Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland

Title: Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland

Seminar Paper , 2012 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Roman Kühn (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Einleitung
„Die Dekonzentration von Arbeitsplätzen zugunsten suburbaner Umlandräume hat die Bedeutung der metropolitanen Peripherie als Wirtschaftsstandort gestärkt und zur Entstehung hochdynamischer Subzentren geführt, die zunehmend mit den traditionellen Kernstädten konkurrieren können. (Guth 2010:284)
Die Stadt hat in den letzten beiden Jahrhunderten eine radikale Entwicklung vollzogen. Die einsetzende Industrialisierung veränderte ihre Infrastruktur und führte zu einer später einsetzenden Suburbanisierung von Bevölkerung, Industrie und Dienstleistung. In der Hausarbeit wird auf zuerst der Begriff der Suburbanisierung definiert und anschließend auf die Entwicklung und die daraus entstehende Problematik der Ansiedlung der Industrie und Dienstleistung eingegangen. Es wird nur auf die Entwicklung der Alten Bundesländern eingegangen, da die Entwicklung der Gebiete der Neuen Bundesländer eine Phasenverschobene Dynamik erfahren hat. Mit einem abschließenden Raumbeispiel wird die Suburbanisierung der wirtschaftlichen Sektoren in Frankfurt aufgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Suburbanisierung
  • Die Entwicklung der Suburbanisierung in Deutschland
    • Die Entwicklung der Industriesuburbanisierung
    • Die Problematik der Industriesuburbanisierung
    • Die Entwicklung der Dienstleistungssuburbanisierung
    • Die Problematik der Dienstleistungssuburbanisierung
  • Die Entwiclung der Suburbanisiserung anhand Frankfurts
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Problemen der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland. Sie analysiert die Verlagerung von Arbeitsplätzen und Bevölkerung aus den Stadtzentren in das städtische Umland und untersucht die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

  • Definition und Arten der Suburbanisierung
  • Entwicklung der Industriesuburbanisierung in Deutschland
  • Problematik der Industriesuburbanisierung
  • Entwicklung der Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland
  • Problematik der Dienstleistungssuburbanisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Suburbanisierung ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Stadtentwicklung. Sie stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Hausarbeit dar.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Suburbanisierung und unterscheidet zwischen den verschiedenen Arten der Suburbanisierung, insbesondere der Bevölkerungssuburbanisierung, der Industriesuburbanisierung und der Dienstleistungssuburbanisierung.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Suburbanisierung in Deutschland. Es analysiert die historischen Entwicklungsphasen der Suburbanisierung, beginnend mit dem frühen 20. Jahrhundert und der Industrialisierung. Es werden die wichtigsten Treiber der Suburbanisierung, wie die Automobilisierung, die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien und der gesellschaftliche Wandel, beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht die Entwicklung der Suburbanisierung anhand des Beispiels der Stadt Frankfurt. Es analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Suburbanisierung in Frankfurt und zeigt die Auswirkungen der Suburbanisierung auf die Stadtentwicklung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Suburbanisierung, die Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung, die Stadtentwicklung, die Stadtplanung, die Mobilität, die Infrastruktur, die Agglomeration, die Standortfaktoren, die Wirtschaftsentwicklung und die gesellschaftlichen Folgen der Suburbanisierung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland
College
RWTH Aachen University
Grade
2,3
Author
Roman Kühn (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V279216
ISBN (eBook)
9783656730170
ISBN (Book)
9783656730163
Language
German
Tags
entwicklung probleme industrie- dienstleistungssuburbanisierung deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roman Kühn (Author), 2012, Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint