Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Linguistique

Der politische Diskurs des Front National am Beispiel einer Rede von Marine Le Pen

Titre: Der politische Diskurs des Front National am Beispiel einer Rede von Marine Le Pen

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 38 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Täger (Auteur)

Philologie française - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Politik ist Machterhalt, aber Machterhalt ist noch nicht Politik. Was ist Politik dann? – Freie Rede. Die freie Rede ist das wirksamste Instrument, den Selbststand der Politik sichtbar zu machen und durchzusetzen." Mit diesen Worten beschreibt Uwe Pörksen das Verhältnis von Sprache und Politik. Die politische Rede ist das Ergebnis eines Handlungskonzeptes, in dem sich politischer Willen und politische Auffassungen ausdrücken. Die Wahlkampfrede stellt eine besondere Form der politischen Rede dar. In ihr muss es einem Kandidaten gelingen, unter Konkurrenzbedingungen die Aufmerksamkeit und das Interesse seines Publikums zu gewinnen und es von seiner Botschaft zu überzeugen. Um darin erfolgreich zu sein, muss sie als Kampagnensprache zwar allgemeinverständlich und emotional aufgeladen sein, darf aber nicht phrasenhaft oder vage wirken.

Diese Arbeit untersucht die politische Rede im Wahlkampf am Beispiel der Rede, mit der die Kandidatin des Front National,
Marine Le Pen ihren Wahlkampf für das Amt des französischen Präsidenten im Dezember 2011 eröffnete. Wie kommuniziert sie bzw. der Front National als Partei? Welche Kommunikationsstrategien werden in ihrer Rede sichtbar, welche Inhalte propagiert sie, welches Bild von sich selbst und ihrer Partei versucht sie, zu verbreiten? Zur Beantwortung
dieser Fragen wird in einem ersten Schritt zunächst die Rolle der Sprache in der Politik näher erörtert. Um sinnvoll über politische Rede reflektieren zu können, ist es darüber hinaus notwendig, die Person des Redenden, den Inhalt der Rede und die in ihr zum
Ausdruck kommenden Überzeugungen zu betrachten. Daher wird in einem zweiten Schritt auf die Entwicklung des Front National und die Position Marine Le Pens innerhalb ihrer Partei eingegangen. Im Anschluss daran wird – basierend auf einem internen Parteidokument zur Kader-Ausbildung – gezeigt, wie die Partei von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden möchte und wie sie daran ihre Sprache ausrichtet. Im Analyseteil der Arbeit werden diese Erkenntnisse dann auf die Rede Marine Le Pens bezogen. Marine Le Pen wirkt auf „vertrauenerweckende Weise normal [...], wie eine Frau, die man auf dem Sportplatz mit ihren Kindern antreffen könnte. Die Franzosen nennen sie bei ihrem
Vornamen, wie eine gute Bekannte.“ Inwieweit aber ist ihr Auftreten Ausdruck eines politischen Kurswechsels, eines Wertewandels der Partei?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Wahlkampfrede als besondere Form der politischen Rede.
  • Sprache und Politik - zur Bedeutung der Sprache in der Politik..
  • Der Front National
    • Die Parteientwicklung unter Jean-Marie Le Pen und Marine Le Pen..
    • Der Kommunikationsstil und das Selbstbild des FN
  • Analyse..
    • Eröffnung – Adressatenfixierung und Formulierung einer doxa……..
    • Argumentationslinie – die Notwendigkeit der Rettung Frankreichs
    • Schlusssentenz – indirekter Handlungsappell...
    • ,,Aucun mot est innocent“ - das Vokabular des FN.
  • ,,Une main de fer dans un gant de velours“ – Konklusion..
  • Bibliografie....
  • Anhang...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Wahlkampfrede von Marine Le Pen im Dezember 2011, um die Kommunikationsstrategien des Front National und die Positionierung der Partei in der französischen Politik zu untersuchen. Die Rede wird als Beispiel für die besondere Form der politischen Rede im Wahlkampf betrachtet.

  • Die Rolle der Sprache in der Politik und ihre Bedeutung für die Machtausübung
  • Die Entwicklung des Front National und die Position Marine Le Pens innerhalb der Partei
  • Die Kommunikationsstrategien des Front National und die in der Rede von Marine Le Pen zum Ausdruck kommenden Inhalte
  • Die Rhetorik und Persuasionstechniken in der Rede Marine Le Pens
  • Das Vokabular und die Metaphorik des Front National

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Wahlkampfrede als eine besondere Form der politischen Rede, die sich durch ihre Emotionalität, Allgemeinverständlichkeit und Zielgerichtetheit auszeichnet. Das zweite Kapitel erörtert die Bedeutung der Sprache in der Politik und ihre Funktion als Instrument der Machtausübung, Meinungsbildung und Steuerung. Es werden verschiedene Diskurstypen vorgestellt, die die politische Kommunikation charakterisieren.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Front National, seiner Entwicklung unter Jean-Marie und Marine Le Pen sowie dem Kommunikationsstil und dem Selbstbild der Partei. Es wird auf die Position Marine Le Pens innerhalb der Partei und die von ihr verfolgten Kommunikationsstrategien eingegangen.

Der vierte Kapitel analysiert die Rede Marine Le Pens im Detail. Es werden die Eröffnung, die Argumentationslinie, die Schlusssentenz und das Vokabular der Rede untersucht, um die Kommunikationsstrategien und die Inhalte der Rede zu verstehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wahlkampfrede, die politische Rede, Sprache und Politik, der Front National, Marine Le Pen, Kommunikation, Rhetorik, Persuasion, Vokabular, Metaphorik und die französische Politik.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der politische Diskurs des Front National am Beispiel einer Rede von Marine Le Pen
Université
University of Duisburg-Essen  (Romanistik)
Cours
Hauptseminar: Le langage et les discours politiques
Note
1,0
Auteur
Franziska Täger (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
38
N° de catalogue
V280178
ISBN (ebook)
9783656740001
ISBN (Livre)
9783656739999
Langue
allemand
mots-clé
Front National Marine Le Pen Jean-Marie Le Pen Discours politique Politische Sprache Wahlkampf Frankreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Täger (Auteur), 2013, Der politische Diskurs des Front National am Beispiel einer Rede von Marine Le Pen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280178
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint