)
9783656716235
Langue
allemand
mots-clé
eingeleitete maßnahmen linderung finanzkrise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Markus Frick (Auteur), 2009, Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278609
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint