Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filmología

Die "Berliner Schule", Filmmusik und Angela Schanelec

Warum die "Berliner Schule" den Soundtrack liebt und hasst

Título: Die "Berliner Schule", Filmmusik und Angela Schanelec

Trabajo Escrito , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 14

Autor:in: Bachelor of Arts Anna-Theresa Lienhardt (Autor)

Filmología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Über das schwierige Verhältnis zwischen den Filmen der Berliner Schule und der Filmmusik. Mit besonderer Beachtung der Regisseurin Angela Schanalec und ihrem Film »Orly« aus dem Jahr 2010.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Filmmusik
  • Die „Berliner Schule“ und ihre Einstellung zur Filmmusik
    • Gründe für die Ablehnung einer Filmmusik
    • Voraussetzungen für den Einsatz von Filmmusik
  • Filmmusik in „Orly“
    • Inhaltsangabe zu „Orly“
    • Hintergründe zu der Verwendung von Filmmusik in der Sequenz 00:56:15 (h:min:sec) 01:00:12 (h:min:sec) in „Orly“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Beziehung zwischen der „Berliner Schule“ und Filmmusik. Sie untersucht die Gründe für die Ablehnung von Filmmusik durch die „Berliner Schule“ und die Bedingungen für deren Verwendung. Darüber hinaus wird die Rolle der Filmmusik in Angela Schanelecs Film „Orly“ genauer betrachtet.

  • Die „Berliner Schule“ und ihre Einstellung zur Filmmusik
  • Die Verwendung von Filmmusik in den Filmen der „Berliner Schule“
  • Die Funktionen von Filmmusik im Allgemeinen
  • Die Rolle von Filmmusik in Angela Schanelecs Film „Orly“
  • Die Bedeutung von Filmmusik für die Inszenierung und die Wirkung von Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Filmmusik und behandelt die verschiedenen Arten und Funktionen von Filmmusik, während das zweite Kapitel die „Berliner Schule“ und ihre Einstellung zur Filmmusik beleuchtet. Dabei werden die Gründe für die Ablehnung von Filmmusik durch die „Berliner Schule“ und die Bedingungen für deren Verwendung diskutiert. Das dritte Kapitel untersucht die Verwendung von Filmmusik in Angela Schanelecs Film „Orly“, wobei eine spezielle Szene aus dem Film genauer betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: „Berliner Schule“, Filmmusik, Angela Schanelec, „Orly“, Inszenierung, Dramaturgie, Filmsprache, Sounddesign, Audiovisuelle Medien.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die "Berliner Schule", Filmmusik und Angela Schanelec
Subtítulo
Warum die "Berliner Schule" den Soundtrack liebt und hasst
Universidad
University of Marburg
Calificación
14
Autor
Bachelor of Arts Anna-Theresa Lienhardt (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V279975
ISBN (Ebook)
9783656738329
ISBN (Libro)
9783656738312
Idioma
Alemán
Etiqueta
berliner schule filmmusik angela schanelec warum soundtrack
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Anna-Theresa Lienhardt (Autor), 2012, Die "Berliner Schule", Filmmusik und Angela Schanelec, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint