Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación superior

Hochschulleitbilder im Vergleich

Título: Hochschulleitbilder im Vergleich

Trabajo Escrito , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Master of Arts Robert Möller (Autor)

Pedagogía - Educación superior
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die deutschen Hochschulen, vor allem die Universitäten, unterliegen seit der Etablierung des Humboldt’schen Bildungsideals immer wieder mehr oder weniger starken Veränderungen. Pasternack/von Wissel (2010) führen allein für die Zeit nach 1945 insgesamt 24 konzeptionelle Entwürfe für die Ausgestaltung und Steuerung von Hochschulen an. Auch wenn nur wenige dieser Konzepte einen hochrelevanten Einfluss auf die Hochschullandschaft Deutschlands genommen haben, so wird jedoch deutlich, dass sich ein kontinuierlicher Veränderungsprozess vollzieht, dessen Richtung und Ausgang nur schwer bestimmbar sind.
Eine recht eindeutige Entwicklung scheint hingegen die zu sein, dass die grundsätzliche Uniformität der deutschen Hochschulen, zugunsten einer spezifischen Identitätsbildung, aufgelöst wird. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Entwicklung und Publizierung von Hochschulleitbildern. Dabei gilt es, in zwei grundsätzliche Typen zu unterscheiden, nämlich die individuellen Leitbilder der Hochschulen selbst und eher konzeptionell ausgerichtete Leitbilder, welche durch Institutionen des öffentlichen Lebens ausgearbeitet und artikuliert werden.
Diese Ausarbeitung soll sich daher mit den grundlegenden Eigenschaften von Hochschulleitbildern auseinandersetzen, eine Aussage zu den aktuellen Leitbildern deutscher Hochschulen treffen und die Hochschulleitbilder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Hans-Böckler-Stiftung, sowie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kurz vorstellen, um diese anschließend einem Vergleich unterziehen zu können. Dabei soll es allerdings nicht um eine Beurteilung der zugrundeliegenden politischen Ausrichtung der dahinterstehenden Organisationen gehen, sondern um einen rein formellen Vergleich der Zielvorgaben für die Hochschulsteuerung und damit der Hochschulgestaltung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wesen und Merkmale von Hochschulleitbildern
  • Aktueller Sachstand zu Hochschulleitbildern in Deutschland
  • Hochschulleitbilder im Vergleich
    • Das Hochschulleitbild des Centrums für Hochschulentwicklung
    • Das Hochschulleitbild der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
    • Das Leitbild der Hans-Böckler-Stiftung
  • Vergleich und Wertung der Leitbilder
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich von Hochschulleitbildern in Deutschland. Sie untersucht die grundlegenden Eigenschaften von Hochschulleitbildern, beleuchtet den aktuellen Stand der Leitbilder an deutschen Hochschulen und analysiert exemplarisch die Leitbilder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Hans-Böckler-Stiftung und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Ziel der Analyse ist es, die unterschiedlichen Zielvorgaben und Ansätze für die Hochschulsteuerung und -gestaltung aufzuzeigen.

  • Definition und Merkmale von Hochschulleitbildern
  • Aktuelle Situation der Hochschulleitbilder in Deutschland
  • Vergleich der Leitbilder verschiedener Institutionen
  • Analyse der Zielvorgaben und Steuerungsperspektiven
  • Bewertung der Leitbilder im Hinblick auf ihre Rolle in der Hochschulpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Hochschulleitbildern im Kontext der Hochschulsteuerung und -entwicklung in Deutschland. Dabei wird die Kontinuität von Veränderungen im deutschen Hochschulsystem dargestellt und die Bedeutung von Hochschulleitbildern für die Identitätsbildung von Hochschulen hervorgehoben.

Kapitel 2: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und den Merkmalen von Hochschulleitbildern. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Begriff beleuchtet und die Funktionen des Leitbildes als strategisches Steuerungsinstrument und Marketinginstrument analysiert.

Kapitel 3: Dieses Kapitel präsentiert eine Analyse des aktuellen Standes der Hochschulleitbilder in Deutschland. Es beleuchtet die Ergebnisse einer Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, welche die individuellen Leitbilder deutscher Hochschulen untersucht hat.

Schlüsselwörter

Hochschulleitbilder, Hochschulsteuerung, Hochschulpolitik, Identitätsbildung, Strategische Planung, Marketing, Vergleichende Analyse, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Hans-Böckler-Stiftung, Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), Studienvergleich, Bildungsideal.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Hochschulleitbilder im Vergleich
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Curso
Einführung in die Hochschulforschung und Hochschulpolitik
Calificación
1,0
Autor
Master of Arts Robert Möller (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V279783
ISBN (Ebook)
9783656727613
ISBN (Libro)
9783656727590
Idioma
Alemán
Etiqueta
hochschulleitbilder vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Master of Arts Robert Möller (Autor), 2011, Hochschulleitbilder im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279783
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint