Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Intrapsychische Konflikte von Soldaten bei der Bewältigung von Kriegserfahrung

Title: Intrapsychische Konflikte von Soldaten bei der Bewältigung von Kriegserfahrung

Term Paper , 2013 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Karsten Spenrath (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird das Thema der Entstehung von intra-psychischen Konflikten bei der Bewältigung von Kriegserfahrungen behandelt. Im Fokus steht hier besonders der Soldat, der als solcher zum einen klar vordefinierten Befehlsstrukturen, zum anderen der Maßregelung seines eigenen Gewissens unterlegen.

Besonders nach einem Kampfeinsatz beziehungsweise nach einer kriegerischen Auseinandersetzung, unter anderem auch mit Waffengewalt, können Soldaten eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickeln. Diese Störung ist einerseits auf traumatische Erlebnisse zurückzuführen, andererseits haben die Soldaten eine gewissenhafte Verantwortung sich selbst als Menschen gegenüber.

Unter der Annahme, dass der abgefeuerte, gar tödliche Schuss eines Soldaten eine reaktionäre Entscheidung ist, bedeutet dies, dass die Soldaten massive innere Konflikte und Diskussionen führen, die die ethische Korrektheit des eigenen Handelns in Frage stellen.

Diese Arbeit beleuchtet das gedankliche Dilemma von Soldaten im Kontext einer schon entstandenen Posttraumatische Belastungsstörung. Da die Verarbeitung von Kampfeinsätzen im Ausland natürlich ein höchst individueller Prozess ist, wird anhand der Auswertung von drei Interviews versucht, eine hypothetische Aussage über die Auflösung des Dilemmas zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserläuterung
    • Die Posttraumatische Belastungsstörung
      • Definition
      • Symptome
      • Statistische Signifikanzen
    • Der Soldat
    • Das Dilemma
    • Zusammenführung der Begrifflichkeiten
  • Die dilemmatische Situation des Soldaten oder auch das Bewusstsein über die Aufgaben des Soldaten
    • Entstehung eines intrapsychischen Dilemmas - In den Fängen des Gewissens
    • Das Interview
      • Auswahl der Methodik
      • Auswertung
  • Auflösung des Dilemmas
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung von intrapsychischen Konflikten bei der Bewältigung von Kriegserfahrungen, insbesondere im Fokus auf den Soldaten. Sie analysiert die dilemmatische Situation des Soldaten, der gleichzeitig Befehlsstrukturen und seinem eigenen Gewissen unterliegen muss.

  • Die Posttraumatische Belastungsstörung als Folge von Kriegserfahrungen
  • Das Spannungsfeld zwischen Befehlsgewalt und Gewissen
  • Die ethische Korrektheit des eigenen Handelns im Kontext von Kriegserfahrungen
  • Die Auflösung des Dilemmas durch die Verarbeitung von Kampfeinsätzen
  • Die Bedeutung der individuellen Perspektive bei der Bewältigung von Kriegserfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der intrapsychischen Konflikte bei der Bewältigung von Kriegserfahrungen ein und stellt die zentrale Figur des Soldaten in den Mittelpunkt.

Das Kapitel „Begriffserläuterung“ definiert wichtige Begriffe wie Posttraumatische Belastungsstörung, Soldat und Dilemma, um ein gemeinsames Verständnis für die weitere Analyse zu schaffen.

Das Kapitel „Die dilemmatische Situation des Soldaten“ analysiert die Entstehung eines intrapsychischen Konflikts im Spannungsfeld zwischen Befehlsgewalt und Gewissen.

Das Kapitel „Auflösung des Dilemmas“ untersucht anhand von Interviews, Fachtagungsbeiträgen und Literatur die Verarbeitung von Kriegserfahrungen und die Auflösung des intrapsychischen Konflikts.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Kriegserfahrungen, Posttraumatische Belastungsstörung, intrapsychische Konflikte, Gewissenskonflikte, Soldat, Befehlsgewalt, ethische Korrektheit, Verarbeitung von Kriegserfahrungen und individuelle Perspektive.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Intrapsychische Konflikte von Soldaten bei der Bewältigung von Kriegserfahrung
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Grade
1,3
Author
Karsten Spenrath (Author)
Publication Year
2013
Pages
26
Catalog Number
V279804
ISBN (eBook)
9783668558175
ISBN (Book)
9783668558182
Language
German
Tags
Soldat Krieg Posttraumatische Belastungsstörung PTBS Depression Dilemma Psychologie Konflikt War Bewältigung Trauma Kriegserfahrung Ethik Army Soldier somatoforme Störung intrapsyche intrapsychische Konflikte Afghanistan Kunduz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karsten Spenrath (Author), 2013, Intrapsychische Konflikte von Soldaten bei der Bewältigung von Kriegserfahrung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint