Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Versicherungen und deren Regulierung

Schattenbanken

Título: Versicherungen und deren Regulierung

Trabajo Escrito , 2014 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thomas Nowak (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Ausbruch der Finanzkrise 2007 hat gezeigt, dass es im Finanzsystem außerhalb des Bankensektors Akteure gibt, von denen ein hohes systemisches Risiko ausgeht. Diese wurden bis dahin nur unzureichend reguliert. So entstand bei der Aufarbeitung dieser Krise der Begriff der Schattenbanken für gewisse Marktteilnehmer, worunter auch bestimmte Geschäftsbereiche und Produkte von Versicherungsgesellschaften gezählt werden. Die zuständigen Aufsichtsbehörden haben mittlerweile eine Reihe von Infor-mationen über diese unbekannten und wenig regulierten Bereiche des Finanzsystems gesammelt. Allerdings ist dieses ein fortlaufender Prozess der Informationsgewinnung. Man muss neue Entwicklungen verfolgen, um Regulierungsmaßnahmen ableiten zu können und so künftigen, von diesen Teilnehmern ausgehenden Gefahren, entgegen-zutreten.
Diese Arbeit legt ihren Fokus auf Versicherungen als Teil des Schattenbanksystems und deren Regulierung in Europa. Das Ziel ist es zu zeigen, inwieweit Versicherungen zum Schattenbanksystem zählen, welche regulatorischen Anforderungen auf Versicherungen zukommen und welche Auswirkungen sich daraus für die einzelnen Geschäftsbereiche ergeben.
Für eine Eingrenzung der Schattenbankthematik auf Versicherungsgesellschaften spricht insbesondere deren lang anhaltende hohe Bedeutung für das Finanzsystem. Dabei ist es interessant zu beobachten, wie sich die Versicherungen ändernden Markt-bedingungen anpassen. Aufsichtsbehörden tragen durch entsprechende Gesetze und regulatorische Maßnahmen dafür Sorge, Privatanleger zu schützen und keine System-risiken entstehen zu lassen.
Zunächst wird ein kurzer Überblick über das Schattenbanksystem gegeben, gefolgt von einer Darstellung der zugehörigen Versicherungsbereiche. Darauf aufbauend werden die künftigen regulatorischen Maßnahmen durch die bald eintretende Solvency-II-Richtlinie erläutert und deren Wirkung auf das Schattenbankgeschäft von Versicherungen diskutiert. Abschließend werden Empfehlungen für weitere regulatorische Maßnahmen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Entdeckung neuer Risiken für das Finanzsystem
  • Einordnung des Versicherungswesens in das Schattenbanksystem
    • Definition von Schattenbanken sowie deren Risiken für das Finanzsystem
    • Versicherungsgesellschaften als Teil des Schattenbanksystems
      • Die Entwicklung des Versicherungsgeschäfts.
      • Betroffene Produkte und Geschäftsbereiche
  • Regulierung des Versicherungswesens nach Solvency II
    • Maßnahmen der Aufsichtsbehörden als Folge der Finanzkrise 2007
    • Aufbau und Auswirkungen der Solvency-II-Richtlinie.
      • Das Drei-Säulen-Konzept
      • Konsequenzen für das Schattenbankgeschäft
    • Beurteilung weiterer Regulierungsvorschläge.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle von Versicherungen im Schattenbanksystem und untersucht die Auswirkungen der europäischen Solvency-II-Richtlinie auf deren Regulierung. Das Ziel ist es, die spezifischen Risiken zu beleuchten, die von Versicherungen für das Finanzsystem ausgehen, und die regulatorischen Maßnahmen zu bewerten, die diesen Risiken begegnen sollen.

  • Definition und Charakterisierung des Schattenbanksystems
  • Die Entwicklung und Regulierung des Versicherungsmarktes im Kontext des Schattenbanksystems
  • Auswirkungen der Solvency-II-Richtlinie auf die Regulierung von Versicherungsgesellschaften
  • Bewertung von Risiken und Herausforderungen für die Finanzstabilität
  • Empfehlungen für weitere regulatorische Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des Begriffs "Schattenbanken" als Reaktion auf die Finanzkrise 2007 und die damit verbundenen Risiken für das Finanzsystem. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Einordnung von Versicherungsgesellschaften in das Schattenbanksystem und beleuchtet die Entwicklung des Versicherungsgeschäfts und die Bereiche, die von der neuen Regulierung betroffen sind.

Kapitel 3 befasst sich mit der Solvency-II-Richtlinie und ihren Auswirkungen auf das Schattenbankgeschäft von Versicherungen. Es werden sowohl die Maßnahmen der Aufsichtsbehörden als auch die Konsequenzen der Richtlinie für verschiedene Geschäftsbereiche der Versicherungen analysiert.

Schlüsselwörter

Schattenbanken, Finanzsystem, Versicherungen, Solvency II, Regulierung, Systemrisiko, Finanzkrise, Aufsichtsbehörden, Versicherungsgeschäft, Geschäftsbereiche, Risiken, Maßnahmen, Konsequenzen, Empfehlungen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Versicherungen und deren Regulierung
Subtítulo
Schattenbanken
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
1,0
Autor
Thomas Nowak (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
20
No. de catálogo
V279763
ISBN (Ebook)
9783656736011
ISBN (Libro)
9783656735984
Idioma
Alemán
Etiqueta
versicherungen regulierung schattenbanken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Nowak (Autor), 2014, Versicherungen und deren Regulierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279763
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint