Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Die Methoden und Modelle der Lieferantenbewertung und -auswahl

Title: Die Methoden und Modelle der Lieferantenbewertung und -auswahl

Academic Paper , 2006 , 39 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Frank Graf (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die vier Methoden bzw. Modelle zur Lieferantenbewertung und -auswahl auf die Eignung im Rahmen der Verfolgung einer Global Sourcing-Strategie kritisch untersucht und verglichen. Dazu werden zunächst die Begriffe Lieferantenbewertung und -auswahl als Bestandteile des Lieferantenmanagements genauer betrachtet. Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen in der Literatur beschriebenen Methoden und Modelle zur Lieferantenbewertung und -auswahl werden die vier ausgewählten Methoden und Modelle kritisch auf verschiedene Anforderungen hin untersucht und bestehende Defizite sowie Erweiterungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Aus dem Inhalt:
- Lieferantenbewertung und -auswahl mit Hilfe der Nutzwertanalyse
- Lieferantenbewertung und -auswahl mit Hilfe des Analytic Hierarchy Process
-Lieferantenbewertung und -auswahl mit Hilfe der Total Cost of Ownership

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick
  • Lieferantenbewertung und -auswahl
  • Untersuchung ausgewählter Methoden und Modelle
    • Überblick über vorhandenen Methoden und Modelle
    • Der Matrix-Approach
      • Darstellung des Modells
      • Gewicht
    • Lieferantenbewertung und -auswahl mit Hilfe der Nutzwertanalyse
      • Darstellung der Methode
      • Untersuchung der Nutzwertanalyse
    • Lieferantenbewertung und -auswahl mit Hilfe des Analytic Hierarchy Process
      • Darstellung der Methode
      • Untersuchung des Analytic Hierarchy Process
    • Lieferantenbewertung und -auswahl mit Hilfe der Total Cost of Ownership
      • Darstellung der Methode
      • Untersuchung des „Dollar-based Approach“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert kritisch vier Methoden und Modelle der Lieferantenbewertung und -auswahl im Kontext einer Global Sourcing-Strategie. Sie untersucht die Eignung dieser Modelle für eine effektive Lieferantenmanagementstrategie und vergleicht ihre Stärken und Schwächen. Im Fokus stehen die verschiedenen Anforderungen an die Lieferantenbewertung und -auswahl im globalen Kontext.

  • Lieferantenbewertung und -auswahl im Rahmen einer Global Sourcing-Strategie
  • Analyse und Vergleich verschiedener Methoden und Modelle
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen der Modelle
  • Aufzeigen von Defiziten und Erweiterungsmöglichkeiten
  • Bedeutung von Lieferantenmanagement für eine erfolgreiche Global Sourcing-Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Thematik der Lieferantenbewertung und -auswahl, die im Kontext einer Global Sourcing-Strategie besonders relevant ist. Er stellt die Ziele der Arbeit vor und umreißt die Forschungsmethodik.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Konzepte der Lieferantenbewertung und -auswahl im Detail beleuchtet, wobei der Fokus auf ihrer Rolle im Lieferantenmanagement liegt. Der Abschnitt bezieht sich auf das Modell von Janker und erklärt die verschiedenen Phasen des Prozesses, von der Identifizierung bis zur Bewertung von Lieferanten.
  • Kapitel 3: Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Methoden und Modelle der Lieferantenbewertung und -auswahl. Es werden der Matrix-Approach, die Nutzwertanalyse, der Analytic Hierarchy Process und die Total Cost of Ownership im Detail betrachtet. Der Abschnitt analysiert ihre jeweiligen Stärken, Schwächen und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Global Sourcing.

Schlüsselwörter

Lieferantenbewertung, Lieferantenauswahl, Global Sourcing, Lieferantenmanagement, Matrix-Approach, Nutzwertanalyse, Analytic Hierarchy Process, Total Cost of Ownership, Methodenvergleich, Strategie, Anforderungen, Defizite, Erweiterungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die Methoden und Modelle der Lieferantenbewertung und -auswahl
Grade
1,3
Author
Dipl.-Kfm. Frank Graf (Author)
Publication Year
2006
Pages
39
Catalog Number
V278977
ISBN (eBook)
9783656715498
ISBN (Book)
9783668137073
Language
German
Tags
methoden modelle lieferantenbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Frank Graf (Author), 2006, Die Methoden und Modelle der Lieferantenbewertung und -auswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278977
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint