PrimarWebQuests im Sachunterricht

Erfolgreiche Medieneinsatz in einer Lehr-/Lernsituation. Beispiel, Analyse und Reflexion


Travail de Projet (scientifique-pratique), 2009

20 Pages, Note: 1,00


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Arbeitsauftrag

2 PrimarWebQuests - Schnitzeljagd im Internet

3 Ziele, die durch den Medieneinsatz verfolgt wurden

4 Zielgruppe

5 Inhalte, welche durch den Einsatz der Medien vermittelt wurden

6 Das unterrichtsmethodische Vorgehen
6.1 PrimarWebQuest-Methode
6.2 Das detaillierte unterrichtsmethodische Vorgehen

7 Gründe zum Einsatz des Mediums

8 Was (neben den Inhalten) noch über die Medien vermittelt wurde

9 Arbeitsauftrag 2

10 Medienkompetenz nach Baacke
10.1.1 Medienkritik
10.1.2 Medienkunde
10.1.3 Mediennutzung
10.1.4 Mediengestaltung:

11 Arbeitsauftrag 4
11.1 Begriffszuordnungen
11.1.1 Problemlösungsautomat
11.1.2 Sprachentwicklungsmaschine
11.1.3 Simulationsmaschine
11.1.4 Kommunikationsmaschine
11.1.5 Bildschirmgestaltungsmaschine
11.1.6 Schlüsselloch
11.1.7 Superzeichenmaschine

11.2 Rückspiegelung der im Präsenztermin und in den Onlineaufgaben erworbenen Erkenntnisse auf die Unterrichtssituation aus Aufgabe

1 Arbeitsauftrag

Wir sollten schriftlich ein gutes Beispiel für einen von uns durchgeführten, erfolgreichen Medieneinsatz im Unterricht beschreiben und dabei folgende Punkte berücksichtigen

- Ihre Ziele, welche Sie durch die Präsentation verfolgt haben,
- die Zielgruppe,
- die Inhalte, welche Sie durch den Einsatz von Medien vermittelt haben,
- das unterrichtsmethodische Vorgehen,
- die Gründe, die Sie zum Einsatz diesen Mediums bewogen haben und
- was (neben dem Inhalt) über die Medien noch vermittelt wurde.

Vorgehen:

- Formulieren Sie Ihr Beispiel. Sinnvoll ist es, wenn Sie die in der Aufgabenstellung genannten Punkte als Gliederung verwenden.

Ergebnis: Das Ergebnis ist das schriftlich dargestellte Beispiel. Der Umfang sollte ca. 2 A4 Seiten betragen.

Kriterien: Diese Aufgabe ist sehr gut bewältigt, wenn das Beispiel mit den oben angegebenen Dimensionen beschrieben wurde. Darüber hinaus sollte das Beispiel für die anderen Teilnehme- rInnen verständlich dargestellt sein, also möglichst keine besonderen Kenntnisse eines Faches voraussetzen.

Zeitrahmen: Die Formulierung des Beispieles sollte nicht mehr als 5 Stunden in Anspruch nehmen. Die Lektüre der anderen Antworten und die eventuelle Überarbeitung können ebenfalls bis zu 5 Stunden umfassen.

Begründung: Diese Aufgabe dient der Erarbeitung eines Anlasses der theoretischen Reflexion. Es wird in späteren Aufgaben darum gehen, das hier beschriebene Beispiel mit Hilfe theoretischer Überlegungen zu analysieren und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus geht es auch darum, Ideen über die Medienarbeit im Unterricht auszutauschen.

2 PrimarWebQuests - Schnitzeljagd im Internet

Aufgrund einiger Artikeln in regionalen Wochenzeitungen, die sich mit Volkssagen, lokaler Ge- schichte, Weihnachts- und Osterbräuchen aus dem Bezirk Braunau beschäftigten, entwickelten die „älteren“ SchülerInnen (Grundstufe II) der Volksschule, an welcher ich E-Learning- und Webbetreuerin bin, ein verstärktes Interesse an lokaler Geschichte und Brauchtum. Viele dieser Zeitungsartikel wurden deshalb auch zur Unterstützung des historischen Lernens im Sachunter- richt eingesetzt.

Da es in der Volksschule bereits eine gezielte Mischung aus klassischem Präsenzlernen und E- Learning gibt (Edumoodle und Schulwiki), fragten mich die LehrerInnen, ob es nicht eine Möglichkeit gäbe, die Vermittlung regionaler Geschichte und Brauchtum in den 3. und 4. Klassen onlinegestützt durchzuführen.

Deshalb habe ich vorgeschlagen, PrimarWebQuests zur Unterstützung des historischen Lernens im Sachunterricht einzusetzen, da hier sowohl die traditionellen Medien wie Bücher als auch die neuen Informationstechnologien wie Computer und Internet Verwendung finden.

PrimarWebQuests sind speziell auf die Anforderungen des Grundschulunterrichts abgestimmte WebQuests. Die Methode des PrimarWebQuest wurde im Rahmen des Projektes „Lehr@mt - Medienkompetenz in der Lehrerbildung“ entwickelt.

Computer und Internet haben schon seit längerer Zeit auch die Klassenzimmer der Grundschule erobert. Das schnelle Zusammentragen von Informationen per Mausklick birgt aber auch zahl- reiche Probleme in sich. Denn die im Internet gesammelten Informationen lassen sich zum Teil schwer auf ihre Richtigkeit hin überprüfen, und auch das Finden der für die Aufgaben passenden Informationen ist vor allem für GrundschülerInnen oft mit großen Schwierigkeiten verbunden. So wird zwar häufig die Technik genutzt, aber das eigentliche Ziel der Schule sollte vor allem die Vermittlung der Medienkompetenz sein. Gleichzeitig sollten Hilfestellungen gegeben werden, wie Informationen ausgewählt und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden können.

PrimarWebQuests werden meist in Gruppenarbeit und am Computer durchgeführt. LehrerInnen stellen den SchülerInnen Aufgaben in der strukturierten Form von PrimarWebQuests, die sowohl durch Internetrecherchen aber auch mit Hilfe von klassischen Medien wie z. B. Sachbüchern gelöst werden sollen. Durch die Vorgabe der Internetquellen im PrimarWebQuest kann weitgehend verhindert werden, dass sich die SchülerInnen im Internet verlieren und ihre Frustrationstoleranz durch das „ergooglen“ von Informationen überschritten wird.

Gerade junge Menschen, die Computer und Internet häufig nutzen (und das sind in der Altersgruppe der GrundschülerInnen nicht wenige) erhalten durch diese Form des onlinegestützten Lernens weitere Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen, zu erweitern und zu vertiefen.

Da sich der Einsatz von PrimarWebQuests an der Volksschule bestens bewährt hat, möchte ich diesen Medieneinsatz im Unterricht hier genauer vorstellen.

3 Ziele, die durch den Medieneinsatz verfolgt wurden

Sachkompetenz

- Die SchülerInnen können die Entstehung und Bedeutung von Ortswahrzeichen, das Leben und Wirken regionalhistorischer Persönlichkeiten, die Entstehung und die Geschichte be- deutsamer Kulturdenkmäler der unmittelbaren Umgebung, die historischen Wurzeln einiger regionaler Bräuche und die Handlungen verschiedener Volkssagen aus der regionalen Umge- bung nach der Bearbeitung der entsprechenden PrimarWebQuests mit eigenen Worten in einem Sachtext niederschreiben und mündlich in einer Präsentation vor den MitschülerInnen wiedergeben.

Sozialkompetenz

- Die SchülerInnen können durch die in den PrimarWebQuests gestellten Aufgaben, welche in Einzelarbeit, in Tandems, Projekt- oder Kleingruppen durchzuführen sind, ohne größere Absprachen jederzeit zwischen den unterschiedlichen Sozialformen wechseln.
- Die SchülerInnen können durch das kooperative und kollaborative Arbeiten an den in den PrimarWebQuests gestellten Aufgaben ihre selbstständig und gemeinsam erarbeiteten Ergeb- nisse in die Gruppenarbeit integrieren und dabei auftretende Konflikte gemeinsam in der Gruppe lösen.
- Die SchülerInnen können durch gegenseitige Absprachen innerhalb der Kleingruppen, ohne größere Konflikte, Regelungen für die zeitliche Nutzung der Computer-Arbeitsplätze treffen und auch einhalten.
- Die SchülerInnen können selbstständig überprüfen, inwieweit sie die Anforderungen an eine gelungene Arbeit erfüllt haben, indem sie ihre Arbeitsergebnisse mit dem in den PrimarWebQuests vorgegebenen Anforderungsprofilen vergleichen und ihre Einschätzungen in einem verlinkten Reflexionsbogen festhalten.
- Die SchülerInnen können durch Vorbereiten und Üben der Abschlusspräsentation innerhalb der Kleingruppe ihre Arbeitsergebnisse aus den PrimarWebQuests vor den MitschülerInnen präsentieren.
- Die SchülerInnen können durch die abschließenden LehrerInnen-SchülerInnen- und SchülerInnen-SchülerInnen-Feedbackrunden Verbesserungsvorschläge sowohl für die eigene Abschlusspräsentation, als auch für die Abschlusspräsentationen der anderen Gruppen mit eigenen Worten formulieren.

Medienkompetenz

- Durch das Aufrufen der in den PrimarWebQuests vorgegebenen Internetquellen können die SchülerInnen gezielt Internetadressen ansteuern und innerhalb dieser vorgegebenen Internetseiten zielgerichtet suchen und navigieren.
- Die SchülerInnen können durch das Analysieren der in den PrimarWebQuests vorgegebenen Internetseiten und/oder Bücher der Schulbibliothek Sachinformationen aus diesen Textquel- len ergebnisorientiert herausarbeiten und als Vortragsstichpunkte auf Notizzettel nieder- schreiben.
- Die SchülerInnen können mit Hilfe der erarbeiteten Vortragsstichpunkte Texte für die ab- schließende Präsentation vorbereiten und im Textverarbeitungsprogramm Word nieder- schreiben.
- Die SchülerInnen könne die in den PrimarWebQuests integrierten interaktiven Kreuzworträtsel, Lückentexte, Drag&Drop- und MultipleChoice-Übungen lösen.
- Die SchülerInnen können sich durch die eigenständige Arbeit mit dem schuleigenen Wiki an dieser Social Software an- und abmelden.
- Die SchülerInnen können durch das Erstellen ihrer Abschlusspräsentation im schuleigenen Wiki die Word-Texte auf eine Wiki-Seite übertragen und formatieren.
- Die SchülerInnen können durch die grafische Gestaltung ihrer Abschlusspräsentation Bilder in das schuleigene Wiki hoch laden, diese in der Größe anpassen und auf der Wiki-Seite ein- binden.

4 Zielgruppe

Die primäre Zielgruppe der PrimarWebQuests sind SchülerInnen, welche die 3. und 4. Klasse der Volksschule besuchen.

Die sekundäre Zielgruppe bilden die LehrerInnen des Pflichtgegenstandes Sachunterricht sowie LehrerInnen anderer Unterrichtsgegenstände, die ergänzend zu ihrem Unterricht die PrimarWebQuests einsetzen möchten.

[...]

Fin de l'extrait de 20 pages

Résumé des informations

Titre
PrimarWebQuests im Sachunterricht
Sous-titre
Erfolgreiche Medieneinsatz in einer Lehr-/Lernsituation. Beispiel, Analyse und Reflexion
Université
Donau-Universität Krems
Cours
Medienpädagogik und -didaktik
Note
1,00
Auteur
Année
2009
Pages
20
N° de catalogue
V279334
ISBN (ebook)
9783656730262
ISBN (Livre)
9783656730217
Taille d'un fichier
479 KB
Langue
allemand
Mots clés
primarwebquests, sachunterricht, erfolgreiche, medieneinsatz, lehr-/lernsituation, beispiel, analyse, reflexion
Citation du texte
BSc, MA Tamara Rachbauer (Auteur), 2009, PrimarWebQuests im Sachunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279334

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: PrimarWebQuests im Sachunterricht



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur