Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitswesen im Zeitalter des Pflegenotstands

Am Beispiel eines Wohlfahrtvereines

Título: Die Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitswesen im Zeitalter des Pflegenotstands

Redacción Científica , 2013 , 27 Páginas

Autor:in: Ute Kreibaum (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Jahr 2030 werden nach heutigem Stand etwa eine halbe Million Pflegekräfte fehlen, bereits 2020 über 200.000. Schon heute fehlen nach aktuellen Studien mehr als 30.000 examinierte Fachkräfte, besonders in der Altenpflege. Dies führt in vielen Bereichen zu einer Notsituation in der Versorgung alter und pflegebedürftiger Mitmenschen, sowohl in den Heimen als auch in der ambulanten Betreuung zu Hause, welche in den letzten Jahren wieder vermehrt zugenommen hat . Eine Situation, die angesichts der immer älter werdenden Gesellschaft gravierend ist. Auch wenn einige Aufgaben durch nicht examinierte oder nur einjährig exami-nierte Pflegekräfte aufgefangen werden können, so sorgt der immer größer werdende Bedarf bei den Klienten und Bewohnern nach einer immer höheren Nachfrage von dreijährig exami-nierten Pflegefachkräften. Entsprechend sind Überstunden, teilweise nicht nur in den dafür anfälligen Urlaubs- und Krankheitszeiten schon vielfach Normalität. Bestehende Arbeitszeitmodelle müssen teilweise komplett neu überdacht werden um solche zusätzlichen Problem-zeiten abzufedern, ohne die Mitarbeiter an den Rand ihrer Kapazitäten zu bringen. Auch in die Förderung des Nachwuchses muss weiter investiert werden, was jedoch viele Einrichtungen vor weitere Herausforderungen stellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Fachkräftemangel in der Pflege
  • 3. Der Wohlfahrtverein
    • 3.1. Aufbau und Struktur
    • 3.2. Situation im Pflegebereich
  • 4. Rekrutierung von Pflegefachkräften im Wohlfahrtverein
    • 4.1. Analyse des Fachkräftemangels im Verband
    • 4.2. Empfehlungen zur Optimierung der Rekrutierung von Fachkräften
  • 5. Rekrutierungsmodelle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege. Dabei steht die Rekrutierung von Fachkräften im Fokus, wobei der Wohlfahrtverein als Fallbeispiel dient. Die Arbeit untersucht die Ursachen des Fachkräftemangels, analysiert die aktuelle Situation im Verein und erarbeitet Empfehlungen zur Optimierung der Rekrutierung von Pflegefachkräften.

  • Fachkräftemangel in der Pflege
  • Situation im Wohlfahrtverein
  • Analyse des Fachkräftemangels im Verband
  • Empfehlungen zur Optimierung der Rekrutierung von Fachkräften
  • Aktuelle und zukünftige Rekrutierungsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Das erste Kapitel führt in das Thema Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ein und beleuchtet die historische Entwicklung des Problems. Besonders die aktuelle Situation im Pflegebereich wird dargestellt, die durch einen massiven Personalmangel geprägt ist.

2. Fachkräftemangel in der Pflege

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen des Fachkräftemangels in der Pflege. Es werden Statistiken und Studien zu den demographischen Entwicklungen und dem steigenden Bedarf an Pflegekräften präsentiert. Weiterhin werden die Herausforderungen der Branche im Hinblick auf Arbeitsbedingungen und finanzielle Anreize diskutiert.

3. Der Wohlfahrtverein

In diesem Kapitel wird der Wohlfahrtverein als Fallbeispiel vorgestellt. Es wird der Aufbau und die Struktur des Vereins beschrieben, sowie die aktuelle Situation im Pflegebereich innerhalb des Vereins analysiert. Die Herausforderungen des Vereins im Hinblick auf die Rekrutierung von Pflegefachkräften werden beleuchtet.

4. Rekrutierung von Pflegefachkräften im Wohlfahrtverein

Kapitel 4 befasst sich mit den Maßnahmen zur Rekrutierung von Pflegefachkräften im Wohlfahrtverein. Es werden bestehende Maßnahmen betrachtet und analysiert, sowie deren Wirksamkeit diskutiert. Weiterhin werden Empfehlungen zur Optimierung der Rekrutierung erarbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Fachkräftemangel, Gesundheitswesen, Pflege, Wohlfahrtverein, Rekrutierung, Personalgewinnung, Empfehlungen, Analyse, Arbeitsbedingungen, finanzielle Anreize, Demographischer Wandel, Pflegebedarf.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitswesen im Zeitalter des Pflegenotstands
Subtítulo
Am Beispiel eines Wohlfahrtvereines
Autor
Ute Kreibaum (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
27
No. de catálogo
V279743
ISBN (Ebook)
9783656734130
ISBN (Libro)
9783656734123
Idioma
Alemán
Etiqueta
gewinnung fachkräften gesundheitswesen zeitalter pflegenotstands beispiel wohlfahrtvereines
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ute Kreibaum (Autor), 2013, Die Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitswesen im Zeitalter des Pflegenotstands, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279743
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint