Die Suche nach der richtigen Personalführung ist ein topaktuelles Thema. Welche Theorien, Ansätze und Vertreter gibt es und welche sind die effizientesten? „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit von Ephesus, ca. 540-480 v. Chr.). Gerade in der Technologie ist der Fortschritt unaufhaltsam, modernste Informations- und Kommunikationstechnologien, das Web 2.0 und die Entwicklung gen Web 3.0 – dies sind Themen, die aktuell bleiben und einen besonderen Stellenwert in der ständigen Umstrukturierung der Unternehmen einnehmen. Diese stetigen Veränderungen ermöglichen neue Möglichkeiten in der Personalführung. Durch den rasanten technologischen Fortschritt steht dem Management, den Mitarbeitern sowie der Gesellschaft eine Fülle an neuen Medien zur Verfügung. Diese Studienarbeit fokussiert den Umgang und die Implementierung des technischen Fortschritts sowie den erfolgreichen Einsatz neuer Medien in der Führungsebene. Hierfür wird die Dissertation von Dr. Renato C. Müller (2008) „E-Leadership – Neue Medien in der Personalführung“ herangezogen. Der Einsatz neuer Informations-, Medien- und Kommunikationstechnologien (IMUK) begünstigt die zunehmende Virtualisierung, die gruppenbasierte und vernetzte Form der Zusammenarbeit und die zeitliche und räumliche Verteiltheit. Es gilt, die durch den technologischen Fortschritt nutzbaren neuen Führungsinstrumente mit der Beachtung verschiedener Erfolgsfaktoren effektiv und effizient ins Unternehmen einzubinden, optimal einzusetzen und Führungsbeziehungen, Führungsstil und Führungstheorien dem Zeitalter anzupassen.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangslage & Problemstellung
- Zielsetzung & Aufbau der Arbeit
- Definitionen: Führung, Leadership, E-Leadership, Medien, Neue Medien
- Entwicklungstendenzen in den Führungsansätzen
- Grundlagen: Führungstheorien
- Grundlagen: Führungsstile
- E-Leadership: Entstehung und Grundlagen
- Reflexive Darstellung des Führungsansatzes von Dr. Renato C. Müller
- Zusammenfassung der wichtigsten inhaltlichen Themenbereiche
- Problemanalyse / Auseinandersetzung
- Theoretische Grundlagen
- Technischer Fortschritt
- Einsatz neuer Medien in der Personalführung
- Überblick: Bedeutung des E-Leadership für die Personalführungspraxis
- Was ist am Führungsansatz von Dr. Renato C. Müller neu?
- Ausblick
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit analysiert die Aktualität des Führungsverhaltens anhand theoretischer Ansätze und reflektiert kritisch die Dissertation von Dr. Müller „E-Leadership – Neue Medien in der Personalführung“. Die Arbeit untersucht die Bedeutung neuer Medien in der Personalführung und die Implementierung des technischen Fortschritts in Führungsbeziehungen, Führungsstil und Führungstheorien.
- Die Bedeutung von E-Leadership im Kontext der digitalen Transformation
- Die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes neuer Medien in der Führungspraxis
- Die Relevanz von Führungstheorien und -stilen im digitalen Zeitalter
- Die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die Personalführung
- Die kritische Analyse des Führungsansatzes von Dr. Müller
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und Problemstellung der Arbeit dar. Sie definiert die relevanten Begriffe und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklungstendenzen in den Führungsansätzen, indem es die Grundlagen der Führungstheorien und -stile sowie die Entstehung und Grundlagen des E-Leadership beleuchtet. Das dritte Kapitel bietet eine reflexive Darstellung des Führungsansatzes von Dr. Müller, indem es die wichtigsten inhaltlichen Themenbereiche zusammenfasst und eine Problemanalyse durchführt. Es untersucht die theoretischen Grundlagen, den technischen Fortschritt und den Einsatz neuer Medien in der Personalführung. Abschließend wird die Bedeutung des E-Leadership für die Personalführungspraxis beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Leadership, Neue Medien, Personalführung, Führungstheorien, Führungsstile, digitale Transformation, technische Fortschritte, Virtualisierung, vernetzte Zusammenarbeit, zeitliche und räumliche Verteiltheit, Erfolgsfaktoren, Führungsbeziehungen, Führungsstil, Personalmanagement, Informations-, Medien- und Kommunikationstechnologie (IMUK), Web 2.0, Web 3.0.
- Arbeit zitieren
- Kristin Huckenbeck (Autor:in), 2013, Eine kritische Reflexion des Werkes "E-Leadership. Neue Medien in der Personalführung" von Dr. Renato C. Müller. Was ist an diesem Führungsansatz neu?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279006