Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht

Title: Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht

Term Paper , 2008 , 18 Pages

Autor:in: Patrick Dietz (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Verschiedenheit der Köpfe ist das große Hindernis aller Schulbildung“. Diese Problematik beschreibt die Individualität der Menschen und lässt sich auf das unterschiedliche Lernverhalten der Schüler übertragen. Das bedeutet, dass ein Lehrer auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schüler einzeln eingehen muss und verdeutlicht, dass eine Differenzierung im Unterricht unabdingbar ist.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Differenzierung im Sportunterricht. In diesem Unterrichtsfach ist es besonders wichtig eine effektive Differenzierung zu betreiben, da man gerade im Sportunterricht schulartenunabhängig viele leistungsstarke, aber auch viele leistungsschwache Schüler unterrichten muss. Die Aufgabe des Sportlehrers ist es somit, diesem Problem der großen Leistungsspanne durch unterschiedliche Methoden Abhilfe zu verschaffen.
Zunächst wird beschrieben, was Differenzierung überhaupt bedeutet. Eine Erläuterung der Notwendigkeit im Unterricht folgt im darauffolgenden Kapitel. Hierbei wird deutlich, dass der moderne Schulunterricht ohne Differenzierung große Probleme mit sich bringt. Es folgt eine kurze Beschreibung der Ziele. Die verschiedenen Arten der Differenzierung werden modellhaft im fünften Kapitel angeführt. Im vorletzten Kapitel werden schließlich Methoden beschrieben, mit denen man den Sportunterricht differenziert unterrichten kann. Zum Schluss wird das Thema der Differenzierung im Sportunterricht nochmals zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition
  • 3 Notwendigkeit
  • 4 Ziele
  • 5 Verschiedene Arten der Differenzierung
    • 5.1 Äußere Differenzierung
    • 5.2 Innere Differenzierung
      • 5.2.1 Didaktische Differenzierung
      • 5.2.2 Methodische Differenzierung
        • 5.2.2.1 Konvergente Differenzierung
        • 5.2.2.2 Divergente Differenzierung
  • 6 Methoden
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Differenzierung im Sportunterricht und beleuchtet die Notwendigkeit, die verschiedenen Arten und Methoden der Differenzierung im Sportunterricht. Das Hauptziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Differenzierung im Sportunterricht zu entwickeln und praktikable Ansätze für die Gestaltung eines differenzierten Unterrichts aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung der Differenzierung
  • Notwendigkeit von Differenzierung im Sportunterricht
  • Verschiedene Arten der Differenzierung (äußere und innere Differenzierung)
  • Methoden für die Differenzierung im Sportunterricht
  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Differenzierung im Sportunterricht ein und betont die Relevanz der individuellen Bedürfnisse der Schüler. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Differenzierung und veranschaulicht die Bedeutung durch ein Beispiel. In Kapitel drei wird die Notwendigkeit der Differenzierung im Unterricht hervorgehoben. Kapitel vier befasst sich mit den Zielen der Differenzierung im Sportunterricht. In Kapitel fünf werden verschiedene Arten der Differenzierung vorgestellt, wie zum Beispiel äußere und innere Differenzierung. Letztlich werden in Kapitel sechs Methoden beschrieben, die eine differenzierte Gestaltung des Sportunterrichts ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Arbeit sind Differenzierung, Sportunterricht, Individualisierung, äußere Differenzierung, innere Differenzierung, methodische Differenzierung, konvergente Differenzierung, divergente Differenzierung, Unterrichtsgestaltung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Schulsportspezifische Vertiefung
Author
Patrick Dietz (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V279739
ISBN (eBook)
9783656734970
ISBN (Book)
9783656734956
Language
German
Tags
Sport Sportunterricht Differenzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Dietz (Author), 2008, Die Bedürfnisse der Schüler. Didaktische und methodische Differenzierung im Sportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint