Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im Arbeitslehre-Unterricht

Título: Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im Arbeitslehre-Unterricht

Trabajo Escrito , 2011 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Bereich Arbeitslehre ist an der Mittelschule in Bayern ein Leitfach. Warum es so wichtig ist, in diesem wie auch in anderen Fächern spielerisch zu Lernen, kann anhand dieser Arbeit gesehen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A: Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im AWT-Unterricht
    • 1. Literaturliste
    • 2. Kommentierte Literaturliste
  • B: Auseinandersetzung mit den Inhalten zu (Lern)Spielen im AWT Unterricht
    • 1. Reflexion zu (Lern)Spiele im AWT Unterricht
    • 2. Wie bin ich an das Thema herangegangen?
  • C: Reflexion des Referats

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Spielen im AWT-Unterricht. Ziel ist es, die didaktischen Möglichkeiten und Grenzen von Spielen als Lernmedium zu beleuchten und deren Einsetzbarkeit im Unterricht zu evaluieren.

  • Didaktische Potenziale von Spielen im Unterricht
  • Entwicklungspsychologische Aspekte des Spiels
  • Methodische Ansätze für den Einsatz von Spielen
  • Kritische Betrachtung der Spielpraxis im Unterricht
  • Zusammenhang von Spiel und Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

A: Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im AWT-Unterricht: Dieses Kapitel präsentiert eine Liste und kommentierte Zusammenfassungen verschiedener Quellen, die sich mit dem Thema Spielen im Unterricht auseinandersetzen. Die kommentierte Literaturliste analysiert verschiedene Artikel, Bücher und Online-Ressourcen, welche unterschiedliche Perspektiven auf die didaktische Nutzung von Spielen bieten, von der Definition des Spiels selbst bis hin zu konkreten didaktischen Ansätzen und der Entwicklung von Lernzielen durch spielerische Aktivitäten. Die Auswahl der Quellen zeigt ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Zugängen zum Thema.

B: Auseinandersetzung mit den Inhalten zu (Lern)Spielen im AWT Unterricht: Dieser Abschnitt reflektiert den persönlichen Umgang des Autors mit dem Thema. Er beschreibt seinen Rechercheprozess und die Auswahl der verwendeten Quellen. Die Reflexion der eigenen Herangehensweise an das Thema bietet Einblicke in die methodische Arbeit und die Herausforderungen bei der Auswahl und Interpretation der Literatur. Dabei wird die Bedeutung einer gründlichen Literaturrecherche und die Notwendigkeit, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, hervorgehoben.

Schlüsselwörter

AWT-Unterricht, Lernspiele, Spielpädagogik, Spieltheorie, Didaktik, menschliche Entwicklung, Lernziele, methodische Ansätze, Unterrichtsgestaltung, Reflexion.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: "(Lern)Spiele im AWT-Unterricht"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Spielen im AWT-Unterricht. Sie umfasst eine Literaturrecherche mit kommentierter Literaturliste, eine Reflexion des eigenen Rechercheprozesses und eine Reflexion des gesamten Referats. Die Arbeit beleuchtet die didaktischen Möglichkeiten und Grenzen von Spielen als Lernmedium und evaluiert deren Einsetzbarkeit im Unterricht.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Didaktische Potenziale von Spielen, entwicklungspsychologische Aspekte des Spiels, methodische Ansätze für den Einsatz von Spielen, kritische Betrachtung der Spielpraxis im Unterricht und den Zusammenhang zwischen Spiel und Lernerfolg.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptteile: A) Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im AWT-Unterricht (mit Literaturliste und kommentierter Literaturliste), B) Auseinandersetzung mit den Inhalten zu (Lern)Spielen im AWT-Unterricht (Reflexion des Rechercheprozesses und der eigenen Herangehensweise) und C) Reflexion des Referats.

Was wird im Kapitel "Literaturarbeit" behandelt?

Das Kapitel "Literaturarbeit" präsentiert eine Liste und kommentierte Zusammenfassungen verschiedener Quellen zum Thema Spielen im Unterricht. Es analysiert Artikel, Bücher und Online-Ressourcen mit unterschiedlichen Perspektiven auf die didaktische Nutzung von Spielen – von der Definition des Spiels bis hin zu konkreten didaktischen Ansätzen und der Entwicklung von Lernzielen.

Was wird im Kapitel "Auseinandersetzung mit den Inhalten" behandelt?

Dieser Abschnitt reflektiert den persönlichen Umgang des Autors mit dem Thema und beschreibt seinen Rechercheprozess und die Auswahl der verwendeten Quellen. Die Reflexion der eigenen Herangehensweise bietet Einblicke in die methodische Arbeit und die Herausforderungen bei der Auswahl und Interpretation der Literatur. Die Bedeutung einer gründlichen Literaturrecherche und die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven werden hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: AWT-Unterricht, Lernspiele, Spielpädagogik, Spieltheorie, Didaktik, menschliche Entwicklung, Lernziele, methodische Ansätze, Unterrichtsgestaltung, Reflexion.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die didaktischen Möglichkeiten und Grenzen von Spielen als Lernmedium im AWT-Unterricht zu beleuchten und deren Einsetzbarkeit zu evaluieren.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im Arbeitslehre-Unterricht
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
11
No. de catálogo
V280551
ISBN (Ebook)
9783656744931
ISBN (Libro)
9783656744948
Idioma
Alemán
Etiqueta
literaturarbeit lern spielen arbeitslehre-unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Literaturarbeit zu (Lern)Spielen im Arbeitslehre-Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280551
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint