Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Systemumstellung mit Erfolg. Die Rolle des Change Management bei einem globalen SAP System-Rollout

Titel: Systemumstellung mit Erfolg. Die Rolle des Change Management bei einem globalen SAP System-Rollout

Akademische Arbeit , 2007 , 37 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom Betriebswirt (FH) Johannes Voigt (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Globalisierung, Innovation, Liberalisierung der Märkte und internationale Wettbewerbsfähigkeit sind bestechende Schlagworte, die aus der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken sind. Die Herausforderungen eines zunehmend vernetzten Weltmarktes verlangen von weltweit agierenden Konzernen und Unternehmen flexible IT Strukturen, um Menschen, Informationen und Geschäftsprozesse über technische und organisatorische Grenzen hinweg zu verbinden. Nur so ist es möglich ein effizientes Agieren, eine hohe Produktivität und globale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
Von der Umstellung eines ERP-Systems in einem Unternehmen ist allerdings eine große Anzahl von Mitarbeitern betroffen. Die Effekte, welche durch einen solch elementaren Wandel der Arbeitsweise für die Betroffenen verursacht werden, sollen in der vorliegenden Arbeit im Detail beleuchtet werden. Dabei handelt es sich insbesondere um sozio-emotionale Problemstellungen. Der internationale Projektcharakter eines globalen SAP System-Rollouts erhöht in diesem Zusammenhang die Komplexität und verlangt nach strukturierten Lösungsansätzen zur Bewältigung der vorliegenden Aufgaben. Es wird aufgezeigt, wie geeignete Maßnahmen des Change Management zu einer erfolgreichen und effizienten Projektgestaltung beitragen können, und warum ein konsequenter Einsatz dieses Werkzeugs in einem globalen SAP System-Rollout unabdingbar ist.
Im weiteren Verlauf werden in erster Linie sozio-emotionale Problemstellungen und Aspekte einer IT-Systemumstellung beleuchtet. Dies betrifft beispielsweise bestimmte Reaktionen oder Verhaltensweisen der betroffenen Mitarbeiter, die aus dem Wandlungsprozess resultieren. Die feste Verankerung eines projektbegleitenden Change Management ist unumgänglich, weil die strukturellen Veränderungen, die sich für die Landesgesellschaften und deren Mitarbeiter ergeben, Reaktionen hervorrufen, die berücksichtigt und analysiert werden müssen. Daher sollte das Vorgehensmodell zur weltweiten Einführung der SAP-Software durch ein umfassendes Change Management Konzept ergänzt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Change Management - Erfolgreiches Handling der Systemumstellung
    • 2.1 Menschen und Veränderungen
    • 2.2 Vertrauen-Akzeptanz - Energie
      • 2.2.1 Vertrauen aufbauen
      • 2.2.2 Akzeptanz schaffen
      • 2.2.3 Energie erzeugen
    • 2.3 Aspekte globaler Kommunikation
      • 2.3.1 Kommunikationskonzept
      • 2.3.2 Kommunikationsinstrumente
    • 2.4 Interkulturelle Herausforderungen
    • 2.5 Zusammenfassung Change Management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Change Management bei der globalen Implementierung eines SAP-Systems. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit einem solchen System-Rollout einhergehen, insbesondere im Hinblick auf die sozio-emotionalen Aspekte für die beteiligten Mitarbeiter. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen, die eine erfolgreiche und effiziente Umsetzung des Projekts gewährleisten.

  • Die Bedeutung des Change Management bei der Einführung neuer IT-Systeme
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation bei globalen Projekten
  • Die Rolle von Vertrauen, Akzeptanz und Motivation bei der erfolgreichen Systemumstellung
  • Die Entwicklung eines umfassenden Kommunikationskonzepts für den globalen Rollout
  • Die Integration von Change Management-Maßnahmen in die Projektplanung und -umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas vor. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Globalisierung und die Bedeutung flexibler IT-Strukturen für Unternehmen. Zudem wird die Problematik der Systemumstellung und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter thematisiert.

  • Kapitel 2: Change Management - Erfolgreiches Handling der Systemumstellung

    Dieses Kapitel definiert den Begriff Change Management und erörtert seine Bedeutung im Kontext der Systemumstellung. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Change Management, wie z.B. die Bedeutung von Vertrauen, Akzeptanz und Kommunikation. Zudem werden die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation und die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes zur Bewältigung dieser Herausforderungen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Change Management, SAP-System-Rollout, Systemumstellung, Globalisierung, interkulturelle Kommunikation, Vertrauen, Akzeptanz, Motivation, Kommunikationskonzept, Projektmanagement, Mitarbeiterbeteiligung.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Systemumstellung mit Erfolg. Die Rolle des Change Management bei einem globalen SAP System-Rollout
Hochschule
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Veranstaltung
Organisation/Wirtschaftsinformatik
Note
1,3
Autor
Diplom Betriebswirt (FH) Johannes Voigt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
37
Katalognummer
V280381
ISBN (eBook)
9783656734253
ISBN (Buch)
9783668137356
Sprache
Deutsch
Schlagworte
systemumstellung erfolg rolle change management system-rollout
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Betriebswirt (FH) Johannes Voigt (Autor:in), 2007, Systemumstellung mit Erfolg. Die Rolle des Change Management bei einem globalen SAP System-Rollout, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280381
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum