Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Soccer and Crime. Auswirkungen von Fußball-Großevents auf die Kriminalitätsrate

Título: Soccer and Crime. Auswirkungen von Fußball-Großevents auf die Kriminalitätsrate

Trabajo Escrito , 2014 , 18 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Patrick Palme (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Ausrichtung eines internationalen Großevents bringt vielfältige positive Auswirkungen für das Gastgeberland mit sich. Hierzu gehören unter anderem Möglichkeiten zur Ankurbelung der Wirtschaft sowieso positive Imageeinflüsse. Allerdings werden auch negative Auswirkungen stark diskutiert. Aktuell steht die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Mittelpunkt der Medien. Zusammen mit der allgemeinen Ausrichtung von Events wie der Weltmeisterschaft bilden vor allem auch Sicherheitsaspekte eine zentrale Thematik. Solche Aspekte umfassen den lokalen Ausbau und die Sicherung der Infrastruktur, die Aufstockung der Sicherheitskräfte in und um die Stadien oder deeskalierende Maßnahmen unter den rivalisierenden Fans. Besonders bei Schwellenländern wie Brasilien oder Südafrika besteht großes öffentliches Interesse an Sicherheitsfragen. Die teilweise weit verbreitete Armut in der Bevölkerung führt zu Bedenken bezüglich einer geringeren Hemmschwelle für Straftaten. Diese Seminararbeit beschäftigt sich nicht mit den Auswirkungen der Armut auf eine eventuelle Bereitschaft für illegale Handlungen, sondern mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der Ausrichtung sportlicher Großevents und einer Veränderung der Kriminalitätsrate gibt. Noch immer bestehen empirische Unstimmigkeiten darüber, inwiefern und in welchem Ausmaß eine signifikante Relation zwischen sportlichen Events und einer steigenden Kriminalitätsrate besteht. Zunächst sollen die möglichen Ursachen und Determinanten für einen solchen Zusammenhang definiert und erläutert werden. Anschließend werden die Strategien und Methoden der Feldversuche, mit denen die Fragestellung bestmöglich beantwortet werden kann, aufgezeigt. Abschließend werden die Findungen der Studien dargestellt, in einem Fazit zusammengefasst und diskutiert sowie Anregungen für zukünftige Forschungsfragen geboten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. ÖKONOMISCHE ANNAHMEN
    • 2.1 KRIMINALITÄT
    • 2.2 GROßEVENTS
  • 3. VERKNÜPFUNG ZWISCHEN GROßEVENTS UND DER KRIMINALITÄT
    • 3.1 POTENTIELLE EINFLUSSFAKTOREN
      • 3.1.1 Bündelung
      • 3.1.2 Verschiebung der Sicherheitskräfte
      • 3.1.3 Freiwilliger Verzicht
    • 3.2 IDENTIFIZIERUNG DER STRATEGIEN
    • 3.3 EMPIRISCHE FINDUNGEN
  • 4. FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der Ausrichtung sportlicher Großevents und einer Veränderung der Kriminalitätsrate besteht. Sie analysiert die ökonomischen Annahmen, die hinter dieser Frage stehen, und untersucht die möglichen Ursachen und Determinanten für einen solchen Zusammenhang. Die Arbeit beleuchtet die Strategien und Methoden der Feldversuche, die zur Beantwortung der Fragestellung eingesetzt werden können, und präsentiert die Ergebnisse empirischer Studien.

  • Ökonomische Annahmen zur Kriminalität und Großevents
  • Potenzielle Einflussfaktoren auf die Kriminalitätsrate während Großevents
  • Strategien und Methoden zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Großevents und Kriminalität
  • Empirische Befunde zu den Auswirkungen von Großevents auf die Kriminalitätsrate
  • Diskussion der Ergebnisse und Anregungen für zukünftige Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Ausrichtung von internationalen Großevents und deren Auswirkungen auf das Gastgeberland ein. Sie beleuchtet die positiven und negativen Aspekte, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen der Ausrichtung sportlicher Großevents und einer Veränderung der Kriminalitätsrate besteht.

Das Kapitel "Ökonomische Annahmen" definiert die Begriffe Kriminalität und Großevents und erläutert wichtige Einflussfaktoren. Es stellt die ökonomischen Annahmen dar, die das Verständnis der Thematik ermöglichen.

Das Kapitel "Verknüpfung zwischen Großevents und der Kriminalität" untersucht die potenziellen Einflussfaktoren, die einen Zusammenhang zwischen Großevents und einer Veränderung der Kriminalitätsrate verursachen könnten. Es werden verschiedene Strategien und Methoden der Feldversuche vorgestellt, die zur Beantwortung der Fragestellung eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausrichtung von Großevents, insbesondere sportlicher Großevents, die Auswirkungen auf die Kriminalitätsrate, die ökonomischen Annahmen zur Kriminalität, die potenziellen Einflussfaktoren auf die Kriminalitätsrate während Großevents, die Strategien und Methoden zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Großevents und Kriminalität sowie die empirischen Befunde zu den Auswirkungen von Großevents auf die Kriminalitätsrate.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Soccer and Crime. Auswirkungen von Fußball-Großevents auf die Kriminalitätsrate
Universidad
University of Göttingen  (Institut für Mittelstandsforschung und Wirtschaft)
Curso
Economics of Crime
Calificación
1.7
Autor
Patrick Palme (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
18
No. de catálogo
V280446
ISBN (Ebook)
9783656743477
ISBN (Libro)
9783656743439
Idioma
Alemán
Etiqueta
soccer crime auswirkungen fußball großevents kriminalitätsrate
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Palme (Autor), 2014, Soccer and Crime. Auswirkungen von Fußball-Großevents auf die Kriminalitätsrate, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280446
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint