Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géologie, Minéralogie, Pédologie

Gibt es Lockerbraunerden im Nordschwarzwald?

Titre: Gibt es Lockerbraunerden im Nordschwarzwald?

Thèse de Bachelor , 2013 , 48 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Christoph Behnke (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géologie, Minéralogie, Pédologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit werden Braunerden innerhalb von drei im Grindenschwarzwald gelegenen Untersuchungsgebieten auf ihre Verbreitung sowie ihre bodenphysikalischen wie auch -chemischen Charakteristika analysiert und ein Versuch der Identifizierung jener pedogenetischen Prozesse, welche prägend für die Lockerbraunerden des Nordschwarzwaldes sind, findet statt.
Infolge eines Vergleichs der Lockerbraunerdeprofile mit den Vergleichsprofilen der podsoligen Braunerden ergeben sich für Erstere neben des erhöhten Porenraumvolumens von > 60 % signifikante Unterscheidungsmerkmale durch einen tiefreichenden, hohen Anteil an organischer Substanz sowie damit einhergehend ein hoher Anteil an oxalatlöslichen Metalloxiden im Verbraunungshorizont. Diese schlecht kristallisierten Metalloxide bilden die Grundlage für die intensive Ockerfärbung des locker gelagerten Oberbodens sowie für die Stabilisierung des Aggregatgefüges, das unter anderem auf klimatische Prozesse zurückführbar scheint. Insgesamt zeigen die pedogenen Metalloxide innerhalb des Substrats der Lockerbraunerden zudem eine Zunahme mit der Tiefe, während sie bei den podsoligen Braunerden stagnierend bis rückläufig sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Anlass und Ziel
    • Aktueller Kenntnisstand
  • Naturraumanalyse
    • Lage und naturräumliche Einordnung
    • Geologie und Relief
    • Oberflächennaher Untergrund
    • Klima und Hydrologie
    • Vegetation
    • Nutzungshistorie
  • Methoden
    • Geländearbeit
    • Probenaufbereitung
    • Laboranalysen
      • Bestimmung der Trockenrohdichte
      • Bestimmung des Porenvolumens
      • Bestimmung des pH-Wertes
      • Bestimmung von Kohlenstoffgehalt und organischer Substanz
      • Bestimmung der Korngröße
      • Sesquentielle Extraktion von pedogenem Fe, Al und Mn
    • Potentielle Fehlerquellen
  • Ergebnis
    • Bodenkundliche Beschreibung der Profile
      • Profil BC-NSW 13 A
      • Profil BC-NSW 13 B
      • Profil BC-NSW 13 C
      • Profil BC-NSW 13 D
      • Profil BC-NSW 13 E
    • Vergleich der profilspezifischen Ergebnisse
  • Interpretation und Diskussion
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es Lockerbraunerden im Nordschwarzwald gibt. Ziel ist es, anhand von Bodenprofilen und deren Analyse die Entstehung und Verbreitung von Lockerbraunerden in dieser Region zu untersuchen.

  • Geomorphologie und Geologie des Nordschwarzwalds
  • Bodenkundliche Eigenschaften von Lockerbraunerden
  • Analyse von Bodenprofilen im Nordschwarzwald
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Landschaftsentwicklung
  • Bedeutung für die Bodenforschung und den Naturschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Anlass und die Zielsetzung der Arbeit vor und liefert einen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zu Lockerbraunerden. Das Kapitel "Naturraumanalyse" beschreibt die Lage und naturräumliche Einordnung des Untersuchungsgebiets, sowie die Geologie, Relief, Oberflächennaher Untergrund, das Klima, die Vegetation und die Nutzungshistorie des Nordschwarzwalds. Das Kapitel "Methoden" erläutert die Geländearbeit, die Probenaufbereitung und die durchgeführten Laboranalysen, sowie die potentiellen Fehlerquellen. Das Kapitel "Ergebnis" präsentiert die bodenkundliche Beschreibung der untersuchten Profile und einen Vergleich der profilspezifischen Ergebnisse. Das Kapitel "Interpretation und Diskussion" setzt sich mit der Entstehung und Verbreitung von Lockerbraunerden im Nordschwarzwald auseinander und diskutiert die Ergebnisse der Analyse im Kontext der Landschaftsentwicklung.

Schlüsselwörter

Lockerbraunerden, Nordschwarzwald, Bodenentwicklung, Geomorphologie, Geologie, Bodenprofile, Laboranalysen, Landschaftsentwicklung, Naturschutz

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gibt es Lockerbraunerden im Nordschwarzwald?
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1.7
Auteur
Christoph Behnke (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
48
N° de catalogue
V279927
ISBN (ebook)
9783656764229
ISBN (Livre)
9783656764267
Langue
allemand
mots-clé
gibt lockerbraunerden nordschwarzwald
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Behnke (Auteur), 2013, Gibt es Lockerbraunerden im Nordschwarzwald?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279927
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint