Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland

Titre: Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Roman Kühn (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1.Einleitung
„Die Dekonzentration von Arbeitsplätzen zugunsten suburbaner Umlandräume hat die Bedeutung der metropolitanen Peripherie als Wirtschaftsstandort gestärkt und zur Entstehung hochdynamischer Subzentren geführt, die zunehmend mit den traditionellen Kernstädten konkurrieren können. (Guth 2010:284)
Die Stadt hat in den letzten beiden Jahrhunderten eine radikale Entwicklung vollzogen. Die einsetzende Industrialisierung veränderte ihre Infrastruktur und führte zu einer später einsetzenden Suburbanisierung von Bevölkerung, Industrie und Dienstleistung. In der Hausarbeit wird auf zuerst der Begriff der Suburbanisierung definiert und anschließend auf die Entwicklung und die daraus entstehende Problematik der Ansiedlung der Industrie und Dienstleistung eingegangen. Es wird nur auf die Entwicklung der Alten Bundesländern eingegangen, da die Entwicklung der Gebiete der Neuen Bundesländer eine Phasenverschobene Dynamik erfahren hat. Mit einem abschließenden Raumbeispiel wird die Suburbanisierung der wirtschaftlichen Sektoren in Frankfurt aufgeführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Suburbanisierung
  • Die Entwicklung der Suburbanisierung in Deutschland
    • Die Entwicklung der Industriesuburbanisierung
    • Die Problematik der Industriesuburbanisierung
    • Die Entwicklung der Dienstleistungssuburbanisierung
    • Die Problematik der Dienstleistungssuburbanisierung
  • Die Entwiclung der Suburbanisiserung anhand Frankfurts
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Problemen der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland. Sie analysiert die Verlagerung von Arbeitsplätzen und Bevölkerung aus den Stadtzentren in das städtische Umland und untersucht die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

  • Definition und Arten der Suburbanisierung
  • Entwicklung der Industriesuburbanisierung in Deutschland
  • Problematik der Industriesuburbanisierung
  • Entwicklung der Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland
  • Problematik der Dienstleistungssuburbanisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Suburbanisierung ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Stadtentwicklung. Sie stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Hausarbeit dar.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Suburbanisierung und unterscheidet zwischen den verschiedenen Arten der Suburbanisierung, insbesondere der Bevölkerungssuburbanisierung, der Industriesuburbanisierung und der Dienstleistungssuburbanisierung.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Suburbanisierung in Deutschland. Es analysiert die historischen Entwicklungsphasen der Suburbanisierung, beginnend mit dem frühen 20. Jahrhundert und der Industrialisierung. Es werden die wichtigsten Treiber der Suburbanisierung, wie die Automobilisierung, die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien und der gesellschaftliche Wandel, beleuchtet.

Das vierte Kapitel untersucht die Entwicklung der Suburbanisierung anhand des Beispiels der Stadt Frankfurt. Es analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Suburbanisierung in Frankfurt und zeigt die Auswirkungen der Suburbanisierung auf die Stadtentwicklung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Suburbanisierung, die Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung, die Stadtentwicklung, die Stadtplanung, die Mobilität, die Infrastruktur, die Agglomeration, die Standortfaktoren, die Wirtschaftsentwicklung und die gesellschaftlichen Folgen der Suburbanisierung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland
Université
RWTH Aachen University
Note
2,3
Auteur
Roman Kühn (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V279216
ISBN (ebook)
9783656730170
ISBN (Livre)
9783656730163
Langue
allemand
mots-clé
entwicklung probleme industrie- dienstleistungssuburbanisierung deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Roman Kühn (Auteur), 2012, Entwicklung und Probleme der Industrie- und Dienstleistungssuburbanisierung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279216
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint