Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung

Titre: Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung

Dossier / Travail , 2012 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Britta Siegert (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im heutigen Europa, das durch den demographischen Wandel nicht nur von steigender Lebenserwartung sondern auch von einer rasenden Entwicklung von Technik und Wirtschaft geprägt ist, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden. Die Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union (EU) müssen ihre Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen ständig aktualisieren, damit die Wettbewerbsfähigkeit und der soziale Zusammenhalt der EU bestehen bleibt. Das Lebenslange Lernen wird durch fehlende Kooperation und Kommunikation zwischen den Bildungsanbietern in der beruflichen und allgemeinen Bildung auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Ländern erschwert. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich in der mangelnden Transparenz und der fehlenden Anerkennung internationaler Qualifikationen. Dadurch wird nicht nur der Zugang zu Bildung, sondern vor allem die Nutzung bereits vorhandener Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten erheblich erschwert. Im Bezug des Europäischen Qualifikationsrahmens wurden verschiedene Instrumente entwickelt, um den europäischen Bürgern und Bürgerinnen, Bildungsanbietern, Unternehmen und Bildungsbehörden eine vollständige Nutzung des Potenzials des lebenslangen Lernens und des europaweiten Arbeitsmarkts zu ermöglichen. Vier dieser Instrumente werden folglich in dieser Arbeit vorgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Europäische Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen
    • Erasmus
    • Comenius
    • Leonardo da Vinci
    • Grundtvig
  • Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) für lebenslanges Lernen
    • Entwicklung, Inhalte und Ziele
    • ECVET
    • Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)
    • Der DQR und EQR aus Sicht der Erwachsenenbildung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) für lebenslanges Lernen und dessen Bedeutung für die Erwachsenenbildung. Sie analysiert die Entwicklung, Inhalte und Ziele des EQR und stellt die verschiedenen Instrumente vor, die zur Förderung des lebenslangen Lernens in Europa eingesetzt werden. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen dem EQR und dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) beleuchtet und die potenziellen Veränderungen und Herausforderungen für die Erwachsenenbildung in Deutschland diskutiert.

  • Das Europäische Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen
  • Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR)
  • Die Bedeutung des EQR für die Erwachsenenbildung
  • Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)
  • Die Herausforderungen der Umsetzung des EQR und DQR in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Debatte um den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und die Bedeutung des lebenslangen Lernens in der heutigen Zeit dar. Sie führt in die Thematik des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) ein und erläutert die Ziele und Inhalte der Arbeit.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Europäischen Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen und stellt die vier Einzelprogramme Erasmus, Comenius, Leonardo da Vinci und Grundtvig vor. Es werden die Ziele, Inhalte und die Zielgruppen der einzelnen Programme erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) für lebenslanges Lernen. Es werden die Entwicklung, Inhalte und Ziele des EQR sowie dessen Nutzen für die Förderung des lebenslangen Lernens in Europa dargestellt.

Das vierte Kapitel behandelt das Leistungspunktesystem ECVET, das im Zusammenhang mit dem EQR entwickelt wurde. Es werden die Funktionsweise und die Bedeutung von ECVET für die Anerkennung von Lernergebnissen erläutert.

Das fünfte Kapitel widmet sich der Umsetzung des EQR im Rahmen eines nationalen Qualifikationsrahmens, dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Es werden die potenziellen Veränderungen und die Bedeutung des DQR und EQR aus Sicht der Erwachsenenbildung dargelegt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR), lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung, Schulbildung, Erasmus, Comenius, Leonardo da Vinci, Grundtvig, ECVET, Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR), Transparenz, Vergleichbarkeit, Kompetenz, Qualifikation, Mobilität, Internationalisierung, Anerkennung von Lernergebnissen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung
Université
University of Trier
Note
1,7
Auteur
Britta Siegert (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V280149
ISBN (ebook)
9783656743156
ISBN (Livre)
9783656743101
Langue
allemand
mots-clé
bedeutung deutschen qualifikationsrahmens europäischen erwachsenenbildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Britta Siegert (Auteur), 2012, Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280149
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint