Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Am Beispiel europäischer Märchen

Title: Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Master's Thesis , 2010 , 89 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Magistra Artium (M.A.) Laura Scheriau (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn heute von interkultureller Kommunikation gesprochen wird, dann bedeutet dies das aufeinander Zugehen zweier kulturell verschiedener Individuen oder Gruppen. Gerade im Fremdsprachenunterricht ist dieses Thema von besonderer Bedeutung, denn dort beschäftigen sich Lehrende und Teilnehmer mit dem Mysterium einer fremden Kultur.
Nun gibt es für den Unterricht verschiedene Arten, diese Kultur kennenzulernen. Dies geschieht durch landeskundliche Beiträge in Form von Video-Dokumentationen, Liedern und Hörbeispielen authentischer Alltagskommunikation, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei wird häufig versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen zu untersuchen, um darüber einen Zugang zur Sprache und damit der Kommunikationswelt der anderen Kultur zu erlangen. Auch die Literatur spielt hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Kinderliteratur, insbesondere der Märchen, im fremdsprachlichen Deutschunterricht.
Ein Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass Kinderliteratur ein geeignetes Material zur Durchführung fremdsprachlichen Unterrichts darstellt - nicht nur für Kinder. Insbesondere wird der Einsatz von Kinderliteratur in Bezug auf den Deutsch als Fremdsprache Unterricht (im Weiteren „DaF“ abgekürzt) anhand der Textsorte Märchen untersucht. Denn jede Kultur besitzt eine Tradition mündlicher Überlieferung von fantastischen Begebenheiten, mystischen Wesen, Geschichten der Entstehung der Erde durch göttliche oder wie auch immer geartete Gestaltung. Eine dieser Überlieferungsformen ist das Märchen. Von sog. Märchensammlern gesammelt und zusammengetragen, sind Märchen ein kulturelles Gut, das über Generationen hinweg überliefert wurde. In diesen Überlieferungen finden sich Regeln des sozialen Zusammenlebens der einstigen Gesellschaft, aus der die Märchen uns überliefert wurden, aber auch moralische Wertevorstellungen, wie sie auch heute noch Geltung haben können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Kinderliteratur
    • Märchen
  • Exkurs: Der pädagogische Nutzen von Märchen
    • Forschungsüberblick...
    • Zur Eignung von Märchen als Kinderliteratur..
  • Fremdsprachenerwerb
    • Spracherwerbsmodelle
    • Zweit- und Fremdsprachenerwerb...
  • Kinderliteratur im fremdsprachlichen Deutschunterricht für Erwachsene
  • Analyse der Merkmale des Märchens
    • Struktur eines Märchens
    • Märchen-Charaktere
    • Symbole
    • Exkurs: Gemeinsamkeiten europäischer und außereuropäischer Märchen
  • Mediale Umsetzungen von Märchen und ihr Nutzen im fremdsprachlichen Deutschunterricht..
  • Unterrichtskonzept für fremdsprachlichen Deutschunterricht
    • Der Unterrichtsvorschlag
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Rolle von Kinderliteratur, insbesondere Märchen, im fremdsprachlichen Deutschunterricht. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass Kinderliteratur ein geeignetes Material für den DaF-Unterricht darstellt, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Die Arbeit untersucht, wie die strukturelle Beschaffenheit von Kinderliteratur, speziell von Märchen, den Fremdsprachenlernprozess unterstützen kann. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass auch erwachsene Fremdsprachenlerner von der strukturellen Beschaffenheit der Kinderliteratur profitieren und sich dadurch schneller Kommunikationsformen einer Sprache erschließen können.

  • Die Eignung von Kinderliteratur, insbesondere Märchen, für den DaF-Unterricht
  • Die strukturelle Beschaffenheit von Märchen und ihre Relevanz für den Fremdsprachenlernprozess
  • Der Einsatz von Märchen als Beispielstextsorte im DaF-Unterricht für Erwachsene
  • Die interkulturelle Dimension von Märchen und ihre Bedeutung im DaF-Unterricht
  • Die didaktische Nutzung von Märchen im DaF-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Kinderliteratur im fremdsprachlichen Deutschunterricht. Sie führt den Begriff "Kinderliteratur" ein und erklärt die Bedeutung von Märchen als kulturelles Gut und ihre Eignung für den Fremdsprachenunterricht.
  • Definitionen: Dieses Kapitel bietet Definitionen von "Kinderliteratur" und "Märchen" und erläutert die verschiedenen Aspekte dieser Begriffe. Es geht auf die Unterschiede zwischen Literatur für Kinder und Literatur von Kindern ein.
  • Exkurs: Der pädagogische Nutzen von Märchen: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Diskussion über den pädagogischen Nutzen von Märchen als Kinderliteratur. Er beleuchtet Forschungsansätze und argumentiert für die Eignung von Märchen als Kinderliteratur.
  • Fremdsprachenerwerb: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Spracherwerbsmodelle und den Unterschied zwischen Zweit- und Fremdsprachenerwerb. Es legt den Fokus auf die Rolle von literarischen Werken im Fremdsprachenunterricht, insbesondere auf Kinderliteratur und Märchen.
  • Kinderliteratur im fremdsprachlichen Deutschunterricht für Erwachsene: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung von Kinderliteratur, insbesondere Märchen, im DaF-Unterricht für Erwachsene. Es beleuchtet die Vorteile, die diese Textsorte für den Lernprozess bietet.
  • Analyse der Merkmale des Märchens: Dieses Kapitel analysiert die strukturellen Merkmale von Märchen. Es untersucht die typische Struktur eines Märchens, die Charaktere, Symbole und die Gemeinsamkeiten zwischen europäischen und außereuropäischen Märchen.
  • Mediale Umsetzungen von Märchen und ihr Nutzen im fremdsprachlichen Deutschunterricht: Dieser Abschnitt befasst sich mit den medialen Umsetzungen von Märchen und ihrem Nutzen für den DaF-Unterricht. Er untersucht, wie verschiedene Medienformate den Zugang zu Märchen für den Unterricht erleichtern können.
  • Unterrichtskonzept für fremdsprachlichen Deutschunterricht: Dieses Kapitel präsentiert ein didaktisches Konzept für den DaF-Unterricht, das auf den Eigenschaften von Märchen basiert. Es beinhaltet einen konkreten Unterrichtsvorschlag, der ein ausgewähltes Märchen der Gebrüder Grimm didaktisiert und in eine Unterrichtseinheit integriert.

Schlüsselwörter

Kinderliteratur, Märchen, Fremdsprachenunterricht, Deutsch als Fremdsprache (DaF), Spracherwerb, Zweitspracherwerb, Fremdsprachenerwerb, interkulturelle Kommunikation, didaktisches Konzept, Unterrichtsmaterial, Textsorte, Strukturanalyse, mediale Umsetzung, europäische Märchen, außereuropäische Märchen.

Excerpt out of 89 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Subtitle
Am Beispiel europäischer Märchen
College
Saarland University  (Philosophische Fakultät II Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache)
Grade
2.0
Author
Magistra Artium (M.A.) Laura Scheriau (Author)
Publication Year
2010
Pages
89
Catalog Number
V279580
ISBN (eBook)
9783656725046
ISBN (Book)
9783656725053
Language
German
Tags
Märchen fairy tales Europa Kinderliteratur Children's literature DaF German teaching Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium (M.A.) Laura Scheriau (Author), 2010, Kinderliteratur als Material für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  89  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint