Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias ambientales - Sostenibilidad

Nachhaltigkeit als Einflussfaktor auf das Kaufverhalten im Generationenvergleich

Eine Untersuchung zum Kauf nachhaltiger Lebensmittel

Título: Nachhaltigkeit als Einflussfaktor auf das Kaufverhalten im Generationenvergleich

Trabajo de Seminario , 2023 , 51 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias ambientales - Sostenibilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) eine breite Kundenschicht verschiedensten Alters erreicht werden kann, stellt sich die Frage, welche Motive verschiedene Generationen zum Kauf von nachhaltigen Produkten im LEH leiten.
Diese Fragestellung ist nicht nur für Unternehmen relevant, um eine erfolgreiche Vermarktung von umweltschonenden Produkten zu verbessern. Mit der vorliegenden Studie wird das Kaufverhalten durch eine qualitative Inhaltsanalyse von sinnreichen Interviews genauer erforscht, um neue Motive zu entdecken und generationenspezifisch zuzuordnen. Im Zuge dessen können Unternehmen und politische Entscheidungsträger eine nachhaltige Ernährungswirtschaft für alle Altersgruppen fördern. Hierzu wird jeweils eine Person aus der Generation X, Y und Z interviewt, die regelmäßig im LEH Einkäufe tätigt. Vorerst werden die aktuelle Situation des Lebensmittelmarktes und die Erkenntnisse der Wissenschaft über das Kaufverhalten erörtert. Nach der anschließenden Beschreibung des methodischen Vorgehens folgt die Ergebnisdarstellung der Interviews. Anschließend werden die Ergebnisse unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen interpretiert. Zuletzt werden in einem abschließenden Fazit die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst. Im nachfolgenden Kapitel werden die theoretischen Grundlagen dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen und Forschungsstand
    • Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum
    • Nachhaltigkeit in Bezug zum Lebensmittelkonsum
      • Umweltfaktor Nahrung
      • Biologische Lebensmittel
      • Fair Trade
      • Food Waste
    • Kaufmotive nachhaltiger Produkte
  • Forschungsfrage
  • Methodik
    • Erhebungsmethode
    • Leitfaden
    • Fallauswahl
    • Auswertungsvorgehen
  • Darstellung der Ergebnisse
    • Generation X
    • Generation Y
    • Generation Z
  • Interpretation der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Einfluss von Nachhaltigkeit auf das Kaufverhalten von Konsumenten im Generationenvergleich. Die Arbeit fokussiert sich auf den Kauf nachhaltiger Lebensmittel und analysiert, welche Faktoren bei verschiedenen Generationen (Generation X, Generation Y und Generation Z) die Kaufentscheidung beeinflussen.

  • Nachhaltigkeit im Kontext von Lebensmittelkonsum
  • Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten von Konsumenten
  • Generationenvergleich: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Bedeutung von Umweltaspekten, sozialen Kriterien und ökonomischen Faktoren
  • Analyse von Kaufmotiven und -barrieren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und deren Relevanz im Kontext von Lebensmittelkonsum. Die theoretischen Grundlagen beleuchten verschiedene Aspekte nachhaltigen Konsums und analysieren die Bedeutung von Umweltfaktoren, sozialen Kriterien und ökonomischen Faktoren im Lebensmittelbereich.

Die Forschungsfrage der Arbeit wird im Anschluss formuliert, gefolgt von einer Beschreibung der Methodik. Die Methodik umfasst die Erhebungsmethode, den Leitfaden für die Interviews, die Fallauswahl und das Auswertungsvorgehen.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 dargestellt. Hier werden die Interviews mit Konsumenten aus verschiedenen Generationen (Generation X, Generation Y und Generation Z) analysiert und die Ergebnisse dargestellt.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Kaufverhalten, Generationenvergleich, Lebensmittelkonsum, Umweltfaktoren, soziale Kriterien, ökonomische Faktoren, Kaufmotive, Kaufbarrieren.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachhaltigkeit als Einflussfaktor auf das Kaufverhalten im Generationenvergleich
Subtítulo
Eine Untersuchung zum Kauf nachhaltiger Lebensmittel
Universidad
University of applied sciences, Cologne
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
51
No. de catálogo
V1334175
ISBN (PDF)
9783346825490
ISBN (Libro)
9783346825506
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltigkeit Einflussfaktor Kaufverhalten Generationenvergleich nachhaltige Lebensmittel Wissenschaftliche Methoden Qualitativ Stuttgart Steudle Business Administration Food Waste Fair Trade Biologische Lebensmittel nachhaltiger Konsum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Nachhaltigkeit als Einflussfaktor auf das Kaufverhalten im Generationenvergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334175
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint