Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Des Knaben Wunderhorn - Zur Entstehung und Wirkung einer bedeutenden romantischen Liedersammlung

Titre: Des Knaben Wunderhorn - Zur Entstehung und Wirkung einer bedeutenden romantischen Liedersammlung

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 22 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Frank Kretschmann (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Des Knaben Wunderhorn´ – Eine Liedersammlung im Überblick

Die beiden Dichter Ludwig Achim von Arnim und Clemens Brentano, welche sich aus dem Studium in Halle kennen, unternehmen im Jahre 1802 eine gemeinsame Rheinfahrt nach Koblenz. Als ´Liederbrüder´ ziehen sie, von den Anklängen der Poesie berauscht, den Rhein hinab und sammeln zahlreiche Romanzen, Sagen und Märchen. Hierbei schmieden sie den Plan, eine Sammlung altdeutscher Lieder herauszugeben.

Unter dem Titel ´Des Knaben Wunderhorn´ erscheint sie erstmalig ab Ende des Jahres 1805 im ersten Band. Zuvor treffen sich die beiden Freunde im Sommer des gleichen Jahres in Heidelberg und bereiten die Edition vor. Sie enthält neben einer Zueignung an Goethe eine weitschweifige, zum Teil redundante Abhandlung Arnims über Volkslieder, sowie eine Nachschrift an den Leser. Im Sommer des Jahres 1808 erscheinen die Bände zwei und drei der Sammlung. Diese Ausgaben erweitert Brentano um eine kommentierte Inhaltsübersicht zahlreicher Lieder. Außerdem fügt er einen zusätzlichen Dank an Goethe hinzu, welcher die Arbeit der beiden Herausgeber durch Briefe und Rezensionen nachhaltig beeinflusst und unterstützt. Für den gestochenen Haupttitel des zweiten Bandes entwirft Brentano ein altdeutsches Trinkhorn mit einer Heidelberger Landschaft sowie einem Schloss im Hintergrund.

Achim von Arnim unternimmt 11 Jahre später in Eigenregie eine Neuauflage des ersten Bandes. In einer Nachschrift versucht er, den Geist des Unternehmens sowie die Form der Auseinandersetzung und Behandlung zu rechtfertigen. Hierfür verwertet er auch Goethes Kritiken.4 Obwohl sich schon die ersten Vorüberlegungen des Wunderhorns eher als Gemeinschaftsprojekt der beiden Dichter manifestieren, ist die Liedersammlung seit diesem Zeitpunkt eher mit Arnims Namen verknüpft. Dies verstärkt sich durch die Tatsache, dass das Wunderhorn in Brentanos gesammelten Schriften nicht auftaucht. Rudolf Baier und Ludwig Erk überarbeiten 1845 den umfangreichen Nachlass Arnims und editieren im gleichen Jahr Band eins in neuer Form, 1846 folgen Band zwei und drei, 1854 Band vier.

...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 'Des Knaben Wunderhorn´·
    • Eine Liedersammlung im Überblick
  • Historischer Kontext: Werk und Herausgeber im Spiegel der Zeit
  • Das Vorhaben der Sammlung konkretisiert sich
  • Verhältnis der Lieder und Gedichte zu ihren Quellen
  • Wirkung und Verortung des Wunderhorns

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung der Wunderhorn-Sammlung und beleuchtet die biographischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere Sammelmethodik und Quellenbehandlung. Abschließend soll versucht werden, die Liedersammlung innerhalb der Romantik und darüber hinaus zu verorten.

  • Die Entstehungsgeschichte der Liedersammlung 'Des Knaben Wunderhorn'
  • Die Rolle von Ludwig Achim von Arnim und Clemens Brentano als Herausgeber
  • Der historische und kulturelle Kontext der Sammlung
  • Die Bedeutung von Quellen und deren Verarbeitung in der Sammlung
  • Die Rezeption und Wirkung des 'Des Knaben Wunderhorn' innerhalb der Romantik und darüber hinaus.

Zusammenfassung der Kapitel

  • 'Des Knaben Wunderhorn´·
    • Eine Liedersammlung im Überblick: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Entstehung der Sammlung und die beiden Herausgeber, Ludwig Achim von Arnim und Clemens Brentano.
  • Historischer Kontext: Werk und Herausgeber im Spiegel der Zeit: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Situation der Universität Heidelberg zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Rolle des Kurfürstentums Baden in der Finanzierung der Universität.
  • Das Vorhaben der Sammlung konkretisiert sich: Dieses Kapitel geht näher auf den Entstehungsprozess der Sammlung ein und beschreibt die Vorüberlegungen und die konkreten Schritte der beiden Herausgeber.
  • Verhältnis der Lieder und Gedichte zu ihren Quellen: Dieses Kapitel analysiert das Verhältnis der Lieder und Gedichte in der Sammlung zu ihren Quellen und behandelt die Sammelmethodik der Herausgeber.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: 'Des Knaben Wunderhorn', Ludwig Achim von Arnim, Clemens Brentano, Romantik, Volkslied, Quellenforschung, Sammelmethodik, literarische Rezeption.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Des Knaben Wunderhorn - Zur Entstehung und Wirkung einer bedeutenden romantischen Liedersammlung
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Germanistik)
Note
Sehr gut
Auteur
Frank Kretschmann (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
22
N° de catalogue
V27902
ISBN (ebook)
9783638298247
Langue
allemand
mots-clé
Knaben Wunderhorn Entstehung Wirkung Liedersammlung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Frank Kretschmann (Auteur), 2004, Des Knaben Wunderhorn - Zur Entstehung und Wirkung einer bedeutenden romantischen Liedersammlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27902
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint