Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Get content, get customer. Der Einsatz von Content Marketing im Web 2.0

Titre: Get content, get customer. Der Einsatz von Content Marketing im Web 2.0

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2014 , 26 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Thorsten Raudies (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Content Marketing ist ein Phänomen, welches das Inbound Marketing in den nächsten Jahren grundlegend verändern wird und die Unternehmenskommunikation vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten stellt. Joe Pulizzi, Gründer des Content Marketing Institute und einer der US-Meinungsführer in diesem Bereich, fasst das Hauptziel des Content-Marketing wie folgt zusammen: “Content marketing’s purpose is to attract and retain customers by consistently creating and curating relevant and valuable content with the intention of changing or enhancing consumer behavior”. Sinngemäß möchte Pulizzi darauf aufmerksam machen, dass eine konsequente und kuratierte Verbreitung von relevanten Inhalten das Konsumentenverhalten verändert.
Diese Arbeit orientiert sich am Zeitgeist der Unternehmenskommunikation im Web 2.0, die maßgeblich durch die rasante Entwicklung des Internets, als das am häufigsten genutzte Informationsmedium, beeinflusst wird. Das Konsumentenverhalten unterliegt einem stetigen Wandel und der Konsument entscheidet heutzutage vorwiegend bewusst, welche Werbung er an sich heranlässt und welche oberflächige Werbung er ignoriert. In der Arbeit soll gezeigt werden, wie Content Marketing hierbei als eine probate Marketing-Technik wirkt und wie das Content Marketing den Konsumenten nicht nur informiert, sondern auch gleichzeitig unterhält und begeistert was unter anderem zu einer positiven Markenwahrnehmung, Kundengewinnung und Bindung führt. Das Thema dieser Arbeit lautet „Der Einsatz von Content Marketing im Web 2.0 - get content get customer“. Von diesem Titel ausgehend, lässt sich die finale Zielsetzung ableiten: Ist es möglich durch eineabgestimmte „Content Marketing Strategie“ Kunden gezielt anzusprechen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung des Themas
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Gliederung und Vorgehensweise der Arbeit
  • Analyse des sich wandelnden Konsumentenverhaltens und den damit verbundenen Ansprüchen an die Unternehmenskommunikation
    • Definition Content Marketing
    • Content Marketing als Teildisziplin des Inbound Marketing
    • Die Notwendigkeit des Content Marketing
    • Überblick über die aktuelle Marktsituation in Deutschland
  • Die wichtigsten Content Marketing Instrumente und Content Marketing Formen
    • Content-Marketing Instrumente
      • Funktionen und Inhalte
      • Formate
    • Content Marketing Formen
      • Videos
      • Webinare
      • Corporate Blog
  • ,,Strategische\" Erfolgs- und Zukunftsfaktoren des Content-Marketing
    • Die Rolle des Content-Marketing zur Nachfragesteigerung
    • Die Ziele des Content Marketing
    • Der Content Plan
  • Resümee und Bewertung zum Thema „Der Einsatz von Content Marketing im Web 2.0 - get content get customer“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Einsatz von Content Marketing im Kontext der sich verändernden Konsumentenlandschaft im Web 2.0. Sie untersucht, wie Content Marketing als strategisches Instrument eingesetzt werden kann, um Kunden gezielt anzusprechen, deren Verhalten zu beeinflussen und positive Markenwahrnehmung zu fördern.

  • Definition und Bedeutung von Content Marketing
  • Die Rolle von Content Marketing im Inbound Marketing
  • Wichtige Instrumente und Formen des Content Marketing
  • Erfolgsfaktoren und strategische Implikationen von Content Marketing
  • Die aktuelle Marktsituation von Content Marketing in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Content Marketing vor, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Gliederung. Kapitel 2 definiert Content Marketing, untersucht die Bedeutung für Inbound Marketing und die aktuelle Marktsituation in Deutschland. Kapitel 3 analysiert wichtige Instrumente und Formen des Content Marketing. Kapitel 4 beleuchtet die strategischen Erfolgsfaktoren und Zukunftsperspektiven von Content Marketing.

Schlüsselwörter

Content Marketing, Inbound Marketing, Web 2.0, Konsumentenverhalten, Unternehmenskommunikation, Content Strategie, Content-Marketing-Instrumente, Content-Marketing-Formen, Erfolgsfaktoren.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Get content, get customer. Der Einsatz von Content Marketing im Web 2.0
Université
University of applied sciences, Munich
Note
2,7
Auteur
Thorsten Raudies (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
26
N° de catalogue
V279139
ISBN (ebook)
9783656723547
ISBN (Livre)
9783656723530
Langue
allemand
mots-clé
einsatz content marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thorsten Raudies (Auteur), 2014, Get content, get customer. Der Einsatz von Content Marketing im Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279139
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint