Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - L'informatique théorique

Formelsammlung Informationstheorie

Titre: Formelsammlung Informationstheorie

Préparation aux examens , 2011 , 9 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH), Dipl-Inform. (FH) Patrick Schimmel (Auteur)

Informatique - L'informatique théorique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Formelsammlung Informationstheorie. Aus dem Inhalt: Informationstheorie, Informationsbegriff, Wahrscheinlichkeiten, Informationsquellen, Informationsübertragung, Codierung von Informationen, (...).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Informationsbegriff
    • Definition
    • Informationsbegriff nach Shannon
  • Wahrscheinlichkeiten
    • Unabhängige Wahrscheinlichkeit
    • Bedingte Wahrscheinlichkeit
  • Informationsquellen
    • Definition
    • Quellen ohne Gedächtnis
    • Quellen mit Gedächtnis (Markow-Quellen)
    • Verbundquellen
    • Verbundquellen mit abhängigen Ereignissen
    • Beispiel
  • Informationsübertragung
    • Grundmodell
  • Informationsmaße
    • Summe aller Wahrscheinlichkeiten
    • Informationsgehalt
    • Entscheidungsgehalt
    • Mittlerer Informationsgehalt und Entropie
    • Entropie einer Verbundquelle
    • Entropie einer Verbundquelle mit abhängigen Ereignissen
    • Entropieredundanz
    • Symmetrisch gestörter Binärkanal
    • Beispiel Entropien
  • Codierung von Informationen
    • Definition
    • Informationsfluss
    • Kanalkapazität
    • Signalkodierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Informationstheorie und untersucht den statistischen Aspekt von Information, losgelöst von ihrer Bedeutung. Er erklärt die Konzepte von Wahrscheinlichkeit, Informationsquellen und -übertragung sowie die Messung von Information anhand verschiedener Informationsmaße. Der Text beleuchtet außerdem die Codierung von Informationen und deren Anwendung in der Informationsübertragung.

  • Definition und Konzepte der Informationstheorie
  • Wahrscheinlichkeiten und deren Anwendung in der Informationsübertragung
  • Unterscheidung und Analyse verschiedener Informationsquellen
  • Quantifizierung von Information mithilfe von Informationsmaßen
  • Codierung von Informationen und ihre Bedeutung für die Informationsübertragung

Zusammenfassung der Kapitel

Informationsbegriff

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Information in der Informationstheorie als den statistischen Aspekt, unabhängig von ihrer Bedeutung. Es stellt den Informationsbegriff nach Shannon vor, der Information als Beseitigung von Unwissenheit definiert.

Wahrscheinlichkeiten

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Wahrscheinlichkeiten, die in der Informationstheorie relevant sind. Es erklärt die unabhängige Wahrscheinlichkeit und die bedingte Wahrscheinlichkeit sowie deren Anwendung in der Analyse von Information.

Informationsquellen

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Informationsquellen, darunter Quellen ohne Gedächtnis, Quellen mit Gedächtnis (Markow-Quellen) und Verbundquellen. Es behandelt auch Verbundquellen mit abhängigen Ereignissen und bietet ein Beispiel zur Veranschaulichung der Konzepte.

Informationsübertragung

Dieses Kapitel stellt das Grundmodell der Informationsübertragung vor, das aus einer Quelle, einem Sender, einem Übertragungskanal, einem Empfänger und einer Senke besteht. Es erklärt die verschiedenen Komponenten und deren Rolle im Prozess der Informationsübertragung.

Informationsmaße

Dieses Kapitel führt verschiedene Informationsmaße ein, darunter die Summe aller Wahrscheinlichkeiten, den Informationsgehalt, den Entscheidungsgehalt und die Entropie. Es erklärt die Berechnung und Bedeutung dieser Maße sowie ihre Anwendung in der Analyse von Information.

Schlüsselwörter

Informationstheorie, Informationsbegriff, Wahrscheinlichkeit, Informationsquellen, Informationsübertragung, Informationsmaße, Entropie, Codierung, Signalkodierung, Kanalkapazität.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Formelsammlung Informationstheorie
Université
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt
Auteur
Dipl.-Ing. (FH), Dipl-Inform. (FH) Patrick Schimmel (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
9
N° de catalogue
V279533
ISBN (ebook)
9783656732693
ISBN (Livre)
9783656732679
Langue
allemand
mots-clé
formelsammlung informationstheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. (FH), Dipl-Inform. (FH) Patrick Schimmel (Auteur), 2011, Formelsammlung Informationstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279533
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint