Computerspiele gehören heutzutage ganz selbstverständlich zum Alltag. Und dies nicht nur bei Jugendlichen, sondern vermehrt auch bei Erwachsenen. Die schier unzähligen Spielgenres und deren ebenso zahllosen Spiele laden immer mehr Menschen dazu ein, auf verschiedenste Weise neue Welten zu betreten und zu entdecken. Dennoch spalten sich die Meinungen über Computerspiele nach wie vor in zwei Lager auf. Die einen sehen sie als interaktives Kulturgut, welches seinen Nutzer auf immer neue Art und Weise fordert und fördert, sowie durch die Vielfalt seiner virtuellen Welten Fantasie und Vorstellungsvermögen der Spieler schult. Für andere sind Computerspiele jedoch vor allem Zeitfresser, die ihre Nutzer dazu veranlasst, sich in virtuelle Realitäten zu flüchten, anstatt mögliche vorhandene Probleme außerhalb dessen zu lösen. Zudem geraten häufig vor allem diejenigen Spiele unter Beschuss, welche ein vermehrtes Auftreten brutaler Gewaltdarstellungen aufweisen. Umso erstaunlicher ist es, dass im April 2012 ein Vertreter eines solchen Spielgenres für den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ nominiert wurde – und diesen kurz darauf auch gewann. Dass dies nicht ohne Kritik vonstatten ging, ist somit sicher leicht nachzuvollziehen. Welcher Natur diese Kritiken allerdings waren und warum dieses Spiel dennoch den Sieg erreichte, möchte ich nun, in der hier vorliegenden Hausarbeit, näher erläutern. Als Grundlage dienten mir die Artikel des Spiegel Online vom 25.-27. April 2012, welche sich mit der Thematik rund um die Nominierung des Spieles „Crysis 2“ bei dem Deutschen Computerspielpreis 2012 befassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Deutsche Computerspielpreis
- Crytek und Crysis
- Bestes Deutsches Spiel
- Die Problematik
- Schlusswort
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Nominierung und den Gewinn des Deutschen Computerspielpreises 2012 in der Kategorie „Bestes Deutsches Spiel“ durch das Spiel „Crysis 2“. Sie beleuchtet die kontroversen Reaktionen auf diese Entscheidung und untersucht die Gründe für den Erfolg des Spiels.
- Der Deutsche Computerspielpreis und seine Bedeutung für die deutsche Spieleindustrie
- Die Rolle von Crytek und Crysis in der Entwicklung der Computerspielbranche
- Die Kritik an der Verleihung des Preises an ein Spiel mit gewalthaltigen Inhalten
- Die technologischen und spielerischen Aspekte von Crysis 2
- Die Bedeutung von Innovation und Qualität in der Computerspielentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Computerspiele und deren gesellschaftliche Relevanz ein. Sie stellt die kontroversen Meinungen über Computerspiele dar und erläutert den Hintergrund der Hausarbeit.
Das Kapitel „Der Deutsche Computerspielpreis“ beschreibt die Entstehung und Bedeutung des Preises für die deutsche Spieleindustrie. Es werden die Kategorien, die Jury und die Kriterien für die Preisverleihung vorgestellt.
Das Kapitel „Crytek und Crysis“ stellt das Unternehmen Crytek und seine Spieleentwicklungen vor, insbesondere die Crysis-Reihe. Es werden die technologischen Innovationen und die Bedeutung von Crytek für die deutsche Spielebranche hervorgehoben.
Das Kapitel „Bestes Deutsches Spiel“ beleuchtet die Nominierung und den Gewinn des Deutschen Computerspielpreises 2012 durch Crysis 2. Es werden die Gründe für die Entscheidung der Jury und die Reaktionen auf diese Entscheidung dargestellt.
Das Kapitel „Die Problematik“ analysiert die Kritik an der Verleihung des Preises an ein Spiel mit gewalthaltigen Inhalten. Es werden die Argumente der Kritiker und die Gegenargumente der Befürworter des Spiels diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Deutschen Computerspielpreis, die Computerspielindustrie, Crytek, Crysis 2, Ego-Shooter, Gewaltdarstellung, Innovation, Technologie, Kritik, Spielkultur und Medienkritik.
- Quote paper
- Laura Stein (Author), 2012, "Crysis 2" und der Deutsche Computerspielpreis 2012, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280122