Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken

Titre: Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken

Texte Universitaire , 2008 , 28 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Sebastian Mosmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Risikomanagement ist als Prozess zu verstehen, der auf einer definierten Risikostrategie basiert, die grundsätzliche Aussagen und den groben Umgang mit Risiken beschreibt und die Identifikation, Bewertung und Aggregation von Risiken (Risikoanalyse) beinhaltet. Des Weiteren umfasst Risikomanagement die Planung und Implementierung von Maßnahmen (Risikocontrolling) sowie die Überwachung und Kommunikation von Risiken. Zur Sicherstellung eines effektiven und effizienten Risikomanagements sollten diese Aktivitäten integraler und kontinuierlicher Bestandteil des Planungs- und Kontrollprozesses sein.

Aus dem Inhalt:
- Instrumente der Risikoidentifikation
- Verfahren der Risikobewertung (Value at Risk, Monte-Carlo-Simulation, Scoring-Modelle)
- Ursachen- und wirkungsbezogene Maßnahmen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Definition
    • 1.1. Risiko
    • 1.2. Risikomanagement
  • 2. Risikostrategie
  • 3. Risikoidentifikation
    • 3.1. Systematisierung der Risikoidentifikation
    • 3.2. Instrumente der Risikoidentifikation
      • 3.2.1. Operative Instrumente
      • 3.2.2. Strategische Instrumente
      • 3.2.3. Identifikation von unternehmensexternen Risiken
      • 3.2.4. Identifikation unternehmensinterner Risiken
  • 4. Risikobewertung
    • 4.1. Komponenten des Risikos
    • 4.2. Verfahren der Risikobewertung
      • 4.2.1. Value at Risk
      • 4.2.2. Monte-Carlo-Simulation
      • 4.2.3. Scoring-Modelle
    • 4.3. Klassifikation der Risiken
  • 5. Risikohandhabung
    • 5.1. Ursachenbezogene Maßnahmen
    • 5.2. Wirkungsbezogene Maßnahmen
  • 6. Risikocontrolling
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Risikomanagements, mit Fokus auf die Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken. Es geht dabei insbesondere um die Herausforderungen im Kontext von Supply Chains und die Notwendigkeit eines systematischen Ansatzes, um Unternehmensziele zu erreichen und potenziellen Schäden vorzubeugen.

  • Definition und Bedeutung von Risiko in Unternehmen und Supply Chains
  • Entwicklung einer geeigneten Risikostrategie
  • Systematisierung der Risikoidentifikation mit verschiedenen Instrumenten und Methoden
  • Bewertung von Risiken mithilfe von etablierten Verfahren wie Value at Risk und Monte-Carlo-Simulation
  • Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Risikohandhabung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch startet mit einer Definition von Risiko im Kontext von Unternehmen und Supply Chains. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Begriff „Risiko“ beleuchtet und das Konzept des Risikomanagements als Prozess zur Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken vorgestellt. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Risikostrategie diskutiert. Kapitel 3 fokussiert auf die systematische Risikoidentifikation, mit einer detaillierten Analyse von Instrumenten und Methoden zur Erkennung von unternehmensexternen und -internen Risiken. Im vierten Kapitel werden verschiedene Verfahren der Risikobewertung, wie Value at Risk und Monte-Carlo-Simulation, vorgestellt und die Klassifikation von Risiken näher beleuchtet. Schließlich widmet sich Kapitel 5 der Risikohandhabung, mit der Beschreibung von Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung von Risiken. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in das Risikomanagement und liefert den Lesern ein fundiertes Verständnis der notwendigen Schritte und Prozesse zur erfolgreichen Risikobewältigung.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Supply Chain, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikohandhabung, Value at Risk, Monte-Carlo-Simulation, COSO, KonTraG, Lean-Management.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken
Université
University of Applied Sciences Fulda
Note
2,5
Auteur
Sebastian Mosmann (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
28
N° de catalogue
V280597
ISBN (ebook)
9783656738084
ISBN (Livre)
9783668137509
Langue
allemand
mots-clé
risikomanagement identifikation bewertung handhabung risiken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Mosmann (Auteur), 2008, Risikomanagement. Identifikation, Bewertung und Handhabung von Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280597
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint