Zusammenfassung und Klausurvorbereitung zur Vorlesung Absatztheorie, geeignet für BWLer und andere Teilstudiengänge im Bereich Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
- Die Marktteilnehmer und ihre Beziehungen
- Arten von Beziehungsstrukturen
- Marketingrelevante Verteilungsprobleme
- Kosten von Markttransaktionen
- Funktionen des Handels
- Relationship-Marketing und Customer Relationship Management
- Transaktionstypen zwischen Hersteller und Abnehmer
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zusammenfassung Absatztheorie befasst sich mit den Beziehungen zwischen Marktteilnehmern und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Sie analysiert verschiedene Arten von Beziehungsstrukturen, Verteilungsprobleme und die Kosten von Markttransaktionen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Handels und seiner Funktionen im Absatzprozess. Darüber hinaus werden die Konzepte des Relationship-Marketing und des Customer Relationship Management beleuchtet.
- Beziehungsstrukturen zwischen Marktteilnehmern
- Verteilungsprobleme und deren Lösungen
- Kosten von Markttransaktionen und deren Reduzierung
- Funktionen des Handels im Absatzprozess
- Relationship-Marketing und Customer Relationship Management
Zusammenfassung der Kapitel
Die Marktteilnehmer und ihre Beziehungen
Dieses Kapitel analysiert die Beziehungen zwischen Marktteilnehmern, insbesondere zwischen Anbietern und Nachfragern. Es werden verschiedene Arten von Beziehungsstrukturen, wie Konkurrenz und Kooperation, sowie die Rolle von Informationen und Transaktionskosten untersucht. Darüber hinaus werden Verteilungsprobleme im Zusammenhang mit Knappheit und der Aufteilung des Wohlfahrtgewinns behandelt. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Arten der Wertschöpfungsorganisation und die Kosten von Markttransaktionen, die durch die Interaktion der Akteure entstehen.
Relationship-Marketing und Customer Relationship Management
Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Transaktionstypen zwischen Herstellern und Abnehmern. Es werden die Merkmale von Transaktionsorientierung und die verschiedenen Koordinationsmechanismen, wie Marktmechanismen, Kooperation und Hierarchie, vorgestellt. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Kundenbeziehungen und die Rolle des Relationship-Marketing und des Customer Relationship Management im Absatzprozess.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Marktteilnehmer, Beziehungen, Verteilungsprobleme, Transaktionskosten, Funktionen des Handels, Relationship-Marketing, Customer Relationship Management, Kooperation, Konkurrenz, Informationsasymmetrien, Wertschöpfung, Absatzprozess und Transaktionstypen.
- Quote paper
- Dario Fischer (Author), 2013, Absatztheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280198