Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Prozessorganisation und Prozessoptimierung in der Arztpraxis

Handlungshilfe für die Praxis

Title: Prozessorganisation und Prozessoptimierung in der Arztpraxis

Textbook , 2014 , 52 Pages

Autor:in: MBA Katja Lehmann-Teichmann (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Endlos lange Wartezeiten, unkoordinierte Abläufe, eilige Arztgespräche und eine sehr schlechte telefonische Erreichbarkeit – diese Defizite in der Praxisorganisation sind die häufigsten Kritikpunkte, wenn man Patienten nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer Arztpraxis befragt. Die Konsequenzen dieser nicht beseitigten Organisationsdefizite sind Ärger, Stress und sinkende Motivation bei allen Beteiligten, bei den Ärzten ebenso, wie bei ihren Mitarbeitern. Die medizinische Ausbildung beinhaltet bis heute kaum betriebswirtschaftliche Aspekte. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Notwendigkeit betriebswirtschaftlichen Handelns und Denkens bisher noch nicht den Weg in die Köpfe der Praxisbetreiber gefunden hat und die meisten Praxisbetreiber viel mehr Arzt, als Unternehmer sind. Ziel dieser Handlungshilfe ist es, den Praxisinhabern sowohl die Notwendigkeit, als auch die Chancen und Möglichkeiten, die in einer Organisationsveränderung liegen, nahe zu bringen und zu zeigen, dass sie sich in jeder Hinsicht ‚rechnet‘. Eine optimal funktionierende Arztpraxis bietet die beste Grundlage für eine bestmögliche medizinische Versorgung, bei der jeder Patient die für ihn notwendige Behandlung erhält.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN
  • 3. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
    • 3.1. Prozesse
    • 3.2. Prozessorganisation
    • 3.3. Prozessmanagement
  • 4. GRÜNDE FÜR DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG OPTIMIERTER PROZESSE IN ARZTPRAXEN
    • 4.1. Wirtschaftliche Ziele von Arztpraxen
    • 4.2. Soziale Ziele von Arztpraxen
    • 4.3. Besondere Bedingungen für Arztpraxen
    • 4.4. Kostenstruktur von Arztpraxen
    • 4.5. Terminmanagement
    • 4.6. Demografische Entwicklung
    • 4.7. Sonstige Gründe
  • 5. PRIMÄRE HANDLUNGSFELDER DER PROZESSORGANISATION IN DER BEISPIELPRAXIS
    • 5.1. Der Terminsprachserver
      • 5.1.1. Der Terminsprachserver
      • 5.1.2. Die Funktion des Terminsprachservers
    • 5.2. Die Praxis-EDV
    • 5.3. Räumliche Organisation einer Arztpraxis
    • 5.4. Personalmanagement
      • 5.4.1. Personalbeschaffung
      • 5.4.2. Personalführung
      • 5.4.3. Personalentwicklung
    • 5.5. Zeitmanagement
  • 6. DIE EINFÜHRUNG EINES QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS (QMS)
    • 6.1. Bedeutung und Nutzen
    • 6.2. Rechtliche Grundlagen und Forderungen zur Qualitätssicherung
    • 6.3. Qualitätsziele
    • 6.4. Phasen zur Einführung eines QMS
    • 6.5. Kennzahlen
  • 7. QUALITÄT UND ENTWICKLUNG IN PRAXEN (QEP)
    • 7.1. Vorteile eines QEP QM-Systems
    • 7.2. Die QEP-Zertifizierung
  • 8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • 2. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Handlungshilfe für Arztpraxen zielt darauf ab, die Bedeutung von Prozessorganisation und -optimierung im Gesundheitswesen aufzuzeigen und praktische Hilfestellungen für die Implementierung von effizienten Prozessen in der Praxis zu liefern. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, der Qualität der Patientenversorgung und der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Prozessorganisation in Arztpraxen
  • Bedeutung und Nutzen von Prozessmanagement für die Praxis
  • Primäre Handlungsfelder der Prozessorganisation, wie z.B. Terminmanagement, Praxis-EDV, Personalmanagement und Zeitmanagement
  • Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) und die Bedeutung von Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP)
  • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Prozessorganisation und -optimierung in Arztpraxen ein und stellt die Problemstellung dar. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet und die Notwendigkeit von effizienten Prozessen in der Praxis hervorgehoben.

Kapitel 2 befasst sich mit den gesetzlichen Grundlagen, die für die Arztpraxis relevant sind. Es werden die wichtigsten Rechtsvorschriften und -bestimmungen vorgestellt, die die Organisation und den Betrieb von Arztpraxen regeln.

In Kapitel 3 werden die zentralen Begriffe der Prozessorganisation und des Prozessmanagements definiert. Es werden die verschiedenen Arten von Prozessen, die Bedeutung der Prozessorganisation und die Vorteile eines professionellen Prozessmanagements erläutert.

Kapitel 4 analysiert die Gründe für die zunehmende Bedeutung optimierter Prozesse in Arztpraxen. Es werden die wirtschaftlichen und sozialen Ziele von Arztpraxen betrachtet sowie die besonderen Bedingungen, die für Arztpraxen gelten. Die Kostenstruktur von Arztpraxen wird ebenfalls beleuchtet, um die Notwendigkeit von effizienten Prozessen zu verdeutlichen.

Kapitel 5 widmet sich den primären Handlungsfeldern der Prozessorganisation in der Beispielpraxis. Es werden verschiedene Bereiche wie Terminmanagement, Praxis-EDV, räumliche Organisation, Personalmanagement und Zeitmanagement detailliert betrachtet und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben.

Kapitel 6 behandelt die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) in Arztpraxen. Es werden die Bedeutung und der Nutzen eines QMS erläutert, die rechtlichen Grundlagen und Forderungen zur Qualitätssicherung vorgestellt sowie die Phasen zur Einführung eines QMS beschrieben.

Kapitel 7 befasst sich mit dem Thema Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP). Es werden die Vorteile eines QEP QM-Systems und die QEP-Zertifizierung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Prozessorganisation, Prozessoptimierung, Arztpraxen, Qualitätsmanagement, QEP, Wirtschaftlichkeit, Patientenversorgung, Mitarbeiterzufriedenheit, Digitalisierung, gesetzliche Rahmenbedingungen, Terminmanagement, Praxis-EDV, Personalmanagement, Zeitmanagement, Kostenstruktur, Demografische Entwicklung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Prozessorganisation und Prozessoptimierung in der Arztpraxis
Subtitle
Handlungshilfe für die Praxis
Author
MBA Katja Lehmann-Teichmann (Author)
Publication Year
2014
Pages
52
Catalog Number
V280472
ISBN (eBook)
9783656745242
ISBN (Book)
9783656745211
Language
German
Tags
Arztpraxis Organisation Prozesse Optimierung von Prozessen Arztpraxen Prozessorganisation Prozessmanagement QM in Arztpraxen Organisationsverbesserung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MBA Katja Lehmann-Teichmann (Author), 2014, Prozessorganisation und Prozessoptimierung in der Arztpraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280472
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint