Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie systématique

Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schriften

Was versteht man unter Inspiration?

Titre: Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schriften

Texte Universitaire , 2011 , 14 Pages , Note: Gut

Autor:in: Karl Pfeifer (Auteur)

Théologie - Théologie systématique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was versteht man unter Inspiration? Was sagt das II. Vatikanum zu diesem Thema? III. Schriftinspiration und wie das „Handeln Gottes“ heute verstanden wird anhand von Bezügen von H. Kessler und Klaus v. Stosch; Helmut Gabel zu Inspiration und Wahrheit aktuell.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Was sagt das II. Vatikanum zur Schriftinterpretation
  • II. Was versteht man allgemein unter Inspiration
  • III. Schriftinspiration und wie das „Handeln Gottes“ Heute verstanden wird anhand von Bezügen von H. Kessler und K. Stosch
  • IV. Helmut Gabel zu Inspiration und Wahrheit aktuell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Begriff der Inspiration im Kontext der Heiligen Schriften und erforscht, wie das II. Vatikanum die Interpretation der Schrift versteht. Sie beleuchtet den historischen und theologischen Hintergrund des Begriffs „Inspiration“ und analysiert die Sichtweise von H. Kessler und Klaus v. Stosch auf das „Handeln Gottes“ in der heutigen Zeit. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Beziehung zwischen Inspiration, Wahrheit und dem Handeln Gottes im Kontext der Heiligen Schriften zu entwickeln.

  • Die Interpretation der Heiligen Schrift im Lichte des II. Vatikanums
  • Der Begriff der Inspiration und seine historische Entwicklung
  • Das „Handeln Gottes“ in der heutigen Zeit
  • Die Rolle der Schriftinspiration im christlichen Glauben
  • Die Bedeutung von Inspiration und Wahrheit in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

I. Was sagt das II. Vatikanum zur Schriftinterpretation

Dieses Kapitel beleuchtet die Aussagen der Dogmatischen Konstitution über die Göttliche Offenbarung „Dei Verbum“ des II. Vatikanums bezüglich der Inspiration und Interpretation der Heiligen Schrift. Es wird der Prozess der Inspiration erläutert und die Rolle des Heiligen Geistes hervorgehoben. Das Kapitel betont die Heiligkeit und Kanonizität der Schriften und erklärt, wie Gott durch Menschen als echte Verfasser die Schriften aufzeichnete.

II. Was versteht man allgemein unter Inspiration

Das Kapitel definiert den Begriff der Inspiration in seiner allgemeinen Bedeutung und untersucht seine historischen Wurzeln. Es wird die Vorstellung einer Eingebung, sowohl in künstlerischen als auch religiösen Kontexten, beleuchtet. Der Text bezieht sich auf Hesiod, Demokrit und Cicero, um die historische Perspektive auf die Inspiration zu verdeutlichen.

III. Schriftinspiration und wie das „Handeln Gottes“ Heute verstanden wird anhand von Bezügen von H. Kessler und Klaus v. Stosch

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des „Handelns Gottes“ im christlichen Glauben und die Frage, wie dies in der heutigen Zeit zu verstehen ist. Es wird die Rolle der Schriftinspiration im Kontext des Handelns Gottes beleuchtet und die Frage aufgeworfen, ob die Verfasser der kanonisierten Schriften von sich aus handelten oder ob Gott durch sie handelte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Inspiration, Schriftinterpretation, das II. Vatikanum, das Handeln Gottes, Heilige Schriften, theologische Hermeneutik, historische Entwicklung des Begriffs der Inspiration, und das Verhältnis zwischen Inspiration und Wahrheit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schriften
Sous-titre
Was versteht man unter Inspiration?
Université
University of Innsbruck  (Systematische Theologie)
Cours
Seminar
Note
Gut
Auteur
Karl Pfeifer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V278875
ISBN (ebook)
9783656716792
ISBN (Livre)
9783656716761
Langue
allemand
mots-clé
inspiration wahrheit heiligen schriften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karl Pfeifer (Auteur), 2011, Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schriften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278875
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint