Zulässigkeit einer Kündigung wegen Whistleblowing

Welche Lehren lassen sich aus der Heinisch-Entscheidung des EGMR ziehen?


Seminararbeit, 2012

25 Seiten, Note: 16


Leseprobe


Gliederung

Literaturverzeichnis

A. Whistleblowing – Was ist das?
I. Einleitung
II. Einteilung
1. Internes und externes Whistleblowing
a) Internes Whistleblowing
b) Externes Whistleblowing
2. Offenes, vertrauliches und anonymes Whistleblowing
a) Offenes Whistleblowing
b) Vertrauliches Whistleblowing
c) Anonymes Whistleblowing
3. Zusammenfassung
III. Interessenlagen
1. Schutzwürdige Arbeitgeberinteressen
2. Schutzwürdige Arbeitnehmerinteressen

B. Whistleblowing als Kündigungsgrund
I. Rechtsprechungsübersicht bis zur Heinisch-Entscheidung
1. Anzeige kann wichtiger Grund für fristlose Entlassung sein
2. Motivationslage des Arbeitnehmers entscheidend
3. Kehrtwende durch das Bundesverfassungsgericht
4. Umsetzung des verfassungsgerichtlichen Urteils durch das BAG
5. Konkretisierung der Rechtsprechung im Jahre
6. LAG Rheinland-Pfalz 2007: Motivation und hinreichende Darlegung der Straftatbestände entscheidend
7. Zusammenfassung
II. Die Heinisch – Entscheidung des EGMR
1. Sachverhalt
2. Die Entscheidung des EGMR
a) Eingriff in Art. 10 I EMRK
b) Gesetzlich vorgesehenes und berechtigtes Ziel
c) „In einer demokratischen Gesellschaft notwendig“
3. Zusammenfassung

C. Mögliche Folgen der Heinisch-Entscheidung

I. Folgen für die deutsche Gerichtspraxis

1. Berücksichtigung der EGMR-Rechtsprechung

2. Vorschlag zur dogmatischen Umsetzung

aa) Kündigungsgrund

(1) Eine strafrechtliche Anzeigepflicht besteht

(2) Ein qualifiziertes öffentliches Interesse besteht und es sich nicht um bewusst oder leichtfertig falsche Informationen handelt

(a) Drohender Personenschaden

(b) Bei Vermögensschäden

(c) Zusammenfassung

bb) Prognoseprinzip

cc) Ultima-ratio-Prinzip

dd) Interessenabwägung

3. Tatsächliche Berücksichtigung

4. Prognose

II. Erfordernis einer gesetzlichen Regelung

III. Das Dilemma der Whistleblower

D. Fazit

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten

Details

Titel
Zulässigkeit einer Kündigung wegen Whistleblowing
Untertitel
Welche Lehren lassen sich aus der Heinisch-Entscheidung des EGMR ziehen?
Hochschule
Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg
Veranstaltung
Seminarveranstaltung
Note
16
Autor
Jahr
2012
Seiten
25
Katalognummer
V278824
ISBN (eBook)
9783656721536
ISBN (Buch)
9783656721802
Dateigröße
575 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Whistleblowing, Heinisch, EGMR, Arbeitsrecht, verhaltensbedingte Kündigung
Arbeit zitieren
Samir Buhl (Autor:in), 2012, Zulässigkeit einer Kündigung wegen Whistleblowing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278824

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zulässigkeit einer Kündigung wegen Whistleblowing



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden