Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z

Karriere- und Familienorientierung der Generation Y

Herausforderungen für den tertiären Sektor

Title: Karriere- und Familienorientierung der Generation Y

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mareike Gerdes (Author)

Leadership and Human Resources - Generation Y, Generation Z
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeits- und Lebensbedingungen sowie das Wertesystem haben sich in den letzten Jahren in Deutschland stark verändert. Der tertiäre Sektor hat immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass die Anzahl der dort Beschäftigten in den letzten Jahrzehnten immer wei-ter gewachsen ist. Allein im Jahr 2013 waren 73,8 % aller deutschen Beschäftigten im Dienstleistungssektor tätig. Es hat sich ein Strukturwandel von einer Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft vollzogen, so dass mittlerweile vor allem Dienstleistungsun-ternehmen die deutsche Unternehmenslandschaft Deutschlands auszeichnen.
Neben Einflussfaktoren wie Internationalisierung, Globalisierung, technischer Fortschritt und demographische Entwicklung stehen deutsche Unternehmen aber auch einem Werte-wandel und einer neuen Generation an Arbeitnehmern, der sogenannten „Generation Y“ gegenüber, wie die nach 1980 Geborenen bezeichnet werden.
Diese neue Generation von Arbeitnehmern hat durch spezifische Veränderungen, sei es gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, technologischer oder sozialer Herkunft, eine Prägung erfahren. Sie weisen andere Wertvorstellungen und Erwartungen von der Arbeit und ihrem Leben auf. Deshalb ist dieser Generationenwandel für Unternehmen mit spezifischen Herausforderungen verbunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau dieser Arbeit
  • GRUNDLAGEN
    • Generationsbegriff
    • Generation Y
  • ERWARTUNGEN UND ZIELE DER GENERATION Y
    • Einflüsse auf die Generation Y und deren Auswirkungen
    • Karriere- und Familienorientierung der Generation Y
  • HERAUSFORDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN DES TERTIÄREN SEKTORS
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Erwartungen und Wünschen der Generation Y in Bezug auf Karriere und Familie sowie den daraus entstehenden Herausforderungen für den tertiären Sektor. Der Fokus liegt dabei auf der Generation Y in Deutschland. Die Arbeit analysiert die spezifischen Prägungen dieser Generation und untersucht, wie sich diese auf ihre Wertvorstellungen und Erwartungen an die Arbeitswelt auswirken.

  • Definition und Abgrenzung des Generationsbegriffs
  • Charakterisierung der Generation Y und ihrer spezifischen Prägungen
  • Analyse der Erwartungen und Ziele der Generation Y in Bezug auf Karriere und Familie
  • Identifizierung der Herausforderungen für Unternehmen des tertiären Sektors im Umgang mit der Generation Y
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um die Generation Y erfolgreich zu rekrutieren und zu binden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Im Grundlagenteil werden zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert und voneinander abgegrenzt, insbesondere der Generationsbegriff und die Generation Y. Kapitel drei beleuchtet die Einflüsse und Gründe für den Generationswandel und untersucht die spezifischen Erwartungen und Ziele der Generation Y in Bezug auf Karriere und Familie. Kapitel vier analysiert die Konsequenzen dieser Veränderungen für den tertiären Sektor und betrachtet die damit verbundenen Herausforderungen. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und einer kritischen Reflexion.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Generation Y, Karriereorientierung, Familienorientierung, tertiärer Sektor, Herausforderungen, Erwartungen, Wertvorstellungen, Generationswandel, Arbeitswelt, Rekrutierung, Bindung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Karriere- und Familienorientierung der Generation Y
Subtitle
Herausforderungen für den tertiären Sektor
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Mareike Gerdes (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V278850
ISBN (eBook)
9783656718949
Language
German
Tags
karriere- familienorientierung generation herausforderungen sektor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Gerdes (Author), 2014, Karriere- und Familienorientierung der Generation Y, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint