Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Schreibmodelle: HAYES & FLOWER und MOLITOR-LÜBBERT

Título: Schreibmodelle: HAYES & FLOWER und MOLITOR-LÜBBERT

Trabajo , 2004 , 24 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Sven Lorenz (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Arbeit möchte ich zwei der wichtigsten Modelle der Schreibforschung vorstellen. Das HAYES & FLOWER Modell, welches 1980 von den Psychologen JOHN HAYES und LINDA FLOWER entwickelt wurde, auch heute noch als das maßgebliche Modell der kognitiven Sprachforschung gilt und von vielen Wissenschaftlern als ein „Meilenstein in der Sprachforschung“ betrachtet wird und SYLVIE MOLITOR-LÜBBERTS Modell, das wichtigste deutsche Modell. MOLITOR-LÜBBERT nahm HAYES & FLOWER als Ausgangspunkt, als sie 1984 ihr eigenes Modell 1984 entwickelte. Auf Grund der größeren Komplexität und der feineren Ausstrukturierung, aber auch wegen der höheren sprachwissenschaftlichen Bedeutung, wird das HAYES & FLOWER Modell einen wesentlich größeren Teil dieser Arbeit einnehmen. Es gibt zwar zahllose Darstellungen dieses Modells, doch meistens beschränken sich diese auf das globale Modell – ich möchte in dieser Arbeit eine detaillierte Übersicht über das globale Modell und alle Subprozesse geben. Bei beiden Modellen werde ich mich hauptsächlich an die Originaltexte und Schaubilder halten, aber auch wann immer nötig Erklärungen bzw. Kritik aus der Sekundärliteratur einarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das HAYES & FLOWER Modell (1980)
    • TASK ENVIROMENT
    • WRITER'S LONG TERM MEMORY
    • WRITING PROCESS
      • Planning
        • Generating
        • Organizing
        • Goal Setting
      • Translating
      • Reviewing
      • Monitor
    • DIE KRITIK AM MODELL
  • DAS MOLITOR-LÜBBERT MODELL
    • PROZESSE
    • DIE KRITIK AM MODELL
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit stellt zwei bedeutende Modelle der Schreibforschung vor: das HAYES & FLOWER Modell und das MOLITOR-LÜBBERT Modell. Das HAYES & FLOWER Modell, ein einflussreiches Modell der kognitiven Sprachforschung, wird ausführlich untersucht, während das MOLITOR-LÜBBERT Modell, ein bedeutendes deutsches Modell, als Erweiterung des HAYES & FLOWER Modells präsentiert wird.

  • Analyse von Schreibprozessen aus kognitiver Perspektive
  • Vergleich der Modelle von HAYES & FLOWER und MOLITOR-LÜBBERT
  • Detaillierte Darstellung des HAYES & FLOWER Modells
  • Kritik an den beiden Modellen
  • Bedeutung der Modelle für die Schreibdidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Schreibforschung ein und stellt die beiden zu untersuchenden Modelle, HAYES & FLOWER und MOLITOR-LÜBBERT, vor. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf das HAYES & FLOWER Modell, da dieses detaillierter und komplexer ist und eine höhere sprachwissenschaftliche Bedeutung hat.

Das HAYES & FLOWER Modell (1980)

Dieses Kapitel analysiert das HAYES & FLOWER Modell, das als ein grundlegendes Modell der kognitiven Schreibforschung gilt. Es werden die einzelnen Komponenten des Modells (Task Enviroment, Writer's Long Term Memory, Writing Process) detailliert beschrieben und deren Interaktion dargestellt. Die Rekursivität der Schreibprozesse und die Annahme, dass Schreibprozess nicht linear abläuft, werden hervorgehoben.

DAS MOLITOR-LÜBBERT MODELL

Dieses Kapitel stellt das deutsche Modell von MOLITOR-LÜBBERT vor, das auf dem HAYES & FLOWER Modell aufbaut. Die wichtigsten Prozesse innerhalb des Modells werden beschrieben und ein Vergleich zu HAYES & FLOWER gezogen.

Schlüsselwörter

Schreibforschung, Kognition, Textproduktion, Schreibprozess, Modelle, HAYES & FLOWER, MOLITOR-LÜBBERT, Task Enviroment, Writer's Long Term Memory, Planning, Generating, Organizing, Goal Setting, Translating, Reviewing, Monitor, Rekursivität, Kritik.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Schreibmodelle: HAYES & FLOWER und MOLITOR-LÜBBERT
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Germanistik)
Curso
Schreibforschung: Theorien und Grundlagen
Calificación
2
Autor
Sven Lorenz (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
24
No. de catálogo
V28045
ISBN (Ebook)
9783638299404
ISBN (Libro)
9783668307964
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schreibmodelle HAYES FLOWER MOLITOR-LÜBBERT Schreibforschung Theorien Grundlagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Lorenz (Autor), 2004, Schreibmodelle: HAYES & FLOWER und MOLITOR-LÜBBERT, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28045
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint