Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Theory

Formelsammlung Informationstheorie

Title: Formelsammlung Informationstheorie

Exam Revision , 2011 , 9 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH), Dipl-Inform. (FH) Patrick Schimmel (Author)

Computer Science - Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Formelsammlung Informationstheorie. Aus dem Inhalt: Informationstheorie, Informationsbegriff, Wahrscheinlichkeiten, Informationsquellen, Informationsübertragung, Codierung von Informationen, (...).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Informationsbegriff
    • Definition
    • Informationsbegriff nach Shannon
  • Wahrscheinlichkeiten
    • Unabhängige Wahrscheinlichkeit
    • Bedingte Wahrscheinlichkeit
  • Informationsquellen
    • Definition
    • Quellen ohne Gedächtnis
    • Quellen mit Gedächtnis (Markow-Quellen)
    • Verbundquellen
    • Verbundquellen mit abhängigen Ereignissen
    • Beispiel
  • Informationsübertragung
    • Grundmodell
  • Informationsmaße
    • Summe aller Wahrscheinlichkeiten
    • Informationsgehalt
    • Entscheidungsgehalt
    • Mittlerer Informationsgehalt und Entropie
    • Entropie einer Verbundquelle
    • Entropie einer Verbundquelle mit abhängigen Ereignissen
    • Entropieredundanz
    • Symmetrisch gestörter Binärkanal
    • Beispiel Entropien
  • Codierung von Informationen
    • Definition
    • Informationsfluss
    • Kanalkapazität
    • Signalkodierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Informationstheorie und untersucht den statistischen Aspekt von Information, losgelöst von ihrer Bedeutung. Er erklärt die Konzepte von Wahrscheinlichkeit, Informationsquellen und -übertragung sowie die Messung von Information anhand verschiedener Informationsmaße. Der Text beleuchtet außerdem die Codierung von Informationen und deren Anwendung in der Informationsübertragung.

  • Definition und Konzepte der Informationstheorie
  • Wahrscheinlichkeiten und deren Anwendung in der Informationsübertragung
  • Unterscheidung und Analyse verschiedener Informationsquellen
  • Quantifizierung von Information mithilfe von Informationsmaßen
  • Codierung von Informationen und ihre Bedeutung für die Informationsübertragung

Zusammenfassung der Kapitel

Informationsbegriff

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Information in der Informationstheorie als den statistischen Aspekt, unabhängig von ihrer Bedeutung. Es stellt den Informationsbegriff nach Shannon vor, der Information als Beseitigung von Unwissenheit definiert.

Wahrscheinlichkeiten

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Wahrscheinlichkeiten, die in der Informationstheorie relevant sind. Es erklärt die unabhängige Wahrscheinlichkeit und die bedingte Wahrscheinlichkeit sowie deren Anwendung in der Analyse von Information.

Informationsquellen

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Informationsquellen, darunter Quellen ohne Gedächtnis, Quellen mit Gedächtnis (Markow-Quellen) und Verbundquellen. Es behandelt auch Verbundquellen mit abhängigen Ereignissen und bietet ein Beispiel zur Veranschaulichung der Konzepte.

Informationsübertragung

Dieses Kapitel stellt das Grundmodell der Informationsübertragung vor, das aus einer Quelle, einem Sender, einem Übertragungskanal, einem Empfänger und einer Senke besteht. Es erklärt die verschiedenen Komponenten und deren Rolle im Prozess der Informationsübertragung.

Informationsmaße

Dieses Kapitel führt verschiedene Informationsmaße ein, darunter die Summe aller Wahrscheinlichkeiten, den Informationsgehalt, den Entscheidungsgehalt und die Entropie. Es erklärt die Berechnung und Bedeutung dieser Maße sowie ihre Anwendung in der Analyse von Information.

Schlüsselwörter

Informationstheorie, Informationsbegriff, Wahrscheinlichkeit, Informationsquellen, Informationsübertragung, Informationsmaße, Entropie, Codierung, Signalkodierung, Kanalkapazität.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Formelsammlung Informationstheorie
College
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt
Author
Dipl.-Ing. (FH), Dipl-Inform. (FH) Patrick Schimmel (Author)
Publication Year
2011
Pages
9
Catalog Number
V279533
ISBN (eBook)
9783656732693
ISBN (Book)
9783656732679
Language
German
Tags
formelsammlung informationstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. (FH), Dipl-Inform. (FH) Patrick Schimmel (Author), 2011, Formelsammlung Informationstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279533
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint