Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Wirkungszusammenhänge von Erfolgsfaktoren im mobilen Internet

Titre: Wirkungszusammenhänge von Erfolgsfaktoren im mobilen Internet

Thèse de Bachelor , 2009 , 59 Pages , Note: 1,70

Autor:in: Matt Burns (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die technologische Weiterentwicklung von Telekommunikationstechnologien und die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte in den letzten Jahren haben das
mobile Internet zum Durchbruch verholfen. Unter mobiles Internet versteht man die Nutzung von Datendiensten über mobile Geräte, wie zum Beispiel Mobiltelefone oder Smartphones. Das mobile Internet lässt sich dabei ähnlich wie
das etablierte stationäre Internet nutzen, bietet aber durch den Vorteil der Mobilität weitere Einsatzmöglichkeiten. Den Nutzern können Dienste zur Verfügung gestellt werden, die nur durch Verwendung mobiler Endgeräte realisiert werden können. Durch Location Based Services (LBS) können zum Beispiel ortsbezogene Daten (der aktuelle Standort des Nutzers) in den Dienst eingebunden werden. So lassen sich von einem Dienst beispielsweise Restaurants in der Nähe auf einer Karte anzeigen.

Die Verwendung von mobilen Kommunikationsgeräten hat spezifische Vor- und Nachteile. Durch die Mobilität und den technischen Eigenschaften von mobilen Endgeräten entstehen neue Rahmenbedingungen für Unternehmen, die
Dienstleistungen im mobilen Internet anbieten. Bisherige Konzepte für das stationäre Internet müssen daher grundlegend an die veränderten Rahmenbedingungen des mobilen Internets angepasst werden. Das betrifft auch die Erfolgsfaktoren für Internet-Anwendungen, die im Fokus dieser Arbeit stehen. (Reichwald 2002, S. 37 ff.)

Ziel der Arbeit ist das Aufzeigen von Erfolgsfaktoren für mobile Anwendungen und Dienste sowie dessen Wirkungszusammenhänge. Dabei werden in den ersten
Kapiteln zuerst allgemeine Grundlagen zum Thema behandelt und die Bedeutung des mobilen Internets und dessen Entwicklung erläutert. Anschließend werden Erfolgsfaktoren für das mobile Internet identifiziert, beschrieben und nach
wirtschaftlichen, sozialen und technischen Aspekten gegliedert sowie dem Marketing-Mix zugeordnet. Es folgt eine Bewertung im Hinblick der Wirkungsintensitäten der ermittelten Erfolgsfaktoren.

Herausgearbeitete Wirkungszusammenhänge der Erfolgsfaktoren werden durch das mehrdimensionale Beschreibungsinstrument Balanced Scorecard auf abstrakter Ebene veranschaulicht. Abschließend wird das Vorgehen, bei der Einführung einer Balanced Scorecard, anhand eines Szenarios mit einem fiktiven Modell-Unternehmen verdeutlicht und der Nutzwert des theoretischen Modells demonstriert.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Mobiles Internet
    • 2.2 Mobile Endgeräte
    • 2.3 Mobile Zugangstechnologien
    • 2.4 Mobile Datendienste und Anwendungen
  • 3 Bedeutung des mobilen Internets
    • 3.1 Bisherige Entwicklung
    • 3.2 Aktuelle Marktsituation
    • 3.3 Anwendungsfelder und Zielgruppen
  • 4 Erfolgsfaktoren im mobilen Internet
    • 4.1 Definition von Erfolgsfaktoren
    • 4.2 Identifizierung und Beschreibung von Erfolgsfaktoren im mobilen Internet
      • 4.2.1 Wirtschaftliche Aspekte
      • 4.2.2 Soziale Aspekte
      • 4.2.3 Technische Aspekte
    • 4.3 Erfolgsfaktoren im Marketing
      • 4.3.1 Der Marketing-Mix
      • 4.3.2 Eingliederung ins Marketing
        • 4.3.2.1 Produktpolitik
        • 4.3.2.2 Preispolitik
        • 4.3.2.3 Distributionspolitik
        • 4.3.2.4 Kommunikationspolitik
    • 4.4 Tabellarische Gesamtübersicht
    • 4.5 Bewertung der Erfolgsfaktoren
      • 4.5.1 Wirkungsintensitäten der Erfolgsfaktoren
      • 4.5.2 Erfolgsfaktoren-Portfolio
  • 5 Wirkungszusammenhänge der Erfolgsfaktoren
    • 5.1 Methoden zur Beschreibung von ökonomischen Wirkungszusammenhängen
    • 5.2 Balanced Scorecard
      • 5.2.1 Erklärung der Balanced Scorecard
      • 5.2.2 Bewertung der Methode
    • 5.3 Erstellung einer Balanced Scorecard für das mobile Internet
      • 5.3.1 Die Perspektiven der Balanced Scorecard
        • 5.3.1.1 Die Finanzperspektive
        • 5.3.1.2 Die Kundenperspektive
        • 5.3.1.3 Die Mitarbeiterperspektive
        • 5.3.1.4 Die Produktperspektive
        • 5.3.1.5 Die Marktperspektive
      • 5.3.2 Wirkungszusammenhänge
        • 5.3.2.1 Ursache-Wirkungs-Ketten
        • 5.3.2.2 Ursache-Wirkungs-Diagramm
    • 5.4 Erläuterung der Ergebnisse anhand eines Modell-Unternehmens
      • 5.4.1 Einführung der Balanced Scorecard
      • 5.4.2 Wirkung
  • 6 Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Abschlussarbeit befasst sich mit der Analyse von Erfolgsfaktoren im mobilen Internet. Ziel ist es, die Wirkungszusammenhänge dieser Faktoren zu beschreiben und ein Modell zur Bewertung und Steuerung des Erfolgs im mobilen Internet zu entwickeln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Identifizierung und Beschreibung von Erfolgsfaktoren aus wirtschaftlicher, sozialer und technischer Perspektive. Darüber hinaus werden die Auswirkungen dieser Faktoren auf das Marketing im mobilen Internet untersucht.

  • Erfolgsfaktoren im mobilen Internet
  • Wirkungszusammenhänge von Erfolgsfaktoren
  • Entwicklung eines Modells zur Bewertung und Steuerung des Erfolgs im mobilen Internet
  • Marketing im mobilen Internet
  • Anwendungen und Zielgruppen des mobilen Internets

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des mobilen Internets, mobiler Endgeräte, mobiler Zugangstechnologien und mobiler Datendienste und Anwendungen erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des mobilen Internets, seiner bisherigen Entwicklung, der aktuellen Marktsituation und den Anwendungsfeldern und Zielgruppen. Im vierten Kapitel werden die Erfolgsfaktoren im mobilen Internet definiert, identifiziert und beschrieben. Dabei werden wirtschaftliche, soziale und technische Aspekte sowie die Einbindung in das Marketing betrachtet. Das fünfte Kapitel widmet sich der Beschreibung von Wirkungszusammenhängen der Erfolgsfaktoren. Es werden Methoden zur Beschreibung von ökonomischen Wirkungszusammenhängen vorgestellt, insbesondere die Balanced Scorecard. Die Balanced Scorecard wird für das mobile Internet angewendet und die Ergebnisse anhand eines Modell-Unternehmens erläutert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das mobile Internet, Erfolgsfaktoren, Wirkungszusammenhänge, Balanced Scorecard, Marketing, Anwendungen, Zielgruppen, Wirtschaftlichkeit, Soziales, Technik, Entwicklung, Marktsituation, Methoden, Modell, Bewertung, Steuerung.

Fin de l'extrait de 59 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirkungszusammenhänge von Erfolgsfaktoren im mobilen Internet
Université
University of Göttingen
Note
1,70
Auteur
Matt Burns (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
59
N° de catalogue
V280458
ISBN (ebook)
9783656737681
ISBN (Livre)
9783656737674
Langue
allemand
mots-clé
mobiles internet smartphone balanced scorecard handy pda tablet erfolgsfaktoren mobile commerce
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matt Burns (Auteur), 2009, Wirkungszusammenhänge von Erfolgsfaktoren im mobilen Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280458
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint