Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Körperbildveränderungen bei querschnittgelähmten Menschen

Titel: Körperbildveränderungen bei querschnittgelähmten Menschen

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Samira Rubel (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Abstrakt

Hintergrund

In Deutschland leben schätzungsweise 100.000 Menschen mit einer Querschnittlähmung. Die Gründe hierfür sind sehr vielfaltig und erstrecken sich von Unfällen bis hin zu Tumorerkrankungen. Eine Querschnittlähmung bedeutet für den Betroffenen einen großen Einschnitt in seinem alltäglichem Leben und geht mit zahlreichen Veränderungen und Umstellungen ein her.

Ziel

Um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten muss zunächst der Einfluss der Erkrankung auf das Leben der Betroffenen verstanden werden. Es ist die Frage zu klären, welche Einschränkungen oder Veränderungen querschnittgelähmte Menschen erleben und was diese in der Konsequenz für die Pflege bedeuten.

Methode

Die Untersuchung erfolgt auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche in den Datenbanken Pubmed, Carelit, Medpilot und Cinahl mit den Schlagwörtern spinal cord injury, body image, quality study. Es werden drei Studien vergleichend ausgewertet.

Ergebnisse

Querschnittgelähmte Menschen erleben vielfältige Einschränkungen und psychische Belastungen durch veränderte Körperfunktionen und veränderte Identitäten. Die Bewältigungsstrategien reichen von sich krank fühlen bis zur Umdeutung des Lebens und einer damit verbundenen neuen Lebensausrichtung.
Für die Pflege gilt es diesen Prozess zu erkennen und querschnittgelähmte Menschen empathisch zu begleiten und zu unterstützen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstrakt
  • Abstract english
  • Einleitung
  • Background
  • Methodik
    • Literaturrecherche
      • Suchstrategie
      • Beschreibung eingeschlossener Studien
    • Methodik der Studien
      • Studiendesign
      • Datenerhebung
      • Datenanalyse
      • Ethische Aspekte
    • Gütekriterien der Studien
  • Ergebnisse
  • Diskussion und Ausblick
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer Querschnittlähmung auf das Körperbild und die Lebensqualität der Betroffenen. Ziel ist es, die Veränderungen und Herausforderungen zu beleuchten, die mit einer Querschnittlähmung einhergehen, und die Bedeutung einer empathischen und unterstützenden Pflege zu verdeutlichen.

  • Körperbildveränderungen bei Querschnittgelähmten
  • Psychische Belastungen und Bewältigungsstrategien
  • Soziale Isolation und Selbstvertrauen
  • Der Einfluss der Querschnittlähmung auf den Alltag
  • Die Rolle der Pflege in der Begleitung von Querschnittgelähmten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Querschnittlähmung ein und erläutert die verschiedenen Arten und Ursachen der Erkrankung. Sie beschreibt die Auswirkungen auf das Nervensystem und die damit verbundenen körperlichen Einschränkungen. Die Kapitel "Background" und "Methodik" erläutern die Vorgehensweise der Hausarbeit. Es wird eine umfassende Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken durchgeführt, um relevante Studien zu identifizieren und auszuwerten. Die Ergebnisse der Literaturrecherche werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert. Dieses Kapitel beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen der Querschnittlähmung auf das Körperbild, die psychische Verfassung und den Alltag der Betroffenen. Die Diskussion und der Ausblick im letzten Kapitel fassen die Ergebnisse zusammen und geben Empfehlungen für die Pflege von Querschnittgelähmten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Querschnittlähmung, Körperbild, Lebensqualität, psychische Belastungen, Bewältigungsstrategien, soziale Isolation, Selbstvertrauen, Pflege, empathische Begleitung, Rehabilitation, Alltag, Veränderungen, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Körperbildveränderungen bei querschnittgelähmten Menschen
Hochschule
Hochschule Bochum
Note
1.0
Autor
Samira Rubel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V278812
ISBN (eBook)
9783656716136
ISBN (Buch)
9783656715887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
körperbildveränderungen menschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Samira Rubel (Autor:in), 2013, Körperbildveränderungen bei querschnittgelähmten Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278812
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum